Golf 2 1,3 NZ Tankgeber frage
-
- [allgemein]
- Philipp_mk5_griffin
-
-
Das bekommst du nicht mehr neu, ist ein Gelenkstück. Kannst du aber durch ein passendes Stück Kraftstoffschlauch ersetzen.
-
Was heißt passendes Stück Schlauch einfach nur ein wenig länger lassen ?
-
Defektes Teil raus, an gleicher Stelle Schlauchstück der gleichen Länge einsetzen, geeignete Schlauchschellen verwenden (Einheit muss sich wie vorher komprimieren lassen), fertig.
-
Dieses Teil kann man nicht mit nur einem einfachen Schlauchstück ersetzen, da benötigt man schon einen Schlauchadapter mit unterschiedlichen Durchmessern; siehe Bild von meinem Ersatzkraftstoffvorratsanzeiger.
Ein- und Ausgangsseite haben unterschiedlichen Durchmesseraufnahmen.
-
-
Hab ich auch schon gemacht.
Einen sehr dickwandigen Schlauch nehmen bei dem der kleinere Durchmesser stimmt, einfrieren und dann am anderen Ende mit einem Korrundschleifer erweitern bis es passt
-
Dann weitet man eben ein Ende auf. HeLL2000 ist bestimmt nicht der erste, der das so bei seinem Zubehör-Golf gemacht hat.
sein Kraftstoffvorratsanzeiger mit dreipoligem Anschluß besitzt dieses zusätzliche Verbindungsstück gar nicht, was den Austausch/ die Reparatur mit einem geraden Schlauchstück wesentlich einfacher macht.
hier im Vergleich der Kraftstoffgeber bei der neuen ZE
-
Bei mir habe ich heute selbiges festgestellt.
Dies wird auch der Grund für meine Probleme bei meiner längeren Ausfahrt mit Ruckeln, hat dann vermutlich bei niedrigerem Benzinstand Luft gezogen.
Das war alles nur noch eine klebrige Masse...
Mir erschließt sich jetzt nicht warum man keinen festen Schlauch nehmen kann. Das ganze Teil ist doch im oberen Bereich bei der Feder flexibel gelagert.
Habe auch festgestellt das der O-Ring dort getauscht werden muss.
Der Zahn der Zeit nagt an allem...
Mal sehen ob mein Teilehändler was passendes hat.
-
Bei mir habe ich heute selbiges festgestellt...
Das war alles nur noch eine klebrige Masse...
Mir erschließt sich jetzt nicht warum man keinen festen Schlauch nehmen kann. Das ganze Teil ist doch im oberen Bereich bei der Feder flexibel gelagert.
Die Kraftstoffschläuche sind genormte Doppelmantel Heissgutschläuche mit einem innenliegenden Gewebemantel als sogenanntem Druckträger; der dazu dient dem Schlauch den nötigen Widerstand zum Kraftstoffbetriebsdruck entgegen zu setzen.
Dass ist auch der Grund warum sich ein Standardkraftstoffschlauch entgegen der Meinung von Franzmann nicht auf einen größeren Durchmesser aufweiten lässt, denn die heutigen Gewebeeinlagen sind aus mehrlagigem Polyestergewebe, dass lässt sich nur mit thermischer Hilfe aufweiten und wird dadurch zerstört. Ein so bearbeiteter Kraftstoffschlauch hätte keine lange Lebenserwartung.
Habe ich so schon in meiner Lehre gelernt.
Für diese Kraftstoffpumpen mit Vorfördereinheit gab es damals in den 90´er Jahren neben dem gezeigten werksseitigen Verbindungsstück auch einen Schlauchadapter als Substitut, leider ist auch dieses Teil bereits ersatzlos entfallen und nicht mehr zu bekommen.
Wenn Du möchtest, dann suche ich Dir die Teilenummer für diesen Schlauchadapter heraus.
-
Wenn Du möchtest, dann suche ich Dir die Teilenummer für diesen Schlauchadapter heraus.
Das wäre super.
Hab mal etwas gesucht, gibt ein reduzierschlauch von 11 auf 7, kostet 12€
Als Vergleichsnummer steht dort 171201543B
für Corrado z.b.
Ich messe aber 14/8 , ob ich den mit erwärmen dort drauf bekomme?
habe auch reduzierstücke 12/8 gefunden müsste dann aber noch Schlauch kaufen und es steht nicht wie lang die sind, muss ja auch von der Länge passen.
-
Wenn Du möchtest, dann suche ich Dir die Teilenummer für diesen Schlauchadapter heraus.
Schlauch Kraftstoffvorratsanzeiger an Kraftstoffpumpe 38 mm Teilenummer: 533 919 133.
Der wurde als Substitut für Pierburg Pumpen bei Golf 2 / Passat B3 und Corrado angeboten.
Die Durchmessereduzierung habe ich im Mikrofilm nicht finden können, müsste aber 8/12 oder 8/14 sein.
-
Habe mir den Schlauch 11/7 bei eBay gekauft.
Bisschen einkürzen, mit Fön erwärmen und Flutsche und es passt.
Sitzt so fest das man keine Schellen benötigt. O-Ring ist auch neu 8x2 passt dort gut.
Rücklauf habe ich auch noch erneuert und die Kabel neu gelötet. Jetzt sollte alles wieder funktionieren.
Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten
Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?
- mehr Speicherplatz in der Galerie
- kein Download-Limit in der Datenbank
- überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
- mehr Anhänge/Bilder im Forum
- individueller Benutzertitel wählbar
- uvm. (mehr Infos hier)
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
- Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
- ✔ kostenlose Mitgliedschaft
- ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
- ✔ keine Werbung im Forum
- ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
- ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
- ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
- ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
- ✔ und vieles mehr ...