Golf 2 Verteilerpumpe zerlegen

  • Modell
    Golf 2 1.6 TD
    MKB
    1V

    Servus zusammen,


    ich habe bei meinem 1V TD auf die JR Einspritzpumpe umgebaut.

    Allerdings scheint bei dieser Pumpe das Gestänge innen auf der Vollgasstellung fest zu sein, da der Motor beim Starten sofort hoch dreht.

    Einspritzbeginn habe ich eingestellt.


    Nun wollte ich hier mal fragen, ob da jemand zufällig Bilder oder eine Anleitung zum zerlegen hat.

    Im Forum bzw. im großen Internet bin ich nicht wirklich fündig geworden.

    Der Bosch Dienst im Ort hat heute leider geschlossen.


    Klar könnte ich die Pumpe einfach auseinander reißen, aber wer weiß was mir da dann entgegen fliegt 😅 nicht dass da dann irgendwelche Aliens raus kommen, wo dann keiner mehr weiß, wos hingehört 😆


    Vielleicht kann ja jemand helfen.

    Grüße

  • Servus,


    Schau mal beim Youtube-Kanal "Halle77", die haben da mal an einer VP herumgebastelt, mit wenig bzw. gar keinem Wissen was da auf sie zukommt. So eine Einspritzpumpe ist ein extrem präzises Konstrukt. Gut möglich dass man beim zerlegen noch mehr kaputt macht. Problem bei den alten Pumpen ist oft, dass sie lange standen, und innerlich korrodiert sind. In dem Video wurde glaub ich auch gesagt, dass die Bosch-Dienste Pumpen, die innen schon anzeichen von Korrosion zeigen für irreparabel erklären. Es gibt auch auf Youtube Videos (in englischer Sprache), die das Funktionsprinzip gut erklären.


    Die Regelung der Einspritzmenge erfolgt bei diesen Pumpen über einen "Ring", der axial verschiebbar eine Abregelbohrung frei gibt, je nach Last früher oder später. Angesteuert wird dieser Ring über einen Hebelmechanismus vom Fliehkraftregler (Alldrehzahlregler), der sich wiederum mit einer Feder im Gleichgewicht befindet. Die Spannung der Feder bestimmt die Drehzahl. Bei stillstehendem Motor/Pumpe steht übt der Fliehkraftregler keine Kraft auf das Gestänge aus, wodurch die Feder den gesamten Mechanismus in Richtung maximale Fördermenge verschiebt. Es kann nun gut sein, wenn die Pumpe etwa lange stand, dass der Mechanismus in der Maximalstellung fest sitzt. Vielleicht wäre es erstmal einen Versuch wert, die Pumpe einige Tage mit WD40/Caramba oder ähnlichem zu fluten, und dann zu schauen, ob es sich löst.


    Gruß,


    Alex

  • Hallo,


    bist du dir sicher, dass die eigentliche Pumpe anders ist?

    Ich hätte im ersten Schritt den Deckel mit der Anreicherung auf die originale Pumpe gesetzt-

    Dann siehst du auch gleich, wie gammelig die Pumpe aus dem JR innen ist...


    "Wenn du den Deckel runternimmst kommen dir 1000 Federn entgegen", hat man mich damals gewarnt.

    Da ich das unbedingt mal erleben wollte, habe ich den Deckel dann abgenommen.

    Große Enttäuschung: mir kam nichts entgegen, ein Hebel musste ausgehängt werden....


    Trau dich, kannst ja erstmal an einer Pumpe üben!

    Unbedingt den Einspritzzeitpunkt richtig einstellen!


  • Ja, stimmt.

    Die Halle 77 hatte da ein paar Videos.

    Aber soweit ich mich erinnere, war das da nicht so gut beschrieben, oder?

    Ich weiß es leider nicht mehr. Die Videos sind ja auch schon etwas älter.


  • Ja, auf jeden Fall.

    Das ist ja eh alles learning by doing.

    Kennt sich ja eh keiner mehr damit aus 😅

    War aber damals auch so bei meinem E30, wo ich den Klima Kompressor zerlegt habe und auf R134 umgebaut habe.

    Jeder meinte "bloß nicht öffnen", "da kommt dir alles entgegen".

    Entgegen kam mir dann nichts, hab mir von allem gut Bilder gemacht, neu abgedichtet, Öl rein und zusammen gebaut.

    Das ding läuft jetzt seit gut 4 Jahren einwandfrei 🤷‍♂️😅

  • Das Problem mit dem Vollgas hatte ich bei meinem Golf 1 auch. Die Pumpe sah innen tiptop aus und auch eine Änderung des Gashebels an das innere Gestänge brachte kein Ergebnis. Man kann sie ohne Probleme öffnen und reinschauen aber ob das was bringt steht auf einem anderen Blatt. Ich habe mir dann eine frisch überholte gekauft. Die Funktion der Pumpe ist zwar nachvollziehbar zu verstehen aber ohne Spezialwerkzeug und vor allem ein Dichtungsset würde ich die nicht weiter zerlegen.


    Die H77 Videos sind interessant aber nicht als Tutorial zu verstehen.

  • Ja, ne überholte bzw. die Pumpe überholen zu lassen ist mir zu teuer 😅

    Vorallem bei dem Auto😅

    Gekostet hats nicht viel und der Zustand ist auch nicht der beste. Und lohnt halt eigentlich nicht wirklich.


    Wenns nicht funktioniert...mein Gott...dann ists so. Aber man hat was dazu gelernt.😅

  • Hajo. Das ists. Das Auto hat 1500€ gekostet 🤷‍♂️🤣

    Und 5/600€ für 10/15 PS.....ne du😅

    Da versuch ich lieber selbst die Pumpe irgendwie gangbar zu bekommen.

    Wenns nicht klappt, mein Gott. Egal 😅

    Und 5/600€ erstmal 'So haben'. Auch n anderes Thema.

Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten

Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?

  • mehr Speicherplatz in der Galerie
  • kein Download-Limit in der Datenbank
  • überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
  • mehr Anhänge/Bilder im Forum
  • individueller Benutzertitel wählbar
  • uvm. (mehr Infos hier)


zum WOBber+ Abo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
  • ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
  • ✔ und vieles mehr ...