Golf 2 PN neue ZE Sicherung 15 "Vergaser" fliegt raus.

  • Hallo,


    Vorneweg:

    habe mit meinen PN Probleme im Leerlauf gehabt. Der Wagen sägte im 50-100 U/Min bereich. Habe den Vergaser nach VW Reparaturleitfaden Kontrolliert und die Kabel vom Vergaser zum Steuergerät gemessen. Ein Kabel war defekt, das Lambdakabel hatte kontakt auf Masse. Nachdem Ich das Kabel Repariert hatte, war er immer noch am Sägen. Zudem fing er an auszugehen nachdem starten. Ich habe die Ansaugvorwährmung und Co kontrolliert, alles in Ordnung. Kein Fehler im Steuergerät und Stellglieddiagnose funktioniert einwandfrei.

    Gestern habe ich dann den Vergaser dann komplett getauscht, ohne Erfolg. Die Probleme bleiben die gleichen.


    Jetzt zu meinen Befund: Ich habe heute die Sicherungen kontrolliert und siehe da Sicherung 15 " Vergaser " 10 Ampere war raus geflogen. Ich dachte mir das ich endlich mein Problem gefunden habe, eine defekte Sicherung. Also habe ich eine neue reingemacht und bin ca 15min gefahren. Leider blieben die Probleme und die Sicherung wieder rausgeflogen.


    Nun zu meiner Frage, was hängt alles an der 15 Sicherung, hat jmd eine Idee was es sein kann und vlt einen Schaltplan? Vlt hatte ja schon jmd genau das Selbe Problem.


    Grüße

  • Es scheint die Sicherung für die Bypass-Heizung und das Abschaltventil für die Schwimmerkammerbelüftung zu sein.

    PNliebhaber : Hab grad das gleiche Thema mit meinem PN. :) Sicherung „Vergaser “ war auch durch, allerdings hat der Leerlauf beim Kupplungtreten unter 1400 Umdrehungen noch so üble Stimmungsschwankungen, dass er gerne mal ausgeht… Hattest Du damals Deinen Leerlauf hinbekommen? :)

  • Hey,


    sry für die Späte Rückmeldung. Mein Leerlauf schwank nur minimal ( ca +/- 10 U/min). Er geht aber mal gerne beim ausrollen lassen und anschließenden auskuppeln ( meist bei ca 1200-1400 U/min ) unter die normaler Leerlaufdrehzahl auf bis 750 U/min (manchmal 800/850) runter und dann langsam wieder hoch. Das macht er kalt und warm.


    Bin momentan noch am Suchen was er wieder hat...

  • . Mein Leerlauf schwank nur minimal ( ca +/- 10 U/min).

    Worüber "beschwerst" Du Dich da eigentlich ?! Sei doch froh, daß der PN so ruhig läuft.


    Mit Leerlaufschwankungen MUSST Du bei einem 30 Jahre alten Auto mit 2EE-Vergaser und mit einfachster Elektronik/Steuerung klarkommen/rechnen.


    Du wirst ein 30 Jahre altes Auto, egal ob Vergaser /Monojet/Digifant NIEMALS im Leerlauf und im Laufverhalten allgemein so ruhig und stabil bekommen wie ein modernes Auto.

    Da kannst Du noch soviel dran "rumdoktoren"...vergiß es.


    Wenn Du damit nicht klar kommst, dann laß das besser sein mit alten Autos und fahre bitte Einen Neuwagen !!!

    - METAL RULES, BANG YOUR HEAD ! :thumbup:

  • PNliebhaber , du musst dir da nicht allzu große Sorgen machen, aber ich finde deine Frage legitim. Der PN kann sehr ruhig und sauber laufen, wenn alles in Ordnung ist. Solange der Motor beim Auskuppeln nicht ausgeht, ist der niedrige Leerlauf erstmal nicht so problematisch. Was du vorsorglich prüfen könntest, sind das Potentiometer im DKA und die Lambdasonde. Das Potentiometer im DKA nutzt mit der Zeit ab und liefert dann teilweise keine korrekten Werte mehr. Die Lambdasonde altert mit der Zeit und wird träge. Das wirkt sich natürlich auch auf die Leerlaufstabilisierung aus. Was auch noch mit reinspielen kann, ist ein verstellter CO-Wert.

  • Franzmann:

    Kannst Dich ja dazu stellen und Händchen halten.

    Du bekommst den PN sicher so ruhig zum laufen, das selbst die berühmte Münze hochkant im Leerlauf auf dem Ventildeckel stehen bleibt.

    Was wurde vom Themensteller schon an diesem Motor und Vergaser /Zündung rumgemacht.

    Besser wird das so mit Sicherheit nicht weil alles vermutlich nicht gut genug ist.

    Naja...viel Spaß dabei. 😉

    - METAL RULES, BANG YOUR HEAD ! :thumbup:

  • Über die "Leerlaufschwankungen von +/-10 " beschwere ich micht nicht, damit bin ich vollkommen zufrieden.


    Nur das er beim auskuppeln manchmal runter bis 700 gefällt mir nicht ganz so. Nachdem hier manche behaupten ihr PN läüft wie ein Uhrwerk.

  • Stell die Zündung mal auf 20° vor OT ein anstatt auf die althergebrachten 16° +/- 2 nach Vorgabe für Kraftstoff mit 89 bzw 91 ROZ. Das macht man am besten mit einer elektronischen/einstellbaren Einstellpistole.


    Man kann damit den PN problemlos mit 900 U/min oder etwas mehr im Leerlauf laufen lassen...das hilft schon enorm, einen STABILEREN Leerlauf zu bekommen.

    - METAL RULES, BANG YOUR HEAD ! :thumbup:

  • Man sollte es mit der Frühzündung aber nicht übertreiben,

    Das hat auch niemand behauptet.



    denn die Leerlaufdrehzahl muss im Toleranzfenster bleiben.

    Mit 20° waren die PN, die ich bisher "behandelt" habe, allesamt noch im Toleranzfenster.

    Natürlich war der Leerlauf damit an der Obergrenze, das Standgas war jedoch spürbar stabiler. Besonders halt bei auskuppeln in den Leerlauf aus der Fahrt raus.

    - METAL RULES, BANG YOUR HEAD ! :thumbup:

  • Stell die Zündung mal auf 20° vor OT ein anstatt auf die althergebrachten 16° +/- 2 nach Vorgabe für Kraftstoff mit 89 bzw 91 ROZ. Das macht man am besten mit einer elektronischen/einstellbaren Einstellpistole.


    Man kann damit den PN problemlos mit 900 U/min oder etwas mehr im Leerlauf laufen lassen...das hilft schon enorm, einen STABILEREN Leerlauf zu bekommen.

    Das mit der Zündung werde ich ausprobieren.


    Es hilft auch wenn man den DKA Regelbereich auf 3.2mm, also das oberste Limit, einstellt.

Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten

Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?

  • mehr Speicherplatz in der Galerie
  • kein Download-Limit in der Datenbank
  • überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
  • mehr Anhänge/Bilder im Forum
  • individueller Benutzertitel wählbar
  • uvm. (mehr Infos hier)


zum WOBber+ Abo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
  • ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
  • ✔ und vieles mehr ...