Probleme mit 2EE-Vergaser: Vordrosselsteller schließt nicht

  • Hallo,


    ich habe ein Problem mit unserem 70PS Golf:

    Das Auto springt schlecht an, kalt nimmt das Auto schlecht Gas an. Warmgelaufen ist es dann soweit ok.


    Nach einigem Suchen habe ich jetzt festgestellt, dass der Vordrosselsteller nicht schließt.


    Der Vordrosselsteller summt, schließt aber nicht. Ein neuer Vordrosselsteller zeigt das gleiche Verhalten.


    Jetzt habe ich die Verbindung zum Steuergerät geprüft:

    - zum Vordrosselsteller sind beide Kontakte durchgängig, kein Masseschluss

    - zum Temperaturfühler Saugrohr sind beide Kontakte durchgängig, kein Masseschluss

    - zum Temperaturfühler Kühlmittel kein Durchgang, gegen Masse etwa 380 Ohm

    - an Klemme 7 (der Masse zu den einzelnen Fühlern) konnte ich keinen Durchgang zu den Fühlern messen


    Wie komme ich hier weiter?

    - Warum messe ich kein Signl, aber Durchgang gegen Masse am Kühlmittelfühler?

    - Gibt es noch andere Signale, die das Schließen des Vordrosselstellers verhindern?


    Gruß Knaudel

  • Leider ließ sich der Beitrag nicht mehr bearbeiten, daher hier die Korrektur nach erneuter Messung als neuer Beitrag

    Hallo,


    ich habe ein Problem mit unserem 70PS Golf:

    Das Auto springt schlecht an, kalt nimmt das Auto schlecht Gas an. Warmgelaufen ist es dann soweit ok.


    Nach einigem Suchen habe ich jetzt festgestellt, dass der Vordrosselsteller nicht schließt.


    Der Vordrosselsteller summt, schließt aber nicht. Ein neuer Vordrosselsteller zeigt das gleiche Verhalten.


    Jetzt habe ich die Verbindung zum Steuergerät geprüft:

    - zum Vordrosselsteller sind beide Kontakte durchgängig, kein Masseschluss

    - zum Temperaturfühler Saugrohr sind beide Kontakte durchgängig, kein Masseschluss

    - zum Temperaturfühler Kühlmittel sind beide Kontakte durchgängig, kein Masseschluss

    - an Klemme 7 (der Masse zu den einzelnen Fühlern) konnte ich den vollen Durchgang zu den Fühlern messen


    Wie komme ich hier weiter?


    - Gibt es noch andere Signale, die das Schließen des Vordrosselstellers verhindern?


    Gruß Knaudel

  • Beschreibe bitte noch einmal genau, welche Leitungen du wie und zwischen welchen Kontakten gemessen hast. Das geht aus deiner Auflistung nicht eindeutig hervor. Erstmal müssen nämlich Messfehler ausgeschlossen sein, sonst ist das hier Rätselraten.


    Prinzipiell beeinflussen im Wesentlichen Kühlmittel- und Ansaugtemperatur die Stellung der Luftklappe, also sind insbesondere die Leitungen zu diesen beiden Sensoren und die Gebermasse relevant. Außerdem natürlich das Lambdasignal.

  • Hallo,


    hier nochmal etwas detaillierter:


    - vom Vordrosselsteller zum Stecker am Steuergerät (Klemmen 10 und 12) sind beide Kontakte durchgängig, kein Masseschluss

    - vom Temperaturfühler Saugrohr zum Stecker am Steuergerät (Klemme 5 und 7) :sind beide Kontakte durchgängig, kein Masseschluss

    - vom Temperaturfühler Kühlmittel zum Stecker am Steuergerät (Klemmen 21 und 7) sind beide Kontakte durchgängig, kein Masseschluss

    - an Klemme 7 am Steuergerät: (der Masse zu den einzelnen Fühlern s.o.) konnte ich den vollen Durchgang zu den Fühlern (Saugrohr und Kühlmittel) messen


    Für mich sieht das alles gut aus!?


    Gruß Knaudel

  • Schau mal bei der Service-Anleitung 2E-E VW,www.Ruddies.berlin vorbei,,,da stehen die kpl.tech.Einstelldaten,,,fuer VW,,Jetta,,,Kuehlmittelgeber 2-3 Kohm,,,

    Gruss Micha

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
  • ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
  • ✔ und vieles mehr ...