Welche Baujahre rosten am meisten?

  • Die Function stammen meines Wissens aus Zwickau, das zwar auch südlich von Wolfsburg liegt, aber nicht ganz weit wie Sarajevo. ;)


    Mit TAS meine ich schon die Modelle, die an ihrer spezifischen Ausstattung erkennbar sind. Im Fall des Golf1 sind das Golf C mit Zierleisten außen und Armaturenblende vom CL, Himmel und Verkleidung der Fensterbrüstung vom GL. Am Heck steht dann Golf JGL oder Golf JGL Diesel. alle anderen wie LX/GX/GL/GTD usw. sind importiert.

    Beim 2er ist es etwas schwieriger. Neben den Emblemen ist vor allem das Typenschild etwas anders gestaltet. An der Ausstattung gab es weniger Unterschiede als beim 1er.

  • Ganz schlimm sind die Syncros. Da wurde wohl gar nichts behandelt. Ansonsten konnte ich feststellen, daß die Kisten mit jedem BJ schlechter wurden. Optimal war mein 10 Mio.

    Und um fair zu bleiben, man müsste sich ja alle BJ nach der gleichen Zeit anschauen. Da der 10 Mio ja schon im zarten Teenager Alter im Kampf mit einem 7er BMW sein leben lassen musste, is wohl klar, daß da weniger rost war, als beim Nachfolger BJ 90, bei dem nach erreichen der Volljährigkeit Lepra einsetzte und er die Türen abwarf. Und die anderen 6 reihen sich da halt auch irgendwo ein.

  • ja. Irgendwann hat die A Säule das Türscharnier nicht mehr getragen. Da ist die Tür beim Aussteigen dann runtergefallen.

    Da war irgendwas weich. Man musste die Tür ständig hochwürgen, dass sie schloss.

    ...das hört sich eher nach völlig ausgeschlagenem Bolzen im Scharnier unten an (da hab ich auch schon mehrere davon ersetzt). Eine verrottete A-Säule im Bereich Scharnier hab ich aber noch nie gesehen bzw. gehabt. (und bei all den Kisten waren welche dabei, da hatte man das Gefühl, das die täglich im Salzwasser abgestellt wurden...)

  • ...das hört sich eher nach völlig ausgeschlagenem Bolzen im Scharnier unten an (da hab ich auch schon mehrere davon ersetzt). Eine verrottete A-Säule im Bereich Scharnier hab ich aber noch nie gesehen bzw. gehabt. (und bei all den Kisten waren welche dabei, da hatte man das Gefühl, das die täglich im Salzwasser abgestellt wurden...)

    Sehe ich genauso. Selbst bei den ganz üblen 1ern der frühen Jahre kam das selten vor. Da ist eher der Übergang Scheibenrahmen/A-Säule oberhalb der Scharniere durch gewesen.

    Ausgeschlagene Scharnierbolzen habe ich aber schon bei allen VW mit diesem Scharniertyp gehabt. Also Golf 1+2, Polo 86C, 32B,...

  • Das und ein geplatzter RP Motor. Ein Reservemotor, der genau 20 Minuten lief und nicht mehr wiederzubeleben war. Egal, das Ding hat sein Geld verdient. Und ein Pole hat das Ding abholen lassen. der wird das wieder gerichtet haben. Ich habe je immer noch den Ersatzgolf, mit dem ich die KArre mal irgendwann reparieren wollte.

Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten

Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?

  • mehr Speicherplatz in der Galerie
  • kein Download-Limit in der Datenbank
  • überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
  • mehr Anhänge/Bilder im Forum
  • individueller Benutzertitel wählbar
  • uvm. (mehr Infos hier)


zum WOBber+ Abo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
  • ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
  • ✔ und vieles mehr ...