Merkwürdiges Schleifgeräusch aus der Getriebegegend

  • Modell
    Golf 2 GL
    MKB
    RP

    Moin,


    ich habe seit kurzem ein Problem mit einem merkwürdigen Schleifgeräusch aus Richtung Getriebe. Das Geräusch tritt auf, wenn das Auto sich bewegt, und die Kupplung getreten wird. Das Geräusch ist außerdem abhängig von der Motordrehzahl. Im Stillstand tritt es nicht auf. Es ist dabei auch irrelevant, ob ein Gang eingelegt ist, oder nicht. Das Geräusch klingt ähnlich wie eine Lichtmaschine mit defektem Lager.

    Erneuert habe ich bereits, weil die Kupplung sowieso am Ende ihres Lebens war, die Kupplung mit Druckplatte, Ausrücklager und Ausrückstange, sowie den kleinen Hebel hinter dem grünen Deckel am Getriebe. Der Kupplungszug ist mir vor etwa 3000km gerissen, und wurde ebenfalls ersetzt.

    Im Getriebeöl war etwas glitzriger Abrieb zu sehen. Ich gehe jetzt fast davon aus, dass das nicht nur normaler Verschleiß ist, sondern irgendein Lager in meinem Getriebe sich da gerade zerreibt.


    Hat jemand noch eine andere Idee, was das sein kann, oder sollte ich mich auf die Suche nach einem anderen Getriebe machen? Das Getriebe ist ein ATH.


    Danke & LG


    Lukas

  • Hm, deiner Beschreibung nach würde ich auf Ausrücklager tippen. Was mich wundert, ist, dass das Geräusch im Leerlauf nicht auftritt. War denn direkt nach der Reparatur alles tutti? Hab ich das richtig verstanden: Unter Last sind keine Lagergeräusche zu vernehmen? Dann kommen mir die Nadellager als Ursache eigentlich nicht in den Sinn.

  • Das Ausrücklager ist neu, die Geräusche waren bereits da, bevor ich Kupplung + Ausrückpaket gemacht habe. Hatte gehofft, dass es damit getan ist ...

    Unter Last höre ich nichts aus der Getriebegegend.

  • Hast Du keine Hebebühne / Grube zur Hand ?

    Dann einfach mal bei laufenden Motor von jemanden die Kupplung treten lassen und mit einem langen Schraubendreher/ Metallstab ( ein Ende am Ohr) hören wo es am Getriebe o.ä. herkommt.


    Wichtig !!!


    Bei einer Grube bei laufenden Motor muss entweder eine Absaugung vorhanden sein oder der ( dichte) Auspuff muss an ein Abgasabsaugung angeschlossen sein.


    P.S.:

    Bei meinem Golf 3 TD habe ich ein ähnliches abgewandelt Getriebeproblem auch, allerdings hört es bei getretener Kupplung auf.

    Wenn man bei mir genau hinhört, hört man, das in dem Moment eine schadhafte Welle/ Lager im Getriebe zum Stillstand kommt.

    AT Getriebe habe ich schon, muss nur ein wenig wärmer werden.


    Gruß


    Rabbit D

  • So,


    Ich habe jetzt ein neues gebrauchtes Getriebe verbaut, und das Geräusch ist weg. Allerdings:


    Das Getriebe ist kein ATH, sondern ein CHD Getriebe aus einem Golf 3 GTD. Die Übersetzungen und Antriebswellenflansche sind identisch. Das ist auch schön und gut, aber die Gangwahl macht mir Kopfschmerzen.


    Ich habe vor ca 2 Jahren am alten ATH Getriebe noch das Schaltgestänge überholt. Das hat auch gut geschaltet, jetzt am neuen CHD Getriebe fühlt es sich allerdings an, als würde ich in einer Puddingschüssel rühren, und richtig einstellen lässt sich die Schaltung auch nur bedingt, mit viel hin und her habe ich nun die Gänge 1-5, aber der Rückwärtsgang lässt sich kaum einlegen, nur mit viel Kraft.


    Sind die Schaltgestängeteile in irgendeiner Form zwischen Golf 2 und Golf 3 unterschiedlich? Beziehungsweise brauche ich einen spezifischen Reparatursatz für das Schaltgestänge für den Golf 3? Oder muss ich mir irgendeinen Mix bauen? Hatte jemand schonmal das Problem?

  • Ich antworte mir wieder selber: Ja, die Schaltstangen sind unterschiedlich. Mit der Schaltstange vom Golf 3 flutschen die Gänge sauber rein.


    Aber Problem:


    Das verdammte Geräusch ist wieder da!

    Ich wär mir so sicher, dass das Geräusch aus dem Getriebe kommt, aus dieser Gegend kam eindeutig das Schleifen als ich dort gelauscht habe. Ich bin jetzt ein bisschen verzweifelt und ratlos, hat noch irgendwer eine Idee, was das sein kann?


    Ich hatte noch folgende Punkte im Kopf, aber das ergibt alles keinen Sinn für mich:


    - Antriebswelle (Wieso aber dann nur Schleifen bei getretener Kupplung Motordrehzahlabhängig?)

    - Radlager (siehe Antriebswelle)

    - Tachoantrieb (auch hier verstehe ich nicht, wieso sich das nur bei getretener Kupplung bemerkbar macht)


    Motor und Getriebelager sind neu, ebenso alle Gummiteile und Lager an Vorder- und Hinterachse, und das Auto wurde vor 2000km vermessen hinsichtlich der Achse.

  • Daher habe ich ja auch geschrieben:


    " Dann einfach mal bei laufenden Motor von jemanden die Kupplung treten lassen und mit einem langen Schraubendreher/ Metallstab ( ein Ende am Ohr) hören wo es am Getriebe o.ä. herkommt."


    An das Einfachste denkt man immer erst zum Schluss, einfach mal machen.


    Gruß


    Rabbit D

Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten

Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?

  • mehr Speicherplatz in der Galerie
  • kein Download-Limit in der Datenbank
  • überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
  • mehr Anhänge/Bilder im Forum
  • individueller Benutzertitel wählbar
  • uvm. (mehr Infos hier)


zum WOBber+ Abo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
  • ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
  • ✔ und vieles mehr ...