Habe jetzt heraus gefunden das mein G60 ein Country Paket Schweiz mit der PR-Nr. WM2 hatte dazu kommt 8D7 X48 Innenfarbe XU Aussenfarbe R8 Verkauftyp 1G1526 Beschreibung Golf G60 GTI L2118GKAT5G Ländercode CHE Region 223 Händlernummer 00042 Produktionsdatum 25.4.1991 Auslieferungsdatum 6.3.1992 die neusten Infos. Ein Kollege von mir vermutet das es eine Syncro Karosse ist mit Frontantrieb ausgeleifert wurde.
Beiträge von Magic_Unicorn
-
-
Der 4er ist der letzte Müll. Ich hatte mal 2007 einen, das war mit Abstand das schlechteste Auto was ich jemals hatte. Für Rost war er damals noch zu jung und stand auch zeitlebens immer in einer Garage. Aber die Karre war derart schlecht verarbeitet, daß war grausam. Überall klapperte etwas, oder knarzte. Und der Motor war die Krönung. Ich hatte den berüchtigten 70 oder 75 PS Motor. Der beschleunigte nicht, sondern nahm wie ein alter Bauernbenz mit Saugdiesel gemächlich Fahrt auf.
Als Nachfolger habe ich mir dann einen 90er Jahre Hyundai gekauft. Das waren zu der Zeit noch absolute Billigheimer. Aber das Ding fuhr ruhiger, leiser und komfortabler als der Golf 4.
Ich bin geheilt und enttäuscht es gibt nur einen Golf wo gut war und das war der 2er made in West Germany
-
Ich weiss das mein Golf 2 GTI G60 ein Reimport von der Schweiz nach Deutschland war und leider konnte ich nicht mehr Info über das Modell raus finden.
Ich habe schon VAG Werkstatten in Österreich und Deutschland aufgesucht und ein Bekannter der bei Porsche in Sindelfingen arbeitet konnte auch nur raus finden das es ein Golf 2 GTI G60 ist und mehr nicht. Ich würde meinen gerne auf 1.8t 4 Motion umbauen nur weiss ich nicht ob meine Karosse dafür geeignet ist und welche ausstattung er einmal hatte.
Er wurde 1991 in Wolfsburg gebaut und in die Schweiz aus geliefert und er hat ein Schiebedach und die Wagenfarbe ist Schwarz. Die Erstzulassung war am 1.3.1992 und vielleicht kann mir jemand weiter helfen oder mir sagen wo ich mich an wem am besten wenden kann.
WVWZZZ1GZMW668561
0600 76800000
lg Anna Lena
-
Ich habe heute schlechte Laune weil der Golf 4 so heftig von innen nach aussen Durchgerostet ist das ich ihn nicht mehr retten kann. Leider wurde vom Vorbesitzter sehr schlecht auf die Karosse geachtet. Ihm hat es nie interessiert das er undichte Kabeldüllen hatte und dadurch hat sich die feuchtigkeit schön die Jahre lang durch gearbeitet. Das böse erwachen kam weil ich die Kupplung tauschen wollte und bei den Wagenheberpunkte so durch gerostet ist das sich alles schön verformte. Nach dem beseitigen des Unterbodenschutze kam das riesen loch im Unterboden und des aussenschwellers zum Vorschein nach genauer begutachtung stellte ich fest das der innen Schweller auch betroffen ist und alle Sicherheitsrelevanten Karosserieteil sind mit rost befallen oder zum teil schon durch gerostet. Von aussen hat er so gut noch gut ausgesehen aber leider steht jeder aufwand gegen den nutzen. Ich will meinen daily nicht ständig schrauben müssen darum wird er nun seine letzte Reise antretten zum Verwerter. Ich bin geheilt vom Golf 4 das war mein letzter. Nicht mal meine G60 rohkarosse schaut so schlimm aus nach 10 Jahren im Freien unter einer Plane.
-
Habe heute wieder mal in Sachen Demontage für ein Thermostatgehäuse den Jackpot geknackt und kann die ganze Ansaugbrücke von meinem 1.6l FSI abbauen. Hola die Waldfee da kommt freude auf Kotz Kotz Kotz kaum Platz im Motorraum zum Schrauben.
-
Ich würde mir 4 Höhenverstellbare Unterstellböcke besorgen so habe ich es immer gemacht . Das Auto steht sicher auf die 4 Aufnahmepunkte und kannst alles innen und aussen beim Fahrzeug machen ohne Gefahr.
-
Ich wollte mal eine Frage in die Grosse Golf Runde werfen
Wie schaut es aus TÜV Technisch die Blech Reparaturen an der Karosse statt mit Schutzgas zu schweissen mit dem CuSi3 Lötverfahren alles zu löten. Ich habe einige Interessante Pluspunkte für dieses Verfahren gefunden die Relevant sein könntne für die Restaurierung der Golf Karossen.
-
Ich würde empfehlen zum Autoglaser zu gehen!
Geht ja nicht ich habe nur noch die Rohkarosse auf einem fahrbaren Holzgestell stehen.
-
Ich stehe vor einem Problem bei meinem Golf2 GTI G60 ich muss die Windschutzscheibe ausbauen ohne sie zu beschädigen. Ich weiss das sie geklebt ist und nun steh ich an weil ich sie nicht zerstören will weil Originaler Ersatz ist sehr schwer zu bekommen für einen schmalen Kurs. Warum ich sie ausbauen muss weil ich Rost gefunden habe dort wo die Windschutzscheibe aufliegt und geklebt wurde.
Vielleicht könnt ihr mir gute Tips geben und vorallem Ratschläge wie ich es machen kann.
lg Anna Lena
-
Ich habe früher nie was an der Einspritzanlage gemacht weil mein Gross Cosin mir es immer gemacht hat weil der war damals VW Werkstattleiter und der wusste genau was er zu tun hat. Die Einspritzanlage vom 16v ist sehr Komplex für einen Leihen oder Hobby Schrauber.
-
Ich meine auf die Aussage den Special 16V zerlegen und alles in einen CL Golf einbauen das ist für mich ein gebastel und nicht mehr Original.
Steht es im Fahrzeugschein drin das es als 16v Original zugleassen wurde damals. Wenn nein dann ist es kein 16V für mich ich bin eine VW Spinnerin seit klein auf. Ich vertrette nur meine Meinung und jeder soll es so machen damit er glücklich wird. Ich baue meine Autos nur für mich und für niemand anderen. Ich baue meinen G60 Edition One auch neu auf und versuche soviel wie möglich Original zu erhalten
-
-
Ich kann mich auch irren und will kein Halbwissen verbreiten aber so wie ich mich zurück erinnern kann ist der KR mit Kjetronic und mechanischen Mengenteiler verbaut und der PL hat die Ke Jetronic und einen elektrisch angesteuerten Mengenteiler. Ich Hatte damals meinen Originalen PL auf ohne Kat umgebaut dafür den Zylinderkopf Steuergerät und die Einspritzanlage vom KR verbaut. Ging wie die Hölle in verbindung mit einem Rennkat gab es damals nie Probleme mit den Abgaswerten.