Nutzen Sie unsere Webseite wie gewohnt mit der üblichen Werbung und Tracking. Details finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung. Oder schließen Sie ein Premium-ABO ab, welches auf Werbung und Tracking verzichtet.
Auf der Seite Datenschutzerklärung können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
WOBber+ Abo abschließen
Nutzen Sie unser Abo nahezu werbefrei und ohne Tracking zum kleinen Preis, jederzeit kündbar. Weitere Abo-Angebote finden Sie auf unserer Info-Seite.
Für die Nutzung mit Werbung: Wir und unsere Partner erheben und verarbeiten personenbezogene Daten (wie z.B. IP-Adressen, Cookies oder Geräte-Kennungen), um unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU/EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Weitere Informationen zu den Orten der Verarbeitung finden Sie hier. Die Verarbeitung erfolgt dabei zu den folgenden Zwecken:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden. Anzeigenmessung, Inhaltemessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung
Die Leistung von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Systeme und Software zu entwickeln. Personalisierte Anzeigen, Anzeigenmessung und Erkenntnisse über Zielgruppen
Anzeigen können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen besser zu personalisieren. Die Anzeigen-Leistung kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden.
Auf der Seite Datenschutzerklärung finden Sie eine detaillierte Übersicht, welche Partner zu welchen Zwecken Daten verarbeiten, insbesondere auch, welche Partner Nutzerprofile auf Basis der erhobenen Daten erstellen. Für die Verarbeitung Ihrer Daten benötigen wir dabei Ihre Einwilligung.
bei uns hat es gerade ordentlich geregnet. Als ich die Heckklappe aufgemacht habe lief (lief! nicht tröpfelte, es lief!) Wasser aus diesem Loch:
Das kann a) nicht normal sein dass da Wasser steht, und b) ist das Loch ja vor dem Schloss, d.h. im dümmsten Fall läuft mir das Wasser - wo auch immer das nun herkommt - in den Kofferraum.
Der ist aktuell trocken.
Kann mir jemand weiterhelfen was ich prüfen soll oder in Ordung bringen?
Im Sommer wird das wachs gern flüssig und verstopft die abflüsse oder anderer schmodder.
Ansonsten mal die Kennzeichenbeleuchtung prüfen, da ist eine dichtung drin, über die eventuell das Wasser rein kommt über die Blende des heckklappenschlosses.
Und die Tüllen von heckklappe prüfen ob die dicht sind.
Die seitelichen Löcher habe ich gerade mit einem Kabelbinder und einem Kabel freigemacht, also komplett "zu" waren die zumindest nicht. Das mit der Kennzeichenbeleuchtung muss ich prüfen, auf die Idee bin ich noch nicht gekommen.
Mit den Tüllen meinst du die oben für die Kabel, richtig? Die sitzen zumindest mal drauf.
Am Schloss ist in der Falz ebenfalls ein abflussloch sehe ich grad auf deinem Bild.
Ja für die Kabelbäume die zwei.
Heckklappenschloss hat auch eine Dichtung, aber diesbezüglich hab aber nie was wegen undichtigkeiten gelesen, die Tage schau ich mal meine Heckklappe an vllt fällt mir da was auf.
Heckklappenschloss hat auch eine Dichtung, aber diesbezüglich hab aber nie was wegen undichtigkeiten gelesen
War bei mir undicht. Das hat aber keine Folgen, außer dass wie bei jensxp das Wasser unten aus den Löchern der Heckklappe wieder rausläuft.
Auf Dauer sollte das aber natürlich nicht ständig nass werden.
Die Dichtung des Schließzylinder-Blocks war bei mir komplett hinüber und lies sich auch sehr schlecht entfernen, da sie regelrecht am Lack festgebacken war. Diese Dichtung ist meiner Meinung nach zusammen mit der Waschdüse ein heißer Kandidat für den Wassereintritt. Bei der Waschdüse ist das Problem, dass die Düse nicht mehr stramm genug auf der Dichtung außen sitzt (vermutlich weil die Dichtung schrumpft).
Wenn man die Verkleidung innen entfernt und dann mit einer Taschenlampe in die Heckklappe leuchtet, sollte man direkt sehen können, ob da von oben aus Richtung des Schlosses schon länger Wasser langläuft. War zumindest bei mir so, ich musste gar nicht lange suchen.
Die Ablauflöcher in der Heckklappe spielen keine Rolle für Wassereinbruch, das kann man sich sparen. Denn wenn sich in der Heckklappe Wasser in Größenordnungen sammelt, ist definitiv was faul. Der mittige Ablauf ist nur für eventuelles Schwitzwasser, oder eben um Wasser abzuleiten, das sich dorthin verirrt hat. Potenzielle Wassereinbruchstellen sind der Schließzylinder (am wahrscheinlichsten), Dichtung der Waschdüse, Durchführung der Wischerwelle, Heckscheibendichtung. Eher seltener sind Wassereinbrüche an den Kennzeichenleuchten und Kabeltüllen, weil dafür schon einige unglückliche Umstände zusammenkommen müssen, damit das Wasser massenweise den Weg dahin findet.