Nutzen Sie unsere Webseite wie gewohnt mit der üblichen Werbung und Tracking. Details finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung. Oder schließen Sie ein Premium-ABO ab, welches auf Werbung und Tracking verzichtet.
Auf der Seite Datenschutzerklärung können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
WOBber+ Abo abschließen
Nutzen Sie unser Abo nahezu werbefrei und ohne Tracking zum kleinen Preis, jederzeit kündbar. Weitere Abo-Angebote finden Sie auf unserer Info-Seite.
Für die Nutzung mit Werbung: Wir und unsere Partner erheben und verarbeiten personenbezogene Daten (wie z.B. IP-Adressen, Cookies oder Geräte-Kennungen), um unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU/EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Weitere Informationen zu den Orten der Verarbeitung finden Sie hier. Die Verarbeitung erfolgt dabei zu den folgenden Zwecken:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden. Anzeigenmessung, Inhaltemessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung
Die Leistung von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Systeme und Software zu entwickeln. Personalisierte Anzeigen, Anzeigenmessung und Erkenntnisse über Zielgruppen
Anzeigen können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen besser zu personalisieren. Die Anzeigen-Leistung kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden.
Auf der Seite Datenschutzerklärung finden Sie eine detaillierte Übersicht, welche Partner zu welchen Zwecken Daten verarbeiten, insbesondere auch, welche Partner Nutzerprofile auf Basis der erhobenen Daten erstellen. Für die Verarbeitung Ihrer Daten benötigen wir dabei Ihre Einwilligung.
Willkommen auf VW Golf - Doppel-WOBber!
Luft vor dem Thermostat; Wagen überhitzt sehr schnell
Ich habe folgendes Problem; mein Kühlerlüfter geht nicht an. Habe Temperaturschalter getauscht und daraufhin keine Veränderung festgestellt. Habe gedacht, dass ich dann direkt auch noch das Thermostat tauschen kann. Nun ist mir aufgefallen, dass er sehr schnell überhitzt und der Kühlerschlauch unten am Thermostat auch nicht warm wird. Ich schätze, dass Luft vor dem Thermostat sich befindet und er deshalb nicht aufmacht. Wie kann ich dieses Problem lösen und was könnte (abgesehen von dem dazugehörigen Kabel) die Ursache dafür sein, dass der Kühlerlüfter nicht angeht (Sicherung ist auch neu)?
Also erstmal solltest du den Lüfter durch Brücken testen. Wenn das funktioniert, ist wahrscheinlich der Thermoschalter defekt. Ist das Thermostat richtig herum eingebaut und intakt? Wenn das Thermostat nicht öffnet, kann das System nicht richtig entlüften.
Also erstmal solltest du den Lüfter durch Brücken testen. Wenn das funktioniert, ist wahrscheinlich der Thermoschalter defekt. Ist das Thermostat richtig herum eingebaut und intakt? Wenn das Thermostat nicht öffnet, kann das System nicht richtig entlüften.
Thermoschalter habe ich erst vor kurzem getauscht. Thermostat wurde auch richtig eingebaut.
Hab ich gelesen. Aber hast du den Thermoschalter getestet? Neu ist nicht gleich funktionsfähig. Selbiges gilt fürs Thermostat. Im Ersatzteilehandel wird heutzutage überwiegend Schrott verkauft.
Wie Franzmann schon meinte, wenn der Kühlerlüfter nicht anspringt, dann sollte man zur Überprüfung dessen den Kontakt im Stecker zum Thermoschalter mal testweise brücken (Vorsicht, der Lüfter würde dabei augenblicklich anspringen).
Nur so lässt sich das Problem eingrenzen, denn auch z.B. der Lüftermotor selbst kann defekt sein (hatte ich schon).
ich tippe auf den Thermostat. Das der neu ist, ist kein Garant dafür, das er das tut, was er soll!
Hatte auch schon mal 2 neue Thermostate gekauft und beide haben nicht aufgemacht. Ich vermute mal, das die irgendwie verklebt waren und dadurch keine Öffnung möglich war. Seitdem wird jeder Thermostat vor dem Einbau getestet.
Geht schnell - einfach mit nem Draht in den Wasserkocher hängen und schauen, ob sich was bewegt...
Hat er nicht geschrieben das der untere Schlauch nicht warm wird, das kann ja nur bedeuten das das Thermostat nicht öffnet ( d.h. defekt oder falsch eingebaut bzw. verklemmt ) oder die Wasserpumpe nicht ordentlich fördert/ defekt ist.
( Wasserpumpe testet man indem man den Vorratsbehälterdeckel aufschraubt und schaut ob in dem Behälter am kleinen oberen Wasserschlauchanschluss ein Wasserstrahl innen sichtbar ist, der bei höherer Motordrehzahl stärker wird)
Bleibt der Kühler ( unten) kalt, kann natürlich auch kein Temperaturschalter reagieren und als Folge davon natürlich auch kein Lüfter laufen.
Eine Luftblase an so einer tiefen Stelle würde übrigens nicht lange dort bleiben und sehr schnell nach oben blubbern und somit auch nicht das Öffnen das Thermostates verhindern.
So wie ich es verstanden habe, lief am Anfang der Lüfter nicht an. Daraufhin wurden Thermoschalter und Thermostat gegen Neuteile getauscht. Mit dem Ergebnis, dass untere Schlauch nicht warm wird und dementsprechend auch der Lüfter nach wie vor nicht anspringt.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen