Der 2.0 TDI ist der erste Turbodieselmotor von Volkswagen, dessen innovative Pumpe-Düse-Direkteinspritzung um die Komponente der Vierventiltechnik ergänzt wurde. Er besitzt zwei obenliegende Nockenwellen; der Ventiltrieb erfolgt über reibungsarme Rollenschlepphebel mit hydraulischem Spielausgleich; die Pumpe-Düse-Elemente werden via Rollenkipphebel von der Auslassnockenwelle betätigt, weiterhin kommt ein Turbolader mit variabler Turbinengeometrie zum Einsatz.
Der Querstrom-Zylinderkopf verfügt über jeweils zwei Tangential-Einlasskanäle pro Zylinder und einen "gedrehten Ventilstern". Bezeichnet wird so die spezielle Anordnung der vier Ventile zur Kurbelwelle, bei der sich eine möglichst günstige Kanalgeometrie mit einer optimalen Kombination von Drall und Zylinderfüllung ergibt.
Eine tragende Rolle in Sachen optimaler Abgasemission (EU 4) übernimmt die zentral angeordnete 6-Lochdüse mit konischen, strömungsoptimierten Einspritzlöchern. Nicht weniger wichtig: die zentrale Brennraummulde mit einer neuen, emissionsoptimierten Geometrie. Zur weiteren Absenkung der Stickoxide setzt Volkswagen einen EGR-Kühler (EGR = Exhaust Gas Recirculation / Abgasrückführung) ein, der im Hinblick auf das optimale Ansprechverhaltens des Zweiwege-Oxidationskatalysators schaltbar ausgeführt ist. Die präzise Bemessung der Abgasrückführmenge wird durch eine elektrische Drosselklappe unterstützt.
Für den Vierventil-Motor wurde darüber hinaus eine neue Generation von Pumpe-Düse-Elementen entwickelt, die sich durch eine sehr kompakte Bauform, einen nochmals moderat angehobenen Teillast-Einspritzdruck sowie Maßnahmen zur wirksamen Reduzierung des Einspritzgeräusches auszeichnen. Dieses Einspritzsystem leistet einen wesentlichen Beitrag zur Gesamtqualität des Motors. Generell fällt der Kraftstoffverbrauch dieses Vierventilers um bis zu acht Prozent niedriger aus als der eines vergleichbar starken Zweiventilers.
Neben der weiteren Geräuschreduzierung in den Pumpe-Düse-Einheiten tragen vor allem akustisch optimierte Kolben, ein in Längs- und Querrichtung versteifter Zylinderkopf sowie ein geräuschgedämpfter Zahnriemenschutz zu einem sehr leisen, angenehmen Motorgeräusch bei.
Typ | Diesel |
Besonderheit | TDI |
Einsatz in | Golf 5 |
Kennbuchstabe | BKD | |
eingebaut | 10.03- | |
Zyl./Ven. | 4/16 | |
Hubraum ccm | 1.968 | |
Leistung kW/PS | 103/140 | |
bei 1/min | 4000 | |
Drehmoment bei 1/min | 320/1750 | |
Bohrung mm | 81,0 | |
Hub mm | 95,5 | |
Verdichtung | 18,5 | |
Einspritzung | BOSCH EDC 16 | |
Zündfolge | 1 - 3 - 4 - 2 |