Also ich hätte grundsätzlich Interesse. Ich muss aber gleich dazusagen, dass ich nicht mehr so viel Zeit für dieses Hobby habe.
Beiträge von Gorden45
-
-
Erst mal herzlich willkommen im Forum.
Ich hätte jetzt gerne noch einen Erfahrungsbericht dazu ...
NEIN etwas bei dem man mit den Mädels etwas reißen kann.
-
Guten Morgen,
ich habe das Cup-Kit 35/35 verbaut und für mich ist das sportlich genug. Es ist eben ein guter Kompromiss, wenn man auch noch etwas Komfort haben will.
Ein Punkt noch...
Soll der Wagen einmal ein H-Kennzeichen bekommen? Auch dafür wäre das Cup-Kit geeignet. Bei den Gewindefahrwerken wird die Auswahl dann schon kleiner und es wird auch teurer. Jedenfalls habe ich diese Erfahrung gemacht.
-
1. Golf_II_GL 2 / 2
2. MK.Matthias / 3 Stück innenklebend
3. Wuerfler / 3 Stück innenklebend
4. gert / 4 Stück innenklebend
5. B 2258 / 4 Stück innenklebend
6. ug41587 / 4 Stück innenklebend
7. greeny / 2 Stück innenklebend
8. benzinfuchs / 4 Stück innenklebend
9. Gorden45 / 6 Stück innenklebend
10. TB76 / 4 Stück Innenklebend
11. Max-Ice / 5 Stück Innenklebend
12. Verzahnerchris / 4 Stück Innenklebend
13. Strobelix / 4 Stück innenklebend
Müsste “reparieren” nach dem Doppelpunkt nicht groß geschrieben werden?
-
1. Golf_II_GL 2 / 2
2. MK.Matthias / 3 Stück innenklebend
3. Wuerfler / 3 Stück innenklebend
4. gert / 4 Stück innenklebend
5. B 2258 / 4 Stück innenklebend
6. ug41587 (Rainer) / 2 Stück innenklebend
7. greeny / 2 Stück innenklebend
8. benzinfuchs / 4 Stück innenklebend
9. Gorden45 / 3 Stück innenklebend
10. TB76 / 4 Stück Innenklebend
11. Max-Ice / 5 Stück Innenklebend
12. Verzahnerchris / 4 Stück Innenklebend
13. Strobelix / 4 Stück innenklebend
-
Ich nehme 3 statt 2 Aufkleber.
-
1. Golf_II_GL 2 / 2
2. MK.Matthias / 3 Stück innenklebend
3. Wuerfler / 3 Stück innenklebend
4. gert / 4 Stück innenklebend
5. B 2258 / 4 Stück innenklebend
6. ug41587 (Rainer) / 2 Stück innenklebend
7. greeny / 2 Stück innenklebend
8. benzinfuchs / 2 Stück innenklebend
9. Gorden45 / 2 Stück innenklebend
-
Mit einem Jahr Verspätung habe ich den Wagen nun endlich als Oldtimer zulassen können.
Größere Änderungen an der Optik habe ich nicht mehr vorgenommen.
Einige der Themen, die ich mir vorgenommen hatte, habe ich umgesetzt:
Neue Dachleisten, Spurverbreiterungen (HA 20mm, VA 15mm pro Rad), BBS RA 193 gegen aufgearbeitete BBS RA 375 getauscht, Servolenkung nachgerüstet.
Derzeit habe ich erst mal genug und werde mich auf die Erhaltung konzentrieren und den Wagen genießen.
-
Hallo zusammen,
ich benötige Hilfe beim Verständnis eines Gutachtens.
Mein Golf 2 wurde vom Vorbesitzer mit sehr breiten Reifen/Felgen gefahren (Serienverbreiterungen angepasst + Kanten umgelegt)
Ich habe nach dem Kauf auf ein H&R Cup-Kit (35/35) und BBS RA 193 (6x15 ET 33) mit 185/55 R15 umgerüstet. Die Kombination ist eingetragen.
Nun stehen die Felgen relativ weit im Radkasten drin.
Ich hatte überlegt, andere Reifen/Felgen zu verwenden und hatte hier zunächst an Ronal LS mit 195ern gedacht. Die würde passen. Kostenpunkt 800€ plus Eintragung.
Eine andere Alternative wären Spurplatten. Hier hatte ich das Produkt von H&R ausgesucht (H-fähig). Hier ist das Gutachten.
https://www.h-r.com/bin/652F0114.pdf
Welche Distanzringbreite kann ich hier im Rahmen des Teilegutachtens verwenden? Dort sind Höchstgrenzen angegeben. Ich bin mir aber nicht sicher, was für meine Räder gilt.
Was ist, wenn ich breitere Ringe verwenden will als angegeben? Wie wird das dann abgenommen? Welche Extrakosten entstehen?
Nur mal so als Eindruck von der Hinterachse: Gemessen an der Reifenflanke (breiteste Stelle) und am Rand der Lauffläche
-
Die sehen doch aus wie die klassischen BBS, warum sollte das ein Problem sein? Oder meinst du abartige Größen wie 16" und mehr?
Kann man mit den Lenso die "10 Jahre Regel" erfüllen?
-
Folgende Empfehlung wirst Du sicherlich schon gehört haben:
Sprich vorab mit der Stelle/Prüfer, die die H-Abnahme machen werden. Prüfer scheinen da einen "Ermessensspielraum" zu sehen. Manche sehen Dinge strenger als andere.
Ich befasse ich mich auch mit dem Thema, weil ich noch die H-Abnahme vor der Bundestagswahl machen will.
Auf der relativ sicheren Seite ist man wohl, wenn man Teile verbaut, für die es noch ein Gutachten gibt, das nicht jünger als 10 Jahre nach der Erstzulassung Deines Wagens ist.
-
Ok, danke. Das ist ja einfacher als befürchtet.
-
Hallo in die Runde,
ich möchte auf meinem Golf 2 mit Cup-Kit 35/35 im Sommer und Winter verschiedene Rad-Reifen-Kombinationen fahren.
Bisher eingetragen ist eine BBS RA 193 (6x15 ET33) mit 185/55 Reifen. Das Rad soll im Winter gefahren werden. Ich fahre den Wagen in der Stadt und lasse Ihn nur stehen, wenn Salz gestreut wird.
Für den Sommer möchte ich eine Ronal LS (7,5x15 ET 25) mit 195/50 fahren. Mir ist bewusst, dass dafür eine neue Einzelabnahme erforderlich wird. Werden dann beide Räder eingetragen oder wie kann ich das lösen?