- Modell
- 19E - 10 Millionen Golf
- MKB
- PN
Hi zusammen!
Interessantes Phänomen - Im Standgas (was er nur mehr schlecht als recht hält, wenn der Motor warm ist und er sehr gerne auch ausgeht / den Drehzahlabfall beim EInkuppeln nicht hält) leuchtet die Batteriekontrollleuchte dauerhaft leicht (auf dem Video sieht es heller aus) auf.
Wenn ich jetzt Verbraucher dazu schalte fängt sie nur noch an zu flackern / blinken an und wenn "genug" Verbraucher dran sind geht sie aus.
Hier mal im Video:
Golf 2 PN Batteriekontrollleuchte flackert & glimmt ohne Verbraucher im Leerlauf
Am deutlichsten:
- alle Verbraucher aus: leuchtet
- Lüfter auf Stufe 1: Blinkt
- Lüfter auf Stufe 2: Leuchtet nicht mehr / ist aus.
Ich hab schon etliche Beiträge zu dem Thema Batteriekontrollleuchte gelesen und werde mich mal am Wochenende daran machen alle Masseverbindungen und sonstige Kabelverbindungen zu überprüfen und auch mal die Batteriespannung messen. Letztes Jahr im Herbst hat er eine neue Lichtmaschine bekommen, das war die hier: 3415 BOSCH 0 986 034 150 Lichtmaschine 14V, 90A, B+(M8),D+(M5), exkl. Vakuumpumpe, Ø 70 mm | AUTODOC Preis und Erfahrung
Hatte jemand das so schon mal oder noch Ideen, wo ich schauen kann?