Nutzen Sie unsere Webseite wie gewohnt mit der üblichen Werbung und Tracking. Details finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung. Oder schließen Sie ein Premium-ABO ab, welches auf Werbung und Tracking verzichtet.
Auf der Seite Datenschutzerklärung können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
WOBber+ Abo abschließen
Nutzen Sie unser Abo nahezu werbefrei und ohne Tracking zum kleinen Preis, jederzeit kündbar. Weitere Abo-Angebote finden Sie auf unserer Info-Seite.
Für die Nutzung mit Werbung: Wir und unsere Partner erheben und verarbeiten personenbezogene Daten (wie z.B. IP-Adressen, Cookies oder Geräte-Kennungen), um unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU/EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Weitere Informationen zu den Orten der Verarbeitung finden Sie hier. Die Verarbeitung erfolgt dabei zu den folgenden Zwecken:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden. Anzeigenmessung, Inhaltemessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung
Die Leistung von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Systeme und Software zu entwickeln. Personalisierte Anzeigen, Anzeigenmessung und Erkenntnisse über Zielgruppen
Anzeigen können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen besser zu personalisieren. Die Anzeigen-Leistung kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden.
Auf der Seite Datenschutzerklärung finden Sie eine detaillierte Übersicht, welche Partner zu welchen Zwecken Daten verarbeiten, insbesondere auch, welche Partner Nutzerprofile auf Basis der erhobenen Daten erstellen. Für die Verarbeitung Ihrer Daten benötigen wir dabei Ihre Einwilligung.
Habe gerade mal ausprobiert. Jetzt wo der Motor kalt ist, liegt im Leerlauf kein Unterdruck an und der Motor läuft so wie er soll. Sobald ich die Drosselklappe etwas betätige liegt sofort Unterdruck an. Also noch weit weg von den 3000 U/min. Da gucke ich nochmal ob ich was dazu finde.
Sobald der Motor Warm ist liegt ständig Unterdruck an.
Nein, das mit den 3000/min kann nicht stimmen. Da ist schon längst die Fliehkraftverstellung aktiv. Meines Wissens trifft das Steuergerät nur die Unterscheidung Leerlauf/kein Leerlauf.
Nein, das mit den 3000/min kann nicht stimmen. Da ist schon längst die Fliehkraftverstellung aktiv. Meines Wissens trifft das Steuergerät nur die Unterscheidung Leerlauf/kein Leerlauf.
Wie ich schon geschrieben habe: das Magnetventil, das zwischen Atmosphäre und Unterdruck schaltet, hängt am Kontakt des Drosselklappenstellers. Sobald die DK nur ein wenig geöffnet wird wird das Ventil über den Kontakt angesteuert.
Ich hab heute nochmal alles auseinandergebaut, was irgendwie mit der Monojetronic zu tun haben könnte - und endlich den Fehler gefunden! Ich war so auf die Monojetronic fixiert, dass ich den Rest etwas vernachlässigt habe.
Wie schon ganz am Anfang erwähnt, wurde der Zündzeitpunkt von einer Werkstatt auf 8-9° vor OT gestellt - das Ganze habe ich auch so gesagt, da ich mal irgendwo gelesen habe das das ein guter Wert ist wenn man eine 268°-Nockenwelle verbaut hat. Nachdem Ich hab die Stellung erstmal markiert habe, habe ich die Zündung dann ein Stück zurückgedreht, also etwas später gestellt - und siehe da: Der Motor läuft wieder so, wie er soll!
Wieso im warmen Zustand Unterdruck am Zündverteiler auch bei Leerlauf angelgen hat weiß ich zwar noch nicht genau - aber ganz ehrlich: Hauptsache, das Ding läuft wieder sauber. Ich bin sehr froh dass es tatsächlich „nur" an der Zündung lag.
Das Problem mit dem Unterdruck hat sich aber auch wieder erledigt. Evtl habe ich diesen Fehler beim auseinanderbauen behoben. Oder das Steuergerät wusste aufgrund der Falsch eingestellten Zündung nicht genau was Sache war.
Ja das ist die Frage. Habe ja wie gesagt gelesen das 8° ohne Probleme Funktioniert. Aber so wie es eingestellt war lief es einfach bescheiden. Aber jetzt läuft wieder alles.
Womit Stellt man den ZZP am besten ein? Mit einer Zündlichtpistole oder ähnlichem?
Jetzt würde mich natürlich brennend interessieren auf wie viel Grat es eingestellt wurde und wo der ZZP jetzt steht.🤔
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen