Wassereinbruch...auf der Suche nach dem Leck.

  • Ich habs erstmal aufgegeben.... letztes Jahr Wassereinbruch nähe ZE, Fußraum Fahrerseite immer nass, nix gefunden. 8o
    Jetzt Fußraum hinten (4 Türer) auch total nass, vorne aber auch. Pappen trocken.


    Wagen muß eh in Werkstatt, sollen die sich kümmern. Am besten einer in der Karre, ein Spritz, dann muß es zu finden sein.


    Hab noch 2 Ideen: Dichtung 16V Antenne löst sich auf, Türgriffen hinten links Befestigung gebrochen, deshlab 2-3mm luft, erstmal da einen neuen besorgen ....

    Ein von viel Interessen geplagter ...

  • So, Leck ist identfiziert, hoffe ich zumindest.


    Neue WSS Dichtung muß rein, Wasser ein WSS Rahmen unten links.
    Folien in den Türen, wurden erneuert.
    Fensterschachtleiste ist leider nur noch hinten lieferbar.


    Hat jemand ne Ahnung wo ich die für die vordere Tür herbekomme, VW bietet da nix mehr an !


    Gruß Ralf

    Ein von viel Interessen geplagter ...

  • Jetzt brauche ich noch mal eure Hilfe, weil mir nichts mehr einfällt:



    Natürlich ist das Wasser durch die neu von MIR verklebte Folie durchgesickert. Toll...Herr Ingenieur bekommt nicht mal DAS vernünftig hin.



    Ich habe normales Tesa doppelseitig klebend verwendet. Das hält genau NULL auf dem Untergrund. Problem: Kommt Wasser dran löst es sich wie prophezeit ab und an verschiedenen Stellen tröpfelt es dann rein. Weiteres Problem: Der Untergrund ist nicht ganz eben, da dort nicht mehr zu entfernende Klebereste vom Vorbesitzer sind. Die sind BOMBENFEST! Ich habe da 2 Stunden Arbeit für 150 mm verschwendet.



    Genug gelabert, kommen wir zur Frage: Wie habt ihr die Türdichtungsfolie 100%ig dicht verklebt bekommen???



    Ich habe keine Ahnung welchen Kleber ich verwenden soll, oder ob ich eine Chance hätte das mit einem Kleberradierer für die Bohrmaschine zu entfernen (was ich nicht glaube). Hat da vielleicht jemand Erfahrungen?

  • ich habe den von vw, damit kannst das auto an die decke der waschstrasse kleben udn es hält :D , kostst um die 15€, aber dafür masst ne ganze taxi flotte damit.


    fahre also nach vw und kaufe dir das doppelseitige klebeband für türfolien, kostet 14,09€ und die nummer ist AKL 434 019 25. du brauchst unbedingt das von der rolle, weil das zeug aus der kartusche was die lieber verkaufen wollen ist für die neuen türfolien die es fürn 2er zu kaufen gibt, das ist ne art moosgummi.



    am besten erst auf die türe kleben, dann die folie abziehen und dann die folie drauf drücken, ist am anfang etwas schwierieg da das zeug klebt wie sau. muss aufpassen, denn wenn es aufgerollt ist auf der rolle klebt das auch schon fast zusammen.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen

    Einmal editiert, zuletzt von Golf1.6 ()

  • Fakten, Thesen, Hintergründe unter z.B.: http://www.doppel-wobber.de/wb…chtfolie-VW-original.html


    Habe wie da geschrieben mich für Spiegelband entschieden. Klebereste habe ich nicht entfernt, weil der Kleber sauber war und festhielt. Bis jetzt hält es (ca. 1/2 Jahr, ist natürlich nicht übertrieben aussagekräftig).

    In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis. In der Praxis schon.
    Tausendzweihunnertunndreisechzisch Kubik, vierunnfuffzich PS und NIX jedrosselt!
    "Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, verschwinden die Mysterien und das Leben ist erklärt." - Mark Twain
    Golfschrauben ist wie Schach. Nur halt ohne die Würfel.

  • kann auch sein wenn du ein schiebedach hast ,
    das die abläufe vom schiebedach dicht sind.
    Und Deshalb iwo Wasse reinläuft


    oder hast schon den fehler gefunden ??



    hab schon gelesen hast den fehler gefunden,



    ich hab die folie einfach mir Silikon verklebt hält dicht :P

    VW tuning is Not a Crime ! :D

    Einmal editiert, zuletzt von Vw-Flensburg ()

  • er hat den fehler gefunden, er hat die folie so toll geklebt das sie wieder undicht ist :D



    wenn du die folie klebst, achte ganz unten wo der klebestreifen hinkommt, etwas höher sind so ablauflöcher, weil das wasser würde ja sonst auf der folie stehen. hoffe du weiss wa sich meine, wenn nicht siehst du es ja.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen

  • Das Bild zum Text von Golf1.6 :D
    AblaufloecherTuerfolie_t.gif


    Die anderen Ablauflöcher vom Türinneren nach außen sind einfach mal so klar :D

    In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis. In der Praxis schon.
    Tausendzweihunnertunndreisechzisch Kubik, vierunnfuffzich PS und NIX jedrosselt!
    "Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, verschwinden die Mysterien und das Leben ist erklärt." - Mark Twain
    Golfschrauben ist wie Schach. Nur halt ohne die Würfel.

  • Jap, die kenne ich. ;) Wenn die überklebt sind...dann kann's ja nur eine Überschwemmung geben. Um nicht zu sagen "Ja ich weiß..."



    _42642827_andy_lou203.jpg

  • Ich habe mir gestern das besagte Klebeband von VW bestellt. Schweineteuer war es ... aber es sah aus wie GANZ normales Thesa.... ô_O


    Also bin ich in den Baumarkt und habe mir erst Spiegelmontageband UND Gewebeband in BW-Standard-Qualität (dunkelgrün, "Extra Stark") gekauft. Eine vernünftige Plane habe ich noch gehabt. ca. 1mm dick. Sollte genügen.


    Danach beide Türen auseinander und die alte Folie rausgerissen. Ich habe mich dann dazu entschlossen auch die unteren Halterungen zu entfernen. Spreitzniete raus gedrückt und die unteren 4 Niete entfernt. Dann habe ich darüber das Montageband geklebt...von Seite zu Seite ohne abzusetzen. U-Förmig sieht das dann aus. Nach dem die Folie drauf war habe ich unten noch mit Panzerband nachgeholfen. Jetzt hoffe ich, dass es dicht bleibt! Danach sind die Türpappenhalterungen wieder rein gekommen.

  • Hi ihr alle,


    ich habe Eure threads mit grossem Interesse verfolgt. Kurz, ich habe dasselbe Problem und bei meinem '85 Golf2 sind die Folien komplett zusammengeschrumpft und alle Fussraume stehen voller Wasser.


    Jetzt meine Frage, vielleicht eher fuer Golf1.6 - ich habe bei VW das Tuermoss gekauft (15eur/ stueck) da die normale Folie nicht mehr lieferbar war - jetzt fehlt mir aber das doppelseitige Klebeband um das Moss auf die Tuer zu kleben. Der Baumarkt hat nichts dafuer und VW stellt sich dumm und sagt sie haben nichts, sie interessieren sich auch nicht wenn man nicht das letzte neue Modell hat. Was mache ich da am Besten - oder was nehme ich dafuer was darauf auch lange und gut haelt, also auf dem sog. Moss (ist grau)? Irgendwelche Ideen? Gibt es vielleicht ein Band von VW das auf dem Mossuntergrund haelt?


    Es ist echt dringend denn der Teppich und so ziemlich alles andere im Auto schimmeln schon total, ich bin total fertig, habe den Wassereinbruch nicht rechtzeitig bemerkt weil ich in Urlaub war.


    Was mache ich gegen den Schimmel? Habt Ihr ne Idee? Ist bestimmt sehr schaedlich fuer die Gesundheit und ich weiss nicht wie man ihn rausbekommt.


    Grossen Dank im Vorraus!!!


    - Nico


    (PS - bin schon seit einiger Zeit auf dem Forum aber muss mich neu anmelden weil mein password vergessen)

Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten

Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?

  • mehr Speicherplatz in der Galerie
  • kein Download-Limit in der Datenbank
  • überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
  • mehr Anhänge/Bilder im Forum
  • individueller Benutzertitel wählbar
  • uvm. (mehr Infos hier)


zum WOBber+ Abo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
  • ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
  • ✔ und vieles mehr ...