Das Kraftstoffpumpen Relais wird definitiv nicht angesteuert.
Und das Relais selbst hattest du jetzt schon auf Funktion überprüft?
Das Kraftstoffpumpen Relais wird definitiv nicht angesteuert.
Und das Relais selbst hattest du jetzt schon auf Funktion überprüft?
Jawohl, das Relais selber ist in Ordnung.
So langsam überlege ich, mir noch ein Steuergerät bei ebay zu schießen um das als Fehlerquelle auszuschließen.
Ich glaube auch so langsam, dass Dein Steuergerät aufgrund der zuvor fehlenden/ nicht angeschlossenen Masseleitungen infolge von Spannungsspitzen gehimmelt wurde. Keine Masseverbindung an der Einspritzanlage und auch keine Masseverbindung vom Steuergerät zum Zylinderkopf; dass hinterlässt Spuren im MSG.
Aufgrund fehlender Masseverbindungen infolge defekter, weggegammelter Massepunkte wurden schon etliche MSG abgeschossen. Die Spannung sucht sich ihren Weg gen Masse.
Das Steuergerät sollte die Tage kommen.
Hat jemand einen Plan, wo welche Masseleitung hingeschraubt wird? Ich will ungerne die drei Massepunkte die ich lose rumfliegen hatte an den Kopf schrauben.
Wieso denn drei? Das blauschwarze mit der Gummikappe gehört auf den Öldruckschalter am Kopf, die beiden Massekabel auf den Massepunkt beim Kühlwasserflansch.
eigentlich sollte der RP doch meines Wissens sogar 5 Massepunkte am gesamten Motor haben, wenn ich das nicht falsch in Erinnerung habe; dann bitte korrigieren.
Alle Masseleitungen habe ich kontrolliert, gereinigt, durchgemessen, die sind jetzt also auch auszuschließen. Auch wenn ich die Masseleitung an der Einspritzeinheit wohl wahrscheinlich nicht an der dafür vorgesehenen Position habe.
Das Steuergerät kommt leider erst morgen.
So, also. Steuergerät neu, Zündsteuergerät neu, Relais neu, alle Sicherungen ausgetauscht. Es tut sich nichts, er spritzt einfach nicht ein.
Hast Du geprüft ob bei sich drehendem Zündverteiler ein Signal vom Hallgeber am Zündsteuergerät ankommt? Das Motorsteuergerät benötigt das Signal als Drehzahlsignal zur Freigabe von Benzinpumpe und Einspritzung.
Wird die Benzinpumpe bei jedem Schlüsseldreh für 2 sec. angetaktet?
Da Du den Motor ja nicht selbst zerlegt sondern so übernommen hast, würde ich jetzt im worst case auf eine Leitungsunterbrechung tippen.
Prüfe Schaltgerät und Hallgeber bitte wie folgt:
Die Leitung vom Schaltgerät zum Motorsteuergerät muss ich raussuchen. Beim Digifant System ist es der Kontakt 25 am Stecker zum Motorsteuergerät, für das MSG der Monojetronic weiß ich es aktuell nicht mehr und möchte nichts falsches raushauen.
So, also. Steuergerät neu, Zündsteuergerät neu, Relais neu, alle Sicherungen ausgetauscht. Es tut sich nichts, er spritzt einfach nicht ein.
Kann ich da mal kurz nachfragen?
=> die Steuergeräte gibt's doch gar nicht mehr neu, oder?
Kann ich da mal kurz nachfragen?
=> die Steuergeräte gibt's doch gar nicht mehr neu, oder?
Bei VW sind die meisten Steuergeräte mittlerweile ersatzlos entfallen, aber auf den gängigen Plattformen tauchen gelegentlich noch neue Steuergeräte aus dem Fundus von Privathaushalten zu erschwinglichen Preisen auf.
Diese sind dann je nach Modell aber auch relativ schnell wieder verkauft.
Kann ich da mal kurz nachfragen?
=> die Steuergeräte gibt's doch gar nicht mehr neu, oder?
Nein, das ist nicht NEU neu, sondern ein überprüftes und funktionsfähiges Gerät aus einem anderen Fahrzeug.
Ich werde den Prüfvorgang wie von Strahli beschrieben im Laufe der Woche ausprobieren und hoffentlich einen Schritt weiter kommen, vielen Dank
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!