Tacho Umbau vom 1.6d auf 1.6TD

  • Hallo


    Ich fahre einen schwachen Golf 2 1600 Diesel.

    Mit den vollen 54PS auf der Kurbelwelle.


    Das Problem ist nicht so sehr, dass das Auto nicht mit diesen vielhaft an Pferdestärken auskommt; aber es ist so, dass es mir sowieso schwer fällt, einen Drehzahlmesser zu vermissen.


    Deshalb möchte ich meinen originalen Tacho in diesen aus einem 1600 Turbodiesel umwandeln.


    Momentan habe Ich die originale vom 1.6d drin :




    Und ich möchte es durch diesen von einem Turbodiesel ersetzen.

    Diesen habe Ich mich schon besorgt :



    Der Golf stammt aus dem Jahr 1986. Also der erste Typ.

    Mit den 2 Stecker an der Unterseite.

    Das sollte also passen.


    Gibt es hier noch welche, die das getan haben?

    Ist es einfach PLUG & PLAY ?



    Ich möchte am liebsten den ganzen Tacho umbauen.
    Das große Uhr ist dann weg. Aber wird ersetzt durch das kleine digital-Uhr (mittel unten) und den Drehzalmesser.

    Aber wo müssen Sie ein Signalkabel ziehen und/oder anschließen?

    Ohne Signal, ohna Kabel kein Drehzahlmesser.


    Ich möchte den Kilometerzähler behalten. Denn mein aktueller Kilometerzähler klappert und klappert wie ein geiles Schwein. Der Lärm vom Tacho ist lauter wie mein Radio.

    Also möchte ich diesen Turbodiesel-Kilometerzähler behalten.

    Aber weiß jemand, wie man diesen Kilometerzähler von 360.000 km auf die aktuellen 77.000 km anpasst?

  • Passt Plug&Play vom reinen KI tauschen.


    Bzgl Drehzahl musst du schauen ob deine Lichtmaschine Drehzahlsignal(KLEMME W siehe Bild unten) abgeben kann und falls ja ob das Kabel schon vorbereitet ist bzw angeschlossen ist.


    Den rest hab ich leider nicht verstanden von deinem Vorhaben, Tachomanipulationen sind hier und sonst wo überall Tabu :\


    Das Problem wirst du aber beim "neuen" Tacho wahrscheinlich auch haben, ist eine krankheit von den Tachos, da löst sich ein Zahnrad von der Welle und es zählt dann auch nicht mehr genau (Eventueller grund das deiner nur 77tkm hat? XD)


    Kann aber sein das dies nur auf VDO oder nur auf MM bezogen ist dieser Fehler, was wiederum meiner Thesis oben widerspricht.

  • Guter einwand, anscheinend ja, bei "So wirds gemacht" steht das diese seit 9/85 ausgerüstet ist.

    https://sowirdsgemacht.com/books/view/45#!35 Man muss die Seite wahrscheinlich manuell aufrufen, oben 35 eingeben und dann kann man es dort nachschlagen.


    Franzmann

    Weisst du ob es sich bemerkbar machen würde, wenn kein Drehzahlsignal vorhanden ist?

    Als ich das Auto übernommen habe sowie einige Zeit davor war das LiMa Drehzahlsignal selten vorhanden, meistens ohne Funktion. Hat einige Jahre gedauert bis ich mal der Sache auf den Grund ging und eine andere LiMa verbaut habe.

    Muss ich mal überprüfen, Kabel vom oberen Druckschalter auf Masse legen und 2k RPM dann sollte der Warnpiepser und Leuchte angehen?

  • Weisst du ob es sich bemerkbar machen würde, wenn kein Drehzahlsignal vorhanden ist?

    Es macht sich zwar nicht bemerkbar, aber genau das ist das Tückische: Man wiegt sich in Sicherheit beim Öldruck, aber tatsächlich ist die dynamische Öldruckkontrolle außer Funktion.


    Muss ich mal überprüfen, Kabel vom oberen Druckschalter auf Masse legen und 2k RPM dann sollte der Warnpiepser und Leuchte angehen?

    Nein, der oben am Zylinderkopf ist für die LED und ist ein Öffner. Wenn du den auf Masse legst, fängt die Warndiode an zu blinken. Für den Test der dynamischen Öldruckkontrolle musst du das Kabel vom Druckschalter am Ölfilterflansch abziehen und sichergehen, dass es keine Masse berührt. Dann Drehzahl auf über 2.500/min erhöhen und halten. Jetzt müsste der Warnsummer aktiv werden, wenn alles stimmt.

  • Auto hat bis jetzt nur 77t km gelaufen.

    Ist nach jahrenlange Stillstand wieder ins Leben gerufen.

    Alle Gummiteile usw neu.


    Tachomanipulationen sind natürlich nicht erlaubt.

    Kleine Story.

    Meinen Manta hat zeit neu 11.000 km gelaufen.

    Der TÜV wollte es nicht glauben. Der prüfer hat also im Fahrzeugbrief online damals (so rund 2013) mal eingefüllt 111.000km.

    Da er sagte der Tacho ist mal rund gegangen (Manta ist nur 5 Ziffern). Es kan nicht sein das ein so altes Auto nur 11.000km gelaufen hat.


    Jetzt ist der Wert von das Auto mit tausenden Euros gesenkt, da keiner mehr glauben will das das Auto wirklich nur 11.000 km gelaufen hat.


    Ein Auto kaufen mit eine niedrigen Laufleistung ist nicht immer nur Positiv.

  • Ich habe den Lichtmachine mal überprüft.

    Es hat die Klemme W für das Drehzahlsignal.

    Nur ist den Kabel dafür nicht im Kabelbaum aufgenommen.


    Also soll Ich eine extra Kabel ziehen vom LM zum KI.

    An Müss den dann am hintenseite vom KI angeschlossen werden, oder im ZentralElektrik (Sicherungskasten) ?



    Kann man irgendwie überprüfen ob eine andere Tacho auch das Problem hat mit das klappern hat ?

    Falls der 'neuen' Tacho das gleiche Problem hat mit das hässliches klappern lohnt es sich nicht meine zu wechseln.

    Oder können die Dingen überholt werden ?

Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten

Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?

  • mehr Speicherplatz in der Galerie
  • kein Download-Limit in der Datenbank
  • überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
  • mehr Anhänge/Bilder im Forum
  • individueller Benutzertitel wählbar
  • uvm. (mehr Infos hier)


zum WOBber+ Abo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
  • ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
  • ✔ und vieles mehr ...