Batteriekontrollleuchte leuchtet aber mit Verbrauchern geht sie aus...

  • Modell
    19E - 10 Millionen Golf
    MKB
    PN

    Hi zusammen!


    Interessantes Phänomen - Im Standgas (was er nur mehr schlecht als recht hält, wenn der Motor warm ist und er sehr gerne auch ausgeht / den Drehzahlabfall beim EInkuppeln nicht hält) leuchtet die Batteriekontrollleuchte dauerhaft leicht (auf dem Video sieht es heller aus) auf.

    Wenn ich jetzt Verbraucher dazu schalte fängt sie nur noch an zu flackern / blinken an und wenn "genug" Verbraucher dran sind geht sie aus.


    Hier mal im Video:

    Golf 2 PN Batteriekontrollleuchte flackert & glimmt ohne Verbraucher im Leerlauf


    Am deutlichsten:

    - alle Verbraucher aus: leuchtet

    - Lüfter auf Stufe 1: Blinkt

    - Lüfter auf Stufe 2: Leuchtet nicht mehr / ist aus.


    Ich hab schon etliche Beiträge zu dem Thema Batteriekontrollleuchte gelesen und werde mich mal am Wochenende daran machen alle Masseverbindungen und sonstige Kabelverbindungen zu überprüfen und auch mal die Batteriespannung messen. Letztes Jahr im Herbst hat er eine neue Lichtmaschine bekommen, das war die hier: 3415 BOSCH 0 986 034 150 Lichtmaschine 14V, 90A, B+(M8),D+(M5), exkl. Vakuumpumpe, Ø 70 mm | AUTODOC Preis und Erfahrung



    Hatte jemand das so schon mal oder noch Ideen, wo ich schauen kann?

  • Exkwisit

    Hat den Titel des Themas von „Batteriekontrollleuchte Flimmert und Glimmt mit Verbrauchern...“ zu „Batteriekontrollleuchte leuchtet aber mit Verbrauchern geht sie aus...“ geändert.
  • Nimm einen neuen Spannungregler für die LiMa mir 14,8 Volt. Dann sollte es gut sein.

    Danke Dir!


    Aktuell ist dieser Regler (14,1V) drin: F 04R 320 375 BOSCH 14V Lichtmaschinenregler Spannung: 14V | AUTODOC Preis und Erfahrung


    stahlwerk : Meinst Du dieser hier mit 14,8V passt? Regler mit Kohlen für Bosch Lichtmaschine 14,8V | 1197311018 1197311039

    Einmal editiert, zuletzt von Exkwisit () aus folgendem Grund: @-mentioning

  • Servus. Wenn Du eine BOSCH LiMa hast sollte auch dieser Boschregler passen.

    Nimm den alten Regler mal kurz raus und schau ihn Dir an.

    Die 14,8 Volt Regler sind besser als die 14,1er. Und keine Angst...das schadet nicht der Batterie . Auch hast eh schon eine Menge Widerstand in den alten Kabelsträngen nach über 30 Jahren.

    - METAL RULES, BANG YOUR HEAD ! :thumbup:

  • Servus. Wenn Du eine BOSCH LiMa hast sollte auch dieser Boschregler passen.

    Nimm den alten Regler mal kurz raus und schau ihn Dir an.

    Die 14,8 Volt Regler sind besser als die 14,1er. Und keine Angst...das schadet nicht der Batterie . Auch hast eh schon eine Menge Widerstand in den alten Kabelsträngen nach über 30 Jahren.

    stahlwerk Neuer 14,8V Regler hat sehr gut gepasst. Startverhalten top, der Motor läuft insgesamt besser, als hätte er vorher nicht genug gehabt und nun schon.

    Er fängt nun das Kupplungstreten aus dem Schubbetrieb viel besser ab als vorher und geht nicht mehr aus dabei.


    ... allerdings sägt er jetzt amtlich im Leerlauf zwischen 1300 - 1800 Umdrehungen. Aber das ist was, was ich als nächstes angehen werde. Hatte mal den starren Schlauch am BKV als Nachbau (neu) gekauft und eingesetzt und jetzt einen originalen von VW Classic bestellt, bei dem Nachbau hatte ich das Gefühl als würde das Rückschlagventil nicht richtig zu machen.

    Ansonsten ist der Vergaser ultraschall-gereinigt & neu abgedichtet und der DKA neu von VW Classic. Vielleicht muss ich auch mal die 6 Drosselklappenpotis, die ich mittlerweile hier hab durchtesten und schauen ob einer davon dem Vordrosselsteller mal ne vernünftig korrekte Ansage macht.... Die Temp.-Fühler sind auch alle neu, Wasser vorne, Öl seitlich, Abgasluft hinten und Ansaugluft am 2ee selbst... Oder mal wieder Nebenluft von unterm Vergaser oder die erst 2 Monate alte Boschlamdasonde...

    Genug zu testen und auszuprobieren gibts da ja.... .

Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten

Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?

  • mehr Speicherplatz in der Galerie
  • kein Download-Limit in der Datenbank
  • überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
  • mehr Anhänge/Bilder im Forum
  • individueller Benutzertitel wählbar
  • uvm. (mehr Infos hier)


zum WOBber+ Abo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
  • ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
  • ✔ und vieles mehr ...