Hallo zusammen,
ich benötige Hilfe beim Verständnis eines Gutachtens.
Mein Golf 2 wurde vom Vorbesitzer mit sehr breiten Reifen/Felgen gefahren (Serienverbreiterungen angepasst + Kanten umgelegt)
Ich habe nach dem Kauf auf ein H&R Cup-Kit (35/35) und BBS RA 193 (6x15 ET 33) mit 185/55 R15 umgerüstet. Die Kombination ist eingetragen.
Nun stehen die Felgen relativ weit im Radkasten drin.
Ich hatte überlegt, andere Reifen/Felgen zu verwenden und hatte hier zunächst an Ronal LS mit 195ern gedacht. Die würde passen. Kostenpunkt 800€ plus Eintragung.
Eine andere Alternative wären Spurplatten. Hier hatte ich das Produkt von H&R ausgesucht (H-fähig). Hier ist das Gutachten.
https://www.h-r.com/bin/652F0114.pdf
Welche Distanzringbreite kann ich hier im Rahmen des Teilegutachtens verwenden? Dort sind Höchstgrenzen angegeben. Ich bin mir aber nicht sicher, was für meine Räder gilt.
Was ist, wenn ich breitere Ringe verwenden will als angegeben? Wie wird das dann abgenommen? Welche Extrakosten entstehen?
Nur mal so als Eindruck von der Hinterachse: Gemessen an der Reifenflanke (breiteste Stelle) und am Rand der Lauffläche