Anzugsmomente

  • Wenn man seit 60 Jahren Kopfdichtungen nachzieht, dann hat man wohl ein Alter in dem bei vielen Leuten leichter Altersstarrsinn vorliegt. Das scheint in deinem Fall wohl das Beharren auf "Normen" zu sein.

    Wie armselig ist es denn, daß Du zu solchen argumentativen Unterstellungen greifst?

    Genau so, wie Du mir zu unterstellen beliebst, ich könnte keine Streckgrenze berechnen bzw. richtig interpretieren. ;)


    Könnte doch auch sein, daß ich mal TM studierte und deshalb ganz genau weiß, daß es völlig sinnlos ist, über Normen und die nach h.M. anerkannten Regeln der Technik überhaupt zu diskutieren.

    Weil es darüber nämlich nichts zu diskutieren gibt!


    Zu allen Festigkeitsklassen von Stählen gibt es auch Spannungsdehnungsdiagramme (SDD).

    Man braucht sich die SDD in Verbindung mit Drehwinkel-Anzugsmomenten nur anzusehen, um erkennen zu können, was im Einzelfall Hersteller z.B. mit Zylinderkopfschrauben betreiben.

    Kannst Du auch im w.o. von mir Verlinkten nachlesen.


    Du kannst Dich von mir aus auf den Kopf stellen und auch noch so oft behaupten, wie Du das willst, die Zylinderkopfschrauben (ZKS) der Golf2-Diesel seien Dehnschrauben!

    Weder durch Deine Behauptungen noch die von sonstwem ist das verifizierbar.


    Verifizierbar ist lediglich, daß die ZKS mit dem vorgeschriebenen Drehwinkel-Anzugsmoment bis in den plastischen Deformations-Bereich gefahren werden.

    Sagte ich w.o. bereits, und das hast Du doch auch selbst (Versuch dazu in meinem pogo-Thema beschrieben) verifiziert.


    Um eine klare Aussage dazu, ob sowas mit dem Dehnschrauben-Prinzip vereinbar ist oder nicht, drückst Dich offensichtlich oder bist - aus welchen Gründen auch immer - nicht bereit dazu!


    Kommst stattdessen mit Argumentationen bzgl. Pflugscharen und deren mittelalterlichen Befestigungsmethoden daher, die mit Zylinderkopf-Befestigungen wirklich absolut nichts zu tun haben.

  • Also kann ich die Schrauben zb. am Traggelenk jedesmal mit 20NM und 90 Grad anziehen... cool, muss ich der Schraube mal sagen, bisher reißen die dann nämlich immer ab. Du bist auch ein Typ

    Um Dir im "Twitter-Stil" zu antworten:

    Nanntest Du den Wert nicht bzgl. Anzugsmoment Lenkgetriebe?


    Kannst doch ausm Baumartk nehmen... ich hab noch welche vom Carport übrig, was für KVH taugt, geht auch beim Motor.

    Müßte jeder geneigte Leser wissen, was Du mit KVH meinst? ;)

    Spezifikation der von Dir gen. Schrauben (nach dem Stahlschlüssel)?

  • Wenn ich euch hier weiter abseits des eigentlich Themas tot diskutieren wollt, schreibt euch doch einfach bitte privat! Dass es hier jedes Mal ausufern muss, sobald gewisse Personen beteiligt sind, ist auf Dauer auch müßig.

    Und das meine ich weniger aufs Fachliche bezogen, mehr auf die Art und Weise.


    Gruß Basti

Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten

Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?

  • mehr Speicherplatz in der Galerie
  • kein Download-Limit in der Datenbank
  • überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
  • mehr Anhänge/Bilder im Forum
  • individueller Benutzertitel wählbar
  • uvm. (mehr Infos hier)


zum WOBber+ Abo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
  • ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
  • ✔ und vieles mehr ...