Nutzen Sie unsere Webseite wie gewohnt mit der üblichen Werbung und Tracking. Details finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung. Oder schließen Sie ein Premium-ABO ab, welches auf Werbung und Tracking verzichtet.
Auf der Seite Datenschutzerklärung können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Premium-Abo abschließen
Nutzen Sie unser Abo nahezu werbefrei und ohne Tracking zum kleinen Preis, jederzeit kündbar. Weitere Abo-Angebote finden Sie auf unserer Info-Seite.
Für die Nutzung mit Werbung: Wir und unsere Partner erheben und verarbeiten personenbezogene Daten (wie z.B. IP-Adressen, Cookies oder Geräte-Kennungen), um unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU/EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Weitere Informationen zu den Orten der Verarbeitung finden Sie hier. Die Verarbeitung erfolgt dabei zu den folgenden Zwecken:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden. Anzeigenmessung, Inhaltemessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung
Die Leistung von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Systeme und Software zu entwickeln. Personalisierte Anzeigen, Anzeigenmessung und Erkenntnisse über Zielgruppen
Anzeigen können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen besser zu personalisieren. Die Anzeigen-Leistung kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden.
Auf der Seite Datenschutzerklärung finden Sie eine detaillierte Übersicht, welche Partner zu welchen Zwecken Daten verarbeiten, insbesondere auch, welche Partner Nutzerprofile auf Basis der erhobenen Daten erstellen. Für die Verarbeitung Ihrer Daten benötigen wir dabei Ihre Einwilligung.
was ich blöd am 6er finde sind die NSW die Senkrecht zum Auto sind... passt irgendwie nich... und die Endrohre sehen zwar sehr sportlich aus, passen aber nich da der 4er R32 genau die selben hat... wie soll denn der 6er R32 aussehen??? denn beim 5er GTI sind auch normal 2 links um nich zu stark vorzugreifen...
da ich den 5er und 6er GTI nich kenne vom Fahrgefühl usw kann ich dazu nich soviel sagen...
Also laut VW ist das DSG-Getriebe beim 5er und 6er GTI exakt identisch (nur der Schaltknauf ist halt anders)
Gibt es im 5er GTI sowas wie das RNS510 im 6er? Also das RadioNavi mit DynAudio Sound? Gibts sowas im 5er und hat es auch diesen tollen Klang und ähnliche Wattzahlen?
Was gibts sonst noch so für Meinungen über gut und schlecht beim 5er und 6er GTI ?
Also kurze erklärung zum neuen Golf R Ich habe ihn auf der IAA live gesehen (und auch drin gesessen ) Er sieht so aus wie in dem Link von Raverboy im Post über meinem. Er hat einen 2L 270PS BiTurbo 4 Zylinder aus dem Audi S3 soll 5,4Sekunden von 0 auf 100 haben und ist bei 250km/h abgeregelt. (Tacho
geht bis 300) Gegen aufpreis (glaube 2000euro!) gibt es vollschalen Sportsitze. Sonst die "normalen" GTI Sitze Dieses Modell heißt R20 (20 wegen 2L Hubraum) und ist der Nachfolger des R32 (32 wegen 3,2L Hubraum) Das "R" steht für Ralley also Golf Ralley. Der R32 war noch ein VR6 (6Zylinder in "VR"-Bauform) jetzt ist es leider kein VR6 mehr weil sich ja keiner in der heutigen Zeit einen 3,2L Benziner leisten kann. Jedenfalls nicht die Zielgruppe des Golf.
Es gibt allerdings auch noch den R-Line der hat nichts mit dem R20 zu tun! Der R-Line ist ein Golf Highline mit dem Zusatzpaket R-Line. Das ist ein Sportpaket. Bedeutet der R-Line hat maximal 160PS und halt ein Sportfahrwerk und Sportsitze. Aber der R-Line ist eigentlich nur ein Highline der einbisschen auf sportlich gemacht ist.
sieht sehr schön aus... nur finde ich es blöd das es kein R32 mehr gibt sondern ein R20...
is verständlich, aber der sound vom V-Motor is einfach nich zu vergleichen... hoffe das die damit nich einbußen machen wenn die den 3,2 l V"R"6 wegnehmen...
und der Auspuff is ja auch langweilig... dachte die machen den mal anders wie beim 5er...
denn der 4er unterscheidet sich ja auch stark vom 5er
Wollte mal kurz ein paar Unterschiede vom GTI 5er zum 6er auflisten, äusserlich dürfte es jedem klar sein, innen hat sich aber auch einiges getan, allerdings in meinen Augen nicht zwangsläufig zum Guten, denn die Ergonomie hat in meinen Augen schon etwas unter dem Zwang, ein neues Innenraumdesign gestalten zu müssen, gelitten. So ist die Anordnung der Schalter für die Fensterheber steil angewinkelt und die Staufächer in den Türen sind mehr als nur unglücklich bestaltet, denn wenn du Gas gibst, rutscht alles nach hinten und du musst es da anschließend irgendwie wieder rausfischen (reingreifen). Die Optik selbst ist allerdings Geschmacksache, mir persönlich gefällt der Innenraum von meinem 5er GTi besser, was ich von aussen vorne allerdings nicht behaupten kann, da ist der 6er echt Sahne (in meinen Augen), von hinten allerdings zu Effektheischerisch, da gefällt mir der neue GTD um Längen besser. Fahrtechnisch (und auch Fahr-Leistungsmäßig) ist der 6er GTI ohne adaptives Fahrwerk durchaus mit dem 5er auf Augenhöhe (ist ja auch alles gleich), allerdings soll das adaptive Fahrwerk eine Wucht sein, ein Bekannter von mir (fährt ebenfalls 5er GTi) hat einen mit diesem Fahrwerk probegefahren und war begeistert, speziell das Kurvenhandling soll nochmals verbessert worden sein, allerdings geht mein 5er wie auf Schienen, weiß nicht ob das Quentchen nötig ist, schließlich fährt man ja nicht permanent Rennstrecke...
Zum DSG: ist reine Geschmackssache, wenn du ihn irgendwann mal tunen möchtest, dann ist ein normaler Schalter wohl besser, beim DSG gibt es aufgrund der erhöhten Leistung nämlich vereinzelt Probleme mit den Schaltpunkten, und wenn du schon mal eine schlagende Automatikschaltung gefahren bist, dann weißt du, dass dies nicht lustig ist. Zudem ist ein etwaiger verschleißbedingter Austausch der Zweischeiben-Kupplung ein nicht gerade kostengünstiges Vergnügen...
Zum Radio: es gibt das RNS 510 auch schon im 5er. Ich habe nur ein RDS 310, allerdings mit 8 Lautsprechern, muss sagen, das mir das total ausreicht! Der Klang ist auch hier schon echt klasse.
So, zuletzt bleibt mir nur zu sagen, wenn du einen 5er im guten Zustand findest, mit nachvollziehbarer Wartungs-Historie, nicht verheizt und bis zum Anschlag "getuned", dann kauf Ihn, ein Fahrzeug mit mehr Fun-Faktor bei so solider Verarbeitung und humanen Verbrauch (meiner hat bei flotter Fahrweise 10,5 Liter Durschnitt) wirst du schwer finden!
Naja das DSG hat mich schon schwer beeindruckt. Es macht halt echt spaß gerade wenn man sportlich fährt. Andererseits macht manuelles Schalten auch Spaß. Das wird glaube ich eine Verdammt schwere Entscheidung...
Eine Frage stellt sich mir aber noch. Warum hast du 10,5L bei sportlicher Fahrweise? 6er GTI soll laut VW 7,5L haben!?. (Denke, dass es dann vielleicht 8,5 bei sportlicher Fahrweise sind) Die Motoren sind ja fast gleich, wieso also dieser Verbrauchsunterschied von auch noch mehreren Litern?
Welches RadioNavi ist im 5er denn zu empfehlen? Ich lege Wert auf guten Klang und dass man auch ein bisschen aufdrehen kann. Auf was sollte man da genau achten, es gibt ja auch verschiedene Endstufen die hinter dem RNS510 oder RNS310 sind oder? Was sind von den Funktionen her unterschiede zwischn dem RNS 510 und RNS 310? Ich habe bisher nur das RNS 510 gesehen, was ich sehr gut fand.
Also, wegen den Verbrauchswerten im Prospekt, das sind Durchschnittswerte, welche vom Werk bei bestimmten Fahrsimulationen ermittelt werden, diese Vorgaben für die Ermittlung der Verbrauchswerte sind soweit ich weiß genormt, also müßte sich eigentlich jeder Hersteller danach richten. In der Realität sieht es aber (wie so oft) etwas anders aus, klar kannst du den GTI auch mit 6,3 Liter auf 100 Km bewegen (habe ich teilweise auf längerer Strecke nur Landstrasse, aber dann nie mehr als 80-90 Km/H Max.), aber das entscheidende dabei ist: es macht keinen Spaß!!! Wenn du es dagegen auf der Bahn so richtig krachen lässt (meiner läuft nach Tacho
270 km/H und laut mehrerer mobiler Navi´s reale 245 km/H) dann genehmigt sich das Schätzchen auch mal ganz unbescheidene 16,7 L auf 100 Km! Da bist du bei deinem Tankwart auf der Liste der gern gesehenen Gäste schon ganz weit oben!
Und lass dir nicht erzählen, er käme dauerhaft mit 8,5 Liter aus, das ist bei sehr humaner Fahrweise und Langstrecke zwar drin, aber dann kannst du dir auch einen 1,4 L Golf mit 80 PS kaufen, denn genauso fährst du dann durch die Gegend. :-)))
Noch kurz zu meinem Fahrprofil: Meine Fahrstrecken beinhalten hauptsächlich Autobahn (ca. 70 %), der Rest ist meist Stadt und etwas Landstrasse und der Durchschnitt auf die 15000 km welche meiner jetzt runter hat, ist halt besagte 10,5 L auf 100 km.
Wegen den Navi´s, da kann ich dir leider nicht weiterhelfen, denn ich halte nichts von den festeingebauten, ist schon zu häufig wegen so einem Teilchen ein Wagen aufgebrochen worden...und schlechter sind TomTom und Co auch nicht!
So, dann mal noch nen schönen Abend!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen