Nutzen Sie unsere Webseite wie gewohnt mit der üblichen Werbung und Tracking. Details finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung. Oder schließen Sie ein Premium-ABO ab, welches auf Werbung und Tracking verzichtet.
Auf der Seite Datenschutzerklärung können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
WOBber+ Abo abschließen
Nutzen Sie unser Abo nahezu werbefrei und ohne Tracking zum kleinen Preis, jederzeit kündbar. Weitere Abo-Angebote finden Sie auf unserer Info-Seite.
Für die Nutzung mit Werbung: Wir und unsere Partner erheben und verarbeiten personenbezogene Daten (wie z.B. IP-Adressen, Cookies oder Geräte-Kennungen), um unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU/EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Weitere Informationen zu den Orten der Verarbeitung finden Sie hier. Die Verarbeitung erfolgt dabei zu den folgenden Zwecken:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden. Anzeigenmessung, Inhaltemessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung
Die Leistung von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Systeme und Software zu entwickeln. Personalisierte Anzeigen, Anzeigenmessung und Erkenntnisse über Zielgruppen
Anzeigen können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen besser zu personalisieren. Die Anzeigen-Leistung kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden.
Auf der Seite Datenschutzerklärung finden Sie eine detaillierte Übersicht, welche Partner zu welchen Zwecken Daten verarbeiten, insbesondere auch, welche Partner Nutzerprofile auf Basis der erhobenen Daten erstellen. Für die Verarbeitung Ihrer Daten benötigen wir dabei Ihre Einwilligung.
Willkommen auf VW Golf - Doppel-WOBber!
Startprobleme durch Wegfahrsperre? Schlüssel? Lesespule?
Hi, ich hab hier einen T5 am Wickel, der immer wieder mal nicht anspringen will.
Werkstatt meint per Ferndiagnose, es könnte die wegfahrsperre sein.
Aber bei Unseren VW ist es doch so, daß der Motor kurz startet und sofort wieder aus geht.
Jedenfalls ist das Auto gestern bis zu VW gwkommen und danach nicht mehr gestartet. Der freundliche hat an der Lesespule gewackelt. Dann ging es wieder.
Hab ich zwar noch nie von gehört, aber rein vom technischen Verständnis her:
Wenn die Lesespule nicht funktioniert, weiß das Auto nix von einem Transponder im Schlüssel und verhält sich so, als würde es mit einem nicht autorisiertem Schlüssel gestartet. Das erklärt dann auch, weshalb keine Fehlermeldung vorliegt, denn die WFS hat ja dann so gearbeitet, wie sie soll.
Setzt natürlich voraus, dass das Verhalten, gar nicht erst anzuspringen, bei aktivierter WFS beim T5 normal ist.
Werkstatt meint per Ferndiagnose, es könnte die wegfahrsperre sein.
Aber bei Unseren VW ist es doch so, daß der Motor kurz startet und sofort wieder aus geht.
Jedenfalls ist das Auto gestern bis zu VW gekommen und danach nicht mehr gestartet. Der freundliche hat an der Lesespule gewackelt. Dann ging es wieder.
So wie es MK.Matthias beschreibt ist es korrekt. Eine leere Batterie
im Transponderschlüssel aber auch ein "falscher" Transponderschlüssel werden jedoch als Fehlercode ausgegeben, ein Wackelkontakt eher nicht.
Ich kann jetzt nicht sagen, ob dies bei VW ein bekannter Fehler ist, aber von den Wegfahrsperren im Opel Astra H ist so ein Verhalten bekannt, und da sitzt der Empfänger ebenfalls im Lenkstock. Oft sind es jedoch die Sendemodule in den Schlüsseln selbst, die den Geist aufgeben, versuche mal Dein Glück mit dem Zweitschlüssel.
Hm, am donnerstag gibts erstmal einen neuen SChlüssel. Es gibt da eine Anzeige im Kombiinstrument, das die WFS anzeigt. Ein Schlüssel mit nem Kreis drumrum. Wenn der Schlüssel erkannt wird, erlischt die Anzeige.
Die Stromversorgung hab ich geprüft. Da gibt es diverse Relais und sicherungen, die zur Pumpe, Steuergerät etc gehen, die man zum starten braucht. alles fit.
Ich könnte mir auch einen defekten Zündanlassschalter vorstellen, der nicht immer 15 und 30 versorgt.
Der freundliche wirds mir ja hoffentlicvh erzählen. Auf Strom hab ich nämlich gar kenen Bock.
Lieber Motoren verpflanzen und Kram zusammenbauen, der nicht zusammen gehört.
und er hat sich gekümmert. Er kam vorbei, denn das Auto ist ja jetzt eine Immobilie, und fand nichts. Auto startet. Per Fernauskunft hab ich ihm erklärt, wie es sich anhört: dreht, startet nicht. Als ob kein Zündfunke da wär. Fallt aber aus, da Diesel. Also muss irgendwie Sprit fehlen. Pumpe läuft aber. Dann bleiben Hochdruckpumpe, leider rein mechanisch, oder Injektoren.
Meine Idee ist immer noch WFS. Und zwar bei der Stromversorgung. Ein fehlerhafter Zündanlasschalter vielleicht.
Ich bleibe gespannt.
Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten
Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?
mehr Speicherplatz in der Galerie
kein Download-Limit in der Datenbank
überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen