Beiträge von lys

    Im Passat35i-Forum sind welche, die haben mit ihren TDIs' teilweise schon 800.000km runter. Das sind nicht wenige. Öfters auch 1. Getriebe, 1.Lader und sowas.
    Unser Opel (jaja, lästert man :D ) Zafira 2.0 TDI (DTI beim Blitz) hat uns bei ~180tkm. verlassen. Bis dahin lief der ganz ordentlich, rußte gut im Winter und kam mit 101PS auch gut vorwärts. Mehr als 160 haben wir ihn aber dann doch nicht getreten, wenn, dann auch nur kurzfristig. Zum Schluss (Letztes Jahr April) hat sich manchmal das Notprogramm reingehauen, er lief dann nur noch konstante 80 :(

    Es ist interessant zu hören, dass einige Besitzer des Passat 35i TDI so hohe Laufleistungen erreicht haben. Das spricht sicherlich für die Langlebigkeit dieser Motoren und des Fahrzeugs im Allgemeinen.
    Falls du einen Ersatzwagen in Betracht ziehst, könnte es sich lohnen, verschiedene Optionen zu prüfen und sicherzustellen, dass du ein Fahrzeug wählst, das deine Bedürfnisse entspricht und das zuverlässig ist.
    Zum Beispiel ein Passat32b TD? oder Passat 35i TDI?

    Liebe Community,


    könnt ihr mir Tipps geben: Mein geliebter Golf 2 TD hat Probleme mit dem Motor (Motorblock hat innen Risse und der Zylinderkopf ist undicht). Habt ihr Ideen, ob es ein Motortausch sinnvoll ist oder den alten Motor revidieren zu lassen? Oder hat vllt jemand Ersatzteile? Danke im Voraus. LG Alex

    Lieber Alex,

    das tut mir leid zu hören, dass dein geliebter Golf 2 TD Probleme mit dem Motor hat. Die Entscheidung zwischen einem Motortausch und einer Revision hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere davon, wie viele Kilometer der Motor bereits zurückgelegt hat. Wenn dein Motor bereits eine beträchtliche Laufleistung aufweist, könnte es sinnvoll sein, nicht nur den defekten Teil zu reparieren, sondern gleich eine umfassende Revision durchzuführen.

    Ein Motorentausch ist zwar eine Option, jedoch gibt es einige Bedenken bezüglich der Zuverlässigkeit und der tatsächlichen Kilometerleistung des ersetzten Motors. Insbesondere bei Maschinen, die bereits mehrere Jahrzehnte alt sind, ist es oft schwer festzustellen, wie viele Kilometer sie tatsächlich gelaufen sind. Viele Motoren könnten bereits eine Laufleistung von mindestens 200.000 Kilometern oder mehr aufweisen, und ihre vorherige Nutzungsgeschichte ist oft unklar.

    Deshalb könnte eine umfassende Revision des aktuellen Motors die bessere Option sein, da sie es dir ermöglicht, den Zustand des Motors zu kennen und sicherzustellen, dass er für weitere Jahre zuverlässig läuft. Natürlich hängt dies auch von deinen persönlichen Präferenzen und finanziellen Möglichkeiten ab.
    Zusätzlich könnte es sich lohnen, auf unsere neue Plattform zu schauen, wo du möglicherweise die benötigten Ersatzteile findest.

    Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Reparatur deines Golf 2 TD und hoffe, dass du bald wieder sorglos die Straßen befahren kannst.

    Mit freundlichen Grüßen,

    Mögliche Nachfertigung von Y-Kabeln für Doppelscheinwerfergrills! Schau mal auf unserer Plattform vorbei, wir sammeln Fahrzeugteile, die in Zukunft nachgefertigt werden sollen. Wir sind bereits mit einem Hersteller in Kontakt. Es geht nicht nur um Kabelbäume, sondern um alles, von dem ihr denkt, dass es nachgefertigt werden sollte. Bitte teilt eure Ideen im entsprechenden Forum.
    Grüße an die Oldtimer-Welt und weiterhin viel Freude mit eurem Golf oder anderen Oldtimern!

    "Mein Golf springt nicht an". Als ich das gelesen habe, war ich überrascht, das passiert ja nicht allzu oft. Man muss schon sagen, diese Fahrzeuge sind sehr langlebig und kaum kaputt zu kriegen. Allein die Tatsache, dass immer noch so viele davon unterwegs sind, spricht für sich. Ich glaube, der Golf 2 war in seiner Modellgeschichte der qualitativ hochwertigste. Gruße in die Welt!

    vielleicht noch abschließend die Frage:

    soll ich mit den anderen beiden Lagern (vorne, getriebseitig) genauso verfahren? (aufarbeiten)

    der Zustand ist ähnlich.

    Das vordere hatte ich schon neu gekauft (Febi Bilstein), aber das scheint ja eher nicht so gut zu sein...

    Ich habe vor Kurzem das Getriebelager erneuert, jedoch ist bereits Öl oder Fett aus dem Lager ausgetreten. Im Allgemeinen würde ich es ebenfalls austauschen. Das vordere Lager habe ich tatsächlich nicht ersetzt, aber ich bin mir nicht sicher, ob es nicht auch schon fällig wäre.

    Bist du dir sicher?

    Mir hat mal ein Motorinstansetzer gesasgt es wäre andersrum, bzgl des Riemenrads...