Hilfe bei Rostbeseitigung und Neulackierung

  • Hi


    da mein innenraum so langsam fertig wird mach ich außen weiter
    meine problemzone ist der Arsch meines lieblings :D
    in der mitte wurde mal verspachtelt
    sieht so aus als wäre da ein ca 0,5cm tiefes loch drin
    der wagen hatte auch mal einen rempler oder sowas der ebenfalls verspchtelt wurde hinten links an der ecke
    da sieht man noch eine kleine delle
    das heck wurde sehr wahrscheinlich auch schonmal nachlackiert diese lackschickt blätter so langsam ab
    daher muss ich sehr warscheinlich das kompletteheck überarbeiten
    und wenn ich schonmal dabei bin wollte ich acuh grad das VW und das Golf CL schild wegmachen also die löcher zu machen kann ich die einfach zuspachteln oder besser schweißen?
    wie könnte ich die einzelnen problemstellen beseitigen


    extra große bilder, um eich mal einen überblick zu verschaffen
    p1000981.jpg
    p1000982.jpg
    p1000983.jpg
    p1000984.jpg
    p1000985.jpg


    Danke schonmal für alle Antworten und ratschläge
    Chris

  • Wenn du es richtig machen willst, dann fahr zum Karosseriebauer und lass den das machen. Kostet bestimmt nicht die Welt.
    Ansonsten entrosten, eventuel Schweißen/ Verzinnen und Nahtabdichtung drauf. Ist aber nicht gesagt das du allen Rost enfernst und für immer Ruhe hast. Du hast ja bestimmt kein Sandstrahlgerät.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    Auweia - das sieht ja aus - wer hat denn da "gegipst".
    Unter/hinter den Rüllis ist der Rost bestimmt auch schon.


    Also am einfachsten, effektivsten und wahrscheinlich auch an günstigsten
    wäre ein komplett neues Heckblech.


    Sowas gibt es bei Classic Parts und lackieren kostet so 200Euro.
    Blieben noch die Kosten fürs reinsetzen des Bleches.
    Bei meinem Lacker wärs evtl. mit drin.


    Wenn du das so oberflächlich entrostest und lacken lässt fängt es in der Naht wieder an.
    Das Blech muss da ab und dann müssen die Nähte sauber - sonst blüht es wieder.


    Grüße Alexander

  • also hinterm rücklicht ist nichts
    das ist einfach nur in der naht

  • Jens hat schon recht, mit Drahtigel usw. bekommst du nie alles weg, was Rost heißt. Unser Karosseriemann Strahlt das alles weg und diese Gerätschaften legt sich halt kein Hobby Schrauber zu.

    Gruss Jan
    _____________________________________________________________


    Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt...

    Einmal editiert, zuletzt von lieberJAN ()

  • Also das sieht schon nciht mehr schön aus...Wenn du nen unterstell platz hast würd ich dir empfehlen, den lack hinten mal runetr zu holen und zu schauen wie es drunetr aussieht.


    Für neu lackieren solltet du folgende reihenfolge einhalten:
    Ziwschen jedem schritt schleifen von grob nach fein
    Alten lack und spachtel runter
    ulen usw. versuchen von hinten wieder gerade machen
    Zinkspray drauf
    restlichen beulen mit spachtelmasse auffüllen
    rote grundierung drauf
    lackieren mit polar silber und danach 2-3 schichten klarlack


    zumindest hab ich es immer so gemacht.


    Gruß


    pascal

    Und ab dafür....das sind SITD


    Gib Hip Hop keine Chance! Lern gehen und reden!

  • Haste denn das Rücklicht draussen gehabt? Man sieht ja schon auf den Bildern das die Dichtmasse (die waagerechte Naht) unterm Rücklicht aufgeplatzt ist und es rostet.
    Wenn sonst kein Rost am Abschlussblech ist, würde ich die ganze Fuge raustrennen und neu einschweissen. Mit entrosten is da nix mehr zu machen, ist ja schon durchgerostet. Man sieht ja die Löcher. Zwischen den Blechen kriegt man Rost eh nicht weg, da muss neues Blech rein.



    Mach mal ein Bild ohne Rücklicht. Sind ja nur 3 Schrauben.

    Einmal editiert, zuletzt von carbon ()

  • ja das rüli war mal draußen
    habe mir das eig so gedacht, dass ich die nähte neu schweiße
    und in der mitte eventuell ein neues stück blech einschweiße
    EDIT
    und halt alles schön mit der flex oder mit schmirgelpapier anschleifen bis kein rost mehr da ist zinkspray spachteln grundieren und lacken



    EDIT2
    hier die ersten bilder
    naja so schlimm find ichs nicht, dass man ein komplett neues heck einschweißen müsste
    aber seht selbst
    sie spalten habe ich extra ein bischen aufgebogen, damit ich besser mit schmirgelpapier reinkomme :D
    mach ich hinterher wieder zu
    p1010007.jpg
    p1010005.jpg
    p1010003.jpg
    p1010002.jpg
    p1000997.jpg
    p1000993.jpg
    p1000991.jpg
    es gibt im mom ein paar probleme mit dem server, auf den ich die bilder geladen habe aber laut betreiber sollten die bilder in ein paar minuten zu sehen sein

  • Würde statt des Zinksprays Rostumwandler nehmen...
    Empfehlen kann ich da den von Nigrin - das zeug frisst den rost regelrecht weg ;)
    Über Nacht einwirken lassen, wenns sein muss und das gewissen beruhigt noch
    Zinkspray drauf, ansonsten spachteln (wenn nötig), grundieren, lackieren...


    Die meisten Rostumwandler stellen gleichzeitig auch ne versiegelung dar - sollte
    also langlebiger sein als nur Zinkspray. :)


    Ahja, und was spachteln angeht kannste - je nach tiefe der delle - auch flüssig-
    metall nehmen bzw irgend ne andere Epoxydharzmasse in der Art. Im gegensatz
    zu spachtel bröckelt das zeuch ab ner gewissen schichtstärke nicht ab.
    Und (auch wenns pfusch iss) solltest du niemanden an der Hand haben der dein
    Emblem vernünftig cleanen kann (also nicht nur einfach blech reinschweißen und
    fertig), wäre das ne alternative... So vermeidest du zumindest ne soll-rost-stelle,
    und besser als mit spachtel isses auch hinzubekommen. Wenn dus vernünftig
    machen lassen kannst oder selber machen kannst, iss das natürlich vorzuziehen ^^




    Grüße
    RaVeN

  • Bevor Du spachtelst, den Lack anrauhen und reinigen (mit Spiritus, Verdünner ...), hält dann besser. Verzinnen ist aber wohl die dauerhafteste Lösung. In die Falze - NACH dem Grundieren, Lackieren, etc. - würde ich vom Kofferraum aus noch Hohlraumversiegelung jagen. Gleiches bei den Bohrungen für die Schilderhalter.
    Für die Nähte gibt es noch so eine Karosseriedichtmasse in Kartuschen, mit der kann man dann eine Raupe ziehen, wie sie vorher auch da war (Sikkaflex wäre ein Name für eine Suche).
    Ich nehme an, Carbon hat recht und der Rost ist auch vom Kofferraum aus zu sehen? Dann solltest Du unbedingt die Rückleuchten und eventuell auch die Kofferraumverkleidung mal abnehmen, denn die entsprechende Falz macht hinter den Rückleuchten so einen Schwung nach oben (dahin habe ich meinen Rost verfolgt :D ; nehme an, bei mir sind es die Dichtungen der Rückleuchten).

    In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis. In der Praxis schon.
    Tausendzweihunnertunndreisechzisch Kubik, vierunnfuffzich PS und NIX jedrosselt!
    "Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, verschwinden die Mysterien und das Leben ist erklärt." - Mark Twain
    Golfschrauben ist wie Schach. Nur halt ohne die Würfel.

  • das mit dem rostumwandler hab ich mir auch schon gedacht
    schade das die bilder immernoch nicht funzen
    habe innen schonmal alles abgeschliffen bis aufs blanke blech
    und die nähten gesäubert
    ist also nichtmehr viel rost da
    die tage geh ich das zeugs kaufen wie spachtel,grundierung,und zinkspray


    was für spachtel könnt ihr mir empfehlen?
    und was für grundierung?


    was soll ich eig in die nähten reinmachen oder soll ich einfach nur zuschweißen und hinterher grundieren bzw noch spachteln?


    original VW farbe habe ich schon vom freundlichen LA7V


    würde dann gerne morgen oder übermorgen außen anschleifen , die nähte wieder zusammendrücken
    soll ich die dann verschweißen oder nicht?
    dann halt rostumwandler drauf (habe noch hammarit da ) anschleifen zinkspray schleifen spachteln schleifen mit 2000 oder 3000 schleifpapier reicht das?
    und dann in ner halle oder garage alles schön abgehangen lacken


    geht das so?


    MFG
    Chris



    EDIT
    wie funktioniert das mit dem verzinnen?
    also das loch in der mitte war schon keine ahnung wieso das da drin ist finds aber scheiße um ehrlich zu sein 8o
    aber egal


    JUHU eines der bilder geht schonmal dann kanns ja nichtmehr lange dauern bis alle gehn :D
    wo bekomme ich nahtabdichtung her? habt ihr da acuh einen ratschlag für mich?

  • Spachtel: Für kleinere Unebenheiten und allgemein zum Glätten Feinspachtel nehmen. Für größere Flächen und Löcher Glasfaserspachtel ("Sauerkrautspachtel"), aber zur späteren Lackoberfläche hin Platz für Feinspachtel lassen, zum Glätten. Ich hatte mir auf Ebay ein Paket mit vier verschiedenen Spachtelmassen gekauft ("Reparatur-Set"), war günstiger als im Baumarkt oder ATU, trotz Porto. Solltest Du Dich für den Baumarkt entscheiden, achte immer darauf, dass der Härter wirklich dabei ist. Gibt so Spezialisten, dass den rausmopsen.
    In die Nähte reinmachen: Das meinte ich mit der Karosseriedichtmasse in der Kartusche (Sikkaflex). Gibt dann so Raupen in den Nähten, wie sie vorher in der Fuge zwischen zwei Blechen waren.
    Original-Farbe gibt es auch bei Ebay, wahrscheinlich billiger - mal mit LA7V und/oder polarsilber suchen, dabei im Text der Angebote suchen anklicken. Mit einem bisschen Glück findest Du bei demselben Anbieter auch Klarlack, Grundierung, Zinkspray, Spachtel, Tatütata etc. und kannst Porto sparen :D
    Karosseriedichtung gibt es auch auf ebay, sonst mal google anwerfen :D


    Verzinnen: Habe hier leider nichts dazu gefunden, machen wohl nicht soviele (und ich hoffe, darkviolett76 belehrt mich jetzt nicht eines Besseren :D). Unter www.korrosionsschutz-depot.de könntest Du im Service-Bereich eine PDF dazu herunterladen. Dafür benötigt man unter anderem eine Lötlampe, Flußmittel und Haftvermittler. Ist relativ aufwendig, habe es selber noch nicht gemacht. Solltest Du Dich dafür entscheiden, wäre ich verdammt an Deinem Bildbericht interessiert :rolleyes:


    Edit: Verzinnen ist sowas wie Verspachteln mit einem Metall. Das Blech abschleifen, reinigen, Haftvermittler drauf, den heiß machen. Dann einen Zinnstab an einer Stirnfläche erhitzen, bis er da flüssig wird und auf dem Blech abdrehen, mit einem Holzspatel glätten. Wiederholen, bis das Blech mit mehreren Zinnbatzen bedeckt ist (oder das Loch zu ist), dann abschleifen. Wie gesagt, sehr aufwendig :D Aber sehr haltbar, wenn es richtig gemacht ist, und Zinn hat kein Rostproblem.


    EditII: Noch eine Möglichkeit für die Nähte: http://www.atu.de/pages/shop/artikel_detail.html?wg=wg_5778&artikelnr=TER023 Teroson Terolan. Bevor Du etwas kaufst, Preisvergleich machen. Würde mich auch nicht wundern, wenn es da etwas von Würth, Nigrin und wie sie alle heißen, gibt.

    In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis. In der Praxis schon.
    Tausendzweihunnertunndreisechzisch Kubik, vierunnfuffzich PS und NIX jedrosselt!
    "Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, verschwinden die Mysterien und das Leben ist erklärt." - Mark Twain
    Golfschrauben ist wie Schach. Nur halt ohne die Würfel.

    2 Mal editiert, zuletzt von CeEl ()

  • Wenn ich das 1. Bild sehe au Backe! Das sieht echt Sch... aus. Da kann man ja durchlaufen.
    Also wenn du die Karre noch ne Weile fahren willst lass nen Fachmann ran. ansonsten rostet dir die Bude unterm Arsch weg.
    Ein Heckschaden ist meistens der Tot von einem Golf 2 und das sieht so aus als ob der Heckschaden nicht richtig instandgesetzt worden ist.

Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten

Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?

  • mehr Speicherplatz in der Galerie
  • kein Download-Limit in der Datenbank
  • überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
  • mehr Anhänge/Bilder im Forum
  • individueller Benutzertitel wählbar
  • uvm. (mehr Infos hier)


zum WOBber+ Abo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
  • ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
  • ✔ und vieles mehr ...