Sportfahrwerk einbauen

  • Mir ist klar das, dass nichts für die Rennstrecke ist.

    Ein gutes Gewindefahrwerk hat nichts mit dem Einsatz auf der Rennstrecke zu tun.


    Desweiteren ist es meiner Meinung nach für ein bissel Landstraße und ab und an mal heizen total sinnfrei sich ein Fahrwerk für 1000 Euro zu kaufen.

    Ein AP bzw ein Vogtland Gewinde kostet ( nur ) die Hälfte und beide sind empfehlenswert.

    Ganz ehrlich wer nur Federn in ein ausgenudeldes Golf 2 Fahrwerk steckt, sollte nur Optik und keine Performance erwarten.

    Bei einem ausgenudelten Fahrwerk steckt man sich am besten überhaupt nichts weiter an Sportfedern in seinen Golf.

    - METAL RULES, BANG YOUR HEAD ! :thumbup:

  • Im Endeffekt muss jeder selbst wissen was er sich in sein Auto baut.


    Und ich möchte diese Thema auch nicht Sinnlos vollspamen, den eigentlich ging es um etwas anderes als welches Fahrwerk ist besser.

  • Hi Leute danke für die antworten. Nun noch eine Frage dazu. Mein Golf ist nachdem Einbau auf der fahrerseite vorne und hinten ca 1cm tiefer wie auf der Beifahrer Seite. Woran kann das liegen?

  • Also vorne neu Domlager mit Kugellager und hinten neue Domlager. Sonst alles vom alten übernommen. An den Stoßdämpfer musste ja eine Schraube gemacht werden mit Nut. Diese wurde nicht mit einer Spezialnuss montiert. Der obere Federteller hat nach festziehen aber noch Spiel. Kann es daran liegen?

  • An den Stoßdämpfer musste ja eine Schraube gemacht werden mit Nut. Diese wurde nicht mit einer Spezialnuss montiert. Der obere Federteller hat nach festziehen aber noch Spiel. Kann es daran liegen?

    Ich bin mir nicht sicher ob du das Richtig montiert hast, Eigentlich sollte die Federteller kein Spiel mehr haben.


    Die Mutter mit der Nut wird direkt auf das Domlager geschraubt, darauf kommt dann der Federteller und wird meist mit einer selbstsichernten Mutter gekontert.


    Im eingebauten Zustand steht der Federteller dann oben aus dem Dom raus, aber sollte kein Spiel haben.

    Der Federteller hat lediglich die Funktion das Domlager bei Entlastung (Ausfedern) in seiner Position zu sichern.

  • Hi, ich habe es ja machen lassen und nur zugesehen. Er hat den Stoßdämpfer genommen Feder drauf dann Feder gespannt. Dann kam die alte Aufnahme auf die Feder oben drauf und da kam eine Schraube darauf wo man eigentlich eine Spezial Nuss braucht. Und er hat es irgendwie mit so einer Zange fest gedreht. Und da war die Aufnahme locker

  • Ja das ist auf jedenfall schon mal richtig und da oben kommt dann die Mutter mit der Nut drauf und im eingebauten Zustand dann noch der andere Teller den ich vorhin meinte oben drauf und eine selbstsichernten Mutter.



    Aber alles sollte fest sein, nur das Domlager sollte sich freigängig drehen lassen. Und im ausgebauten Zustand minimal etwas Lagerspiel haben.

  • ja und dieser rote Teller war schon rin wenig locker. Kann es das sein das er auf einer seite tiefer ist wenn die eine Seite fester als die andere war?

Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten

Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?

  • mehr Speicherplatz in der Galerie
  • kein Download-Limit in der Datenbank
  • überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
  • mehr Anhänge/Bilder im Forum
  • individueller Benutzertitel wählbar
  • uvm. (mehr Infos hier)


zum WOBber+ Abo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
  • ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
  • ✔ und vieles mehr ...