Zylinderkopfdichtungsschaden Golf 2 PN Automatik 1991

  • ...hallo auch:)

    nun hat es auch mich erwischt, nach 53.000 km original.

    Golf 2 GL Vergaser PN-51 kw G-Kat Automatik 1991


    Zylinderkopfdichtung ist platt.


    1) Wie teuer darf so etwas werden?.


    2) Was wird in dem Zuge gleich mit gemacht?

    Vergaserflansch, Wasserflansche(2), Zahnriemen + Spanner, Wasserpumpe, etc...

    Ventildeckeldichtung auf Gummi umstellen.

    Worauf muß ich bei der Wasserpumpe ( Qualität ) achten?


    3) Besonderheiten beim Einstellen des Zündzeitpunktes, bzw. einrichten des Zahnriemens?


    Das Fahrzeug läuft bis dato einwandfrei;

    d.h. ohne Ruckeln, Zuckeln,

    tadellose Beschleunigung

    ohne Leistungslöcher,

    keine Drehzahlschwankungen,

    kein sporadisches Absterben des Motors.


    Der Motor startet sofort und läuft absolut rund,

    lediglich die Hydros melden sich nach langer Standzeit schon mal, geht aber weg.


    Freue mich auf Antworten,


    wie sagt man so schön?

    Der Golf 2 ist mein Baby, ja ich möchte, das alles zum Besten läuft.

    Er ist mir ans Herz gewachsen:)

    Und läuft bei mir seit 2011mit 35.000 km original bis heute mit 53.000 km ohne nenneswerte Probleme.

  • Wie hast Du den Fehler bemerkt? Weißer Rauch beim Fahren, Öl im Kühlwasser, Wasser im Öl?


    Oder meinst Du die kleine schwitzende Stelle auf Foto "3"?

    Gruß André
    VW Golf 2 EZ09/91 derzeit 18tkm

  • nein,


    Den Kühler habe ich erneuert und auch das Kühlwasser gewechselt.


    Aufgefallen ist mir das vor mehreren Wochen an Hand von Kalkspuren an der Zylinderkopfdichtung.


    Jetzt, nach dem Kühlertausch und neuem Kühlwasser steht frisches Kühlwasser unter der Kopfdichtung.

    Ich habe alles weggewischt und noch mal eine Probefahrt über ca. 30 km Autobahn gemacht.

    Motor abkühlen lassen über Nacht und wieder geschaut:


    Kühlmittelpfütze unterhalb der Kopfdichtung.

    Kühlwasser verlust im Ausgleichsbehälter von Max zu Min.

    Ansonsten verhält sich alles im grünen Bereich. Kein weisser Auspuffdampf, keine erhöhte Wassertemperatur,

    der Lüfter macht was er soll.


    Lediglich der sehr heiße Ventildecklel ist mir aufgefallen. Der obere Kühlwasserschlauch ist sehr heiß, aber nicht prall,

    der untere Kühlwasserschlauch ist nur warm.

    Vielleicht liegt es ja auch an der Autobahnfahrt bei der Kälte.


    Vielleicht kann das System ja auch keinen Druck mehr aufbauen.

    Fahren tut der Golf wie immer.


    Das hat mit Schwitzen nichts mehr zu tun...

  • Wenn der Kopf eh runter ist,

    erneuer die Ventilschaftdichtungen.

    Die Hydros gibts auch für wenig Geld,

    aber ich würde eher auf Ablagerungen an der Pumpe tippen.

    Die Dichtringe der Kühlwasserflansche sollten auch gleich getauscht werden.

    Aber warum die Wasserpumpe?

    BTW: Hast Du den Deckel des Kühlwasserbehälters schon getauscht?

  • ja, der Kühlwasserdeckel ist schon lange ein blauer und neu.


    Ich kann leider kein Video runterladen, Schwitzen kann man das nicjht mehr nennen.


    Hydros und Ventildichtungen werde ich dann wohl auch machen, wenns schon mal auf ist

    LG
    Menthos

  • Frage:


    Muß oder sollte beim PN bei Zahnriemenwechsel zwingend die Wasserpumpe auch gewechselt werden.

    Oder ist das nur bei kleineren Motoren der Fall?

    LG
    Menthos

  • ...welcher Hersteller für ??:


    Zündkerzen ( NKG?) welcher Typ?

    Zündkabel

    Verteiler

    Verteilerfinger


    Ich frage deshalb,

    weil der W201-190 E z.b nur mit Boschkabeln und BoschVerteiler und BoschFinger gescheid läuft.

    Beru kann man da in die Tonne hauen:)

    LG
    Menthos

  • Hallo Gert,


    folgendes habe ich beim PN eingebaut:


    Wasserpumpe: INA

    Flansche: Febi

    ZR-Kit von Continental

    Zündkerzen : BP5ET* von NGK

    Verteiler und Finger sind von Metzger

    Kabel sind auch NGK


    * Normal gehören in den PN BUR5ET rein. Da aber in den Kerzensteckern und auch im Verteilerfinger bereits ein Entstörwiderstand enthalten ist, kann man bei den Kerzen auch darauf verzichten. Ich hatte den Tipp für meinen RP bekommen, weil der einen unruhigen Leerlauf hatte. Mit den Kerzen ohne R läuft er ein wenig ruhiger.

    So meine Erfahrungen.

    Ich folge nicht jeder Strömung,

    ich halte Kurs!

  • Hatte am RP und am PN Beru Kappe und Finger und es funktionierte. Wapu brauchst nicht zwingend neu, da diese bei PN nicht über Zahnriemen läuft und (das ist an der Stelle das wichtige) du die Wapu auch bei verbauten Zahnriemen wechseln kannst. GolfII na sag mal, du verbaust Metzger? Bisher hab ich da kaum was gutes gehört, dachte Metzger ist low budget?

Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten

Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?

  • mehr Speicherplatz in der Galerie
  • kein Download-Limit in der Datenbank
  • überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
  • mehr Anhänge/Bilder im Forum
  • individueller Benutzertitel wählbar
  • uvm. (mehr Infos hier)


zum WOBber+ Abo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
  • ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
  • ✔ und vieles mehr ...