Tankdeckel/stutzen
-
- [Aufbau]
- syncro14
-
-
Habe gerade mal bei Classic Parts geschaut und bin über nachfolgendes interessantes Detail gestoßen. Anscheinend weicht der Tank der Syncro Modelle doch von den restlichen Kraftstofftanks ab und bei diesen muss es wohl doch ein trennbares Einfüllteil geben. Dieses habe ich aber noch nicht finden können.
-
-
auf jeden Fall schon mal Danke fürs "Mithirnen",
wünsch euch auch noch eine Gute Nacht......
-
-
-
hier noch der bebilderte Auszug aus dem Teilekatalog
-
-
Hier noch mal ein Foto.....
was würdet ihr mir empfehlen?
Ich muss sagen, leider ist das Blechgewinde (bes.unten) ziemlich an/verrostet.....
nicht nur oberflächlich......Mist!
wie könnte ich das -wenn- behandeln? Fertan, oder so?
man muss wirklich aupassen, dass dann nichts in den Tank rutscht,
ärgerlich.....
Grüße
Christian
-
-
Hallo Christian,
eine Möglichkeit wäre, dass Einfüllstück auszubauen und in Zitronensäure zu legen. Die zersetzt zwar den Oberflächenrost, schafft aber keine endgültige Lösung, da für eine galvanische Nachbehandlung der Gewindeeinsatz vom Stutzen entfernt werden müsste. Dessen Trennung würde aber garantiert zu Schäden führen.
Aktuell werden auf eBää zwei gebrauchte Einfüllstutzen angeboten, vielleicht lässt Du Dir mal ein paar aussagekräftige Fotos von den Teilen schicken und fällst dann eventuell eine Kaufentscheidung.
Gruß Strahli
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
- Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
- ✔ kostenlose Mitgliedschaft
- ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
- ✔ keine Werbung im Forum
- ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
- ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
- ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
- ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
- ✔ und vieles mehr ...