Golf 2 GTI Baujahr 1990 mit 112 PS in Deutschland zulassungsfähig?

  • Hallo Gemeinde,

    ich kann sehr günstig einen 2er GTI Baujahr 1990 mit sehr guter Ausstattung aus Spanien kaufen. Der Golf hat die 1,8 112 PS Maschiene OHNE Kat verbaut. Der Motor ist vom Werk drin. Ausserdem hat er KEINE Leuchtweitenregulierung.

    Nun meine Frage:

    Weiss jemand ob ich den Golf hier in Deutschland ohne Probleme zugelassen bekomme? Ich meine weil er keinen Kat und auch keine Leuchtweitenregulierung hat. Ein Kat war doch 1990 in Deutschland schon Pflicht. Oder irre ich mich da?

    Über Tipps würde ich mich freuen.

    Gruß

    Olli

  • Servus,

    Ich sehe bei der Zulassung keine Probleme wegen Kat, gab's ja so auch in Deutschland zu kaufen.

    Die fehlende LWR könnte über eine Sondergenehmigung zulassungsfähig sein, wobei die Nachrüstung auch kein großer Aufwand ist, zumal die Kabel dafür eigentlich schon mit verlegt sind.


    Die zuständige Prüfbehörde wird dir aber eine 100% Auskunft geben können.

  • Kat-Vorschrift für Neufahrzeuge ab 1989,

    ab 1993 für alle neu hergestellten Fahrzeuge.

    Leuchtweitenregulierung in Deutschland seit 01.01.1990,

    bei aus EU-Ländern importierten Fahrzeugen brauchts Du normal nicht anchrüsten.

    Servus,


    Die zuständige Prüfbehörde wird dir aber eine 100% Auskunft geben können.

    LG
    Menthos

  • Im Kabelbaum für die Scheinwerfer normal schon.

    Zumindest sind in jeden Schlachter von mir die Stecker im Motorraum rumgebaumelt, egal welches Baujahr und Modell.

  • Im Kabelbaum für die Scheinwerfer normal schon.

    Zumindest sind in jeden Schlachter von mir die Stecker im Motorraum rumgebaumelt, egal welches Baujahr und Modell.

    ...nicht bei nem Reimport. Hab schon mehrere gehabt und da fehlt das schlichtweg! (Macht ja auch keinen Sinn was ranzubauen, was nicht benötigt wird, da kann man bei der Produktion ja auch was sparen...)
    An dem Corrado den ich hab, sind gefühlt sogar eigene Scheinwerfer drin (ohne LWR, und die kann man an die Variante auch nicht nachrüsten...)

  • Moin Olli,

    habe letztes Jahr auch einen "Spanier" gekauft (EZ: 1991) und ohne LWR.

    Das Auto wurde über einen Händler in Deutschland importiert, getüvt und zugelassen...

    hatte mich vorher auch gefragt ob ich das nachrüsten muss aber bisher hat sich niemand beschwert.

    Dieses Jahr bekommt er H-Kennzeichen - mal sehen ob es der Prüfer dann nachfragt - gehe aber nicht davon aus.

    Gruß,

    Mirco

Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten

Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?

  • mehr Speicherplatz in der Galerie
  • kein Download-Limit in der Datenbank
  • überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
  • mehr Anhänge/Bilder im Forum
  • individueller Benutzertitel wählbar
  • uvm. (mehr Infos hier)


zum WOBber+ Abo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
  • ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
  • ✔ und vieles mehr ...