G2 1.6D JP hoher Druck im Kühlkreislauf

  • Moin, moin


    bei meinem ex G2 Diesel JP herrscht sehr hoher Druck im Kühlkreislauf.


    Das Problem tauchte erstmals nach Zahnriemen- /WaPu- Wechsel auf.
    Nachdem der Motor/ die Kühlflüssigkeit warm wird ist ein hoher Druck im Kühlkreislauf. Deckel des Ausgleichsbehälters ist ein gebrauchter Blauer, das kommt aber bei dem alten schwarzen vor (getestet). Der erhöhte Druck hält sehr lange (über Nacht/ mehrere Nächte) an.


    Mit der WaPu wurde auch der Thermostat getauscht.


    Temperatur laut anzeige i.O.


    Woran kann es liegen?


    Könnte es evtl. mit dem Wärmetauscher zusammenhängen? Der silberne hat nie das Ventil an den Wärmetauscherschläuchen bekommen und seitdem er bei uns in der Familie ist: Km-Stand 110Tkm (jetzt 225Tkm) auch keinen neuen Wärmetauscher, ergo dieser ist seit 1990 drin.


    Jemand eine Idee? ?(

  • Kann es auch an einem verstopften Schlauch liegen?


    Mein Vater sagte mal, dass im Leerlauf seeehhrr wenig bis kaum was aus dem dünnen Schlauch in den Ausgleichbehälter kommt. Erst bei höheren Drehzahl fängt´s langsam an zu fließen.


    Ich kenn es von meinem GTi anders, da kommt, seitdem die WaPu neu ist, ein konstanter Strahl, natürlich bei höheren Drehzahl mehr, aber selbst im Leerlauf wesentlich mehr wie beim JP. Beim GTi lag´s an der WaPu, das Schaufelrad lies sich nicht wirklich mit der Hand drehen, mahlendes Geräusch vom Lager, die WaPu ist aber beim JP ebenfalls neu.


    ?(

  • Sicher das einer der beiden Deckel überhaupt funktioniert?
    Der Deckel ist das einzige Bauteil welches den Druck im Kühlsystem regelt (mit ausnahme von einem zbs platzendem Wärmetauscher der regelt den nur runter :D *hust*)
    Und Blau ist immer vorzuziehen wenn funktionstüchtig ist.


    Eventuell mal deinen vom GTI draufmachen zum testen? Oder nen neuen für 15 Euro beim :)


    Wegen ZKD könnte man vorher ja einen CO2 Test am Ausgleichsbehälter machen oder nicht?


    Wenn der Wärmetauscher noch gut heizt wirds an diesem denke ich nicht liegen, da ja durchfluss dann vorhanden ist.

  • Wenn es die Kopfdichtung ist, sieht man das doch recht leicht.
    Deckel ab und Motor laufen lassen.
    Steigen dann Blasen im Behälter auf, ist die Kopfdichtung hin.

Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten

Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?

  • mehr Speicherplatz in der Galerie
  • kein Download-Limit in der Datenbank
  • überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
  • mehr Anhänge/Bilder im Forum
  • individueller Benutzertitel wählbar
  • uvm. (mehr Infos hier)


zum WOBber+ Abo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
  • ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
  • ✔ und vieles mehr ...