Nutzen Sie unsere Webseite wie gewohnt mit der üblichen Werbung und Tracking. Details finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung. Oder schließen Sie ein Premium-ABO ab, welches auf Werbung und Tracking verzichtet.
Auf der Seite Datenschutzerklärung können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Premium-Abo abschließen
Nutzen Sie unser Abo nahezu werbefrei und ohne Tracking zum kleinen Preis, jederzeit kündbar. Weitere Abo-Angebote finden Sie auf unserer Info-Seite.
Für die Nutzung mit Werbung: Wir und unsere Partner erheben und verarbeiten personenbezogene Daten (wie z.B. IP-Adressen, Cookies oder Geräte-Kennungen), um unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU/EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Weitere Informationen zu den Orten der Verarbeitung finden Sie hier. Die Verarbeitung erfolgt dabei zu den folgenden Zwecken:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden. Anzeigenmessung, Inhaltemessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung
Die Leistung von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Systeme und Software zu entwickeln. Personalisierte Anzeigen, Anzeigenmessung und Erkenntnisse über Zielgruppen
Anzeigen können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen besser zu personalisieren. Die Anzeigen-Leistung kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden.
Auf der Seite Datenschutzerklärung finden Sie eine detaillierte Übersicht, welche Partner zu welchen Zwecken Daten verarbeiten, insbesondere auch, welche Partner Nutzerprofile auf Basis der erhobenen Daten erstellen. Für die Verarbeitung Ihrer Daten benötigen wir dabei Ihre Einwilligung.
hätte mal eine Frage an die PN-Fahrer. Mein PN, komplett Serie, beschleunigt sehr gut in den ersten drei Gängen. Im 4 zieht er auch noch gut bis ca 5200 danach ist schluss, bzw er wird sehr zäh, geschwindigkeit laut Tacho
160.
Nun zu meiner Frage ist das bei euch auch so das er obenrum im 4. Gang zu zäh wird ? Steuerzeitem stimmen, Zündzeitpunkt ist ok, Zündgeschirr ist neu, kein Fehler im Steuergerät.
Er soll ja im 4. Gang seine Vmax von 160 erreichen, trotzdem frage ich mich warum danach nichts mehr kommt.
Aus physikalischer Sicht klingt das doch alles sehr schlüssig.
Was heißt denn Vmax? Höchstgeschwindigkeit --> höher geht nicht
Die Höchstgeschwindigkeit wird eben erreicht, wenn die Reibungsarbeiten (in erster Linie durch den Luftwiderstand) genau so hoch werden wie die Motorleistung (oder eigentlicht eher die Motorarbeit). Die maximale Motorleistung liegt beim PN nach Tabelle bei 5200U/min an. Passt also zu den Beobachtungen. Dass die Beschleunigung bei höheren Geschwindigkeiten abnimmt, liegt einfach daran, dass die Motorleistung immer mehr von der Reibung ausgeglichen wird, also weniger Beschleunigungsarbeit verrichtet werden kann. Und irgendwann ist dann eben Schluss (siehe oben). Wenn man die Höchstgeschwindigkeit erhöhen will, hilft also eine höhere Motorleistung oder eine Verringerung der Reibung (geringerer Luftwiderstand, geringerer Rollwiderstand, ...). Vorausgesetzt, die Getriebeübersetzung spielt mit...
Kurzantwort: Wenn die Beschleunigung in den ersten drei Gängen gut ist, würde ich mir keine Sorgen machen. Zumal die Höchstgeschwindigkeit ja auch erreicht wird.
Aus physikalischer Sicht klingt das doch alles sehr schlüssig.
Was heißt denn Vmax? Höchstgeschwindigkeit --> höher geht nicht
Die Höchstgeschwindigkeit wird eben erreicht, wenn die Reibungsarbeiten (in erster Linie durch den Luftwiderstand) genau so hoch werden wie die Motorleistung (oder eigentlicht eher die Motorarbeit). Die maximale Motorleistung liegt beim PN nach Tabelle bei 5200U/min an. Passt also zu den Beobachtungen. Dass die Beschleunigung bei höheren Geschwindigkeiten abnimmt, liegt einfach daran, dass die Motorleistung immer mehr von der Reibung ausgeglichen wird, also weniger Beschleunigungsarbeit verrichtet werden kann. Und irgendwann ist dann eben Schluss (siehe oben). Wenn man die Höchstgeschwindigkeit erhöhen will, hilft also eine höhere Motorleistung oder eine Verringerung der Reibung (geringerer Luftwiderstand, geringerer Rollwiderstand, ...). Vorausgesetzt, die Getriebeübersetzung spielt mit...
Kurzantwort: Wenn die Beschleunigung in den ersten drei Gängen gut ist, würde ich mir keine Sorgen machen. Zumal die Höchstgeschwindigkeit ja auch erreicht wird.
Ja das hört sich vernünftig an.
War nur ein wenig verwundert nachdem ich gelesen hatte das hier manche 180 bis 200 schaffen
Das muss dann ja Berg ab mit Rückenwind sein oder der Tacho
geht viel zu weit vor.
Habe heute nochmals die Steuerzeiten kontrolliert. Dabei habe ich bemerkt das der Verteilerfinger mit der Kerbe des Verteiler übereinstimmt wenn der Motor auf OT steht. Sollten die nicht nur fluchten wenn er Zündet, sprich 18 grad vor OT? Die Kerbe im Verteiler ist ja der Zündzeitpunkt und nicht OT?
Das heißt also das ich den Verteiler verdrehen muss bis er im Zündzeitpunkt übereinstimmt oder?
Wenn du die Zündung einstellen/umstellen willst, dann musst du mit einer ZZP-Pistole oben am Getriebe durch das Loch die Zündung abblitzen (im Leerlauf beim PN), denn dort ist die Markierung drin!
Außerdem wenn du den Motor auf OT stehen hast, dann ist das schon richtig, dass der Verteilerfinger mit der Kerbe im Verteiler übereinstimmt.
also mein PN im 91er Jetta würde von der Autobahn Polizei gemessen mit 194km/h also gehen tut da schon noch etwas... hier kommt ea drauf an wie eingefahren... welche zündeinstellung ... und so weiter... bla bla... aber gehen tuts schon...
Mein PN hat als er noch original war ca. 170 km/h geschafft (GPS), aber halt echt mit laaaanger Strecke. Aber wie schon gesagt, das kommt halt auch auf viele Sachen an. Wenn er gut läuft und keine Probleme macht, dann würde ich mir da auch keine Gedanken machen, wenn er seine 160 schafft.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen