Nutzen Sie unsere Webseite wie gewohnt mit der üblichen Werbung und Tracking. Details finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung. Oder schließen Sie ein Premium-ABO ab, welches auf Werbung und Tracking verzichtet.
Auf der Seite Datenschutzerklärung können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
WOBber+ Abo abschließen
Nutzen Sie unser Abo nahezu werbefrei und ohne Tracking zum kleinen Preis, jederzeit kündbar. Weitere Abo-Angebote finden Sie auf unserer Info-Seite.
Für die Nutzung mit Werbung: Wir und unsere Partner erheben und verarbeiten personenbezogene Daten (wie z.B. IP-Adressen, Cookies oder Geräte-Kennungen), um unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU/EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Weitere Informationen zu den Orten der Verarbeitung finden Sie hier. Die Verarbeitung erfolgt dabei zu den folgenden Zwecken:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden. Anzeigenmessung, Inhaltemessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung
Die Leistung von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Systeme und Software zu entwickeln. Personalisierte Anzeigen, Anzeigenmessung und Erkenntnisse über Zielgruppen
Anzeigen können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen besser zu personalisieren. Die Anzeigen-Leistung kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden.
Auf der Seite Datenschutzerklärung finden Sie eine detaillierte Übersicht, welche Partner zu welchen Zwecken Daten verarbeiten, insbesondere auch, welche Partner Nutzerprofile auf Basis der erhobenen Daten erstellen. Für die Verarbeitung Ihrer Daten benötigen wir dabei Ihre Einwilligung.
Ich würde wirklich erstmal schauen ob die Unterdruckdose defekt. Ich würde mir eine einfache Vakuumpumpe mit Druckmanometer kaufen und das dann testen ob der Druck gehalten wird. Alles andere wird dir nicht weiterhelfen.
Oder geh in eine Werkstatt die sollen da mal Druck auf die Unterdruckdose geben und schauen ob der Druck hält.
Ich würde wirklich erstmal schauen ob die Unterdruckdose defekt. Ich würde mir eine einfache Vakuumpumpe mit Druckmanometer kaufen und das dann testen ob der Druck gehalten wird. Alles andere wird dir nicht weiterhelfen.
Oder geh in eine Werkstatt die sollen da mal Druck auf die Unterdruckdose geben und schauen ob der Druck hält.
Das stimmt so nicht. Beim PN wird der Unterdruck im Leerlauf nicht weggeschaltet wie beim RP, der ZZP wird also auch schon im Leerlauf über die U-Dose verstellt. Der ZZP wird beim PN außerdem mit angeschlossener Unterdruckleitung eingestellt.
Die gerissene Membran ist also sehr wohl auch im Leerlauf eine Nebenluftquelle.
Hallo Franzmann,
wäre es mit der defekten Membran besser diese so zu lassen, oder lieber verschließen um die Falschluft zu verhindern?
wäre es mit der defekten Membran besser diese so zu lassen, oder lieber verschließen um die Falschluft zu verhindern?
Da die U-Dose ohnehin keine Funktion mehr hat, am besten das Ende der Unterdruckleitung mit einer Schraube verschließen. Dann merkst du auch schon, ob es für den Leerlauf Besserung bringt.
Da die U-Dose ohnehin keine Funktion mehr hat, am besten das Ende der Unterdruckleitung mit einer Schraube verschließen. Dann merkst du auch schon, ob es für den Leerlauf Besserung bringt.
Hallo Franzmann,
habe gerade mal beide Seiten der Unterdruckleitung verschlossen und bin kalt losgefahren.
Wahnsinnig besser ist es gar nicht geworden, aber gut der Unterdruck fehlt halt.
Zusätzlich ist mir deutlich aufgefallen das der Wagen genau beim bremsen (Automatik) abstirbt.
Kann das so gedeutet werden das durch den fehlenden Unterdruck der Wagen die Drehzahl nicht halten kann und die Automatik ihn absterben lässt?
Werde wenn der Wagen wieder kalt ist mal fahren, erst in N schalten und dann härter bremsen... sowas fällt einem immer erst zuhause ein
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen