Golf 1 GTI DX 112PS 1983: Was alles erneuern bei Kupplungswechsel?

  • Hallo allerseits,


    mein GTI macht seinen WInterschlaf bis 1. März. In dieser Zeit möchte ich das AUG Getriebe wechseln gegen das originale 7G Getriebe und gleich auch die Kupplung wechseln.


    In meiner Garage habe ich eine Hebebühne und einen Motorkran. Ich habe vor 20 Jahren schon mal eine Kupplung an einem Golf Cabrio erneuert und eigentlich traue ich mir dies zu. Ich habe viel Zeit, denn mit dem Golf kann ich ohnehin nicht fahren, weil er noch 2 Monate abgemeldet sein wird, hier in Holland haben wir eine Art Saisonkennzeichen von März bis Ende November.

    Ratschläge kann ich natürlich gut gebrauchen!


    Jetzt zu meiner Frage:

    Ich möchte den Kupplungssatz erneuern. und diesen eigentlich schon bestellen. Ich sehe jedoch, dass die Auswahl riesig ist und es gibt auch zig Marken auf z.B. eBay.


    Welchen Satz empfehlt ihr und was erneuere ich am besten gleich mit? Ausrücklager? Und was noch alles?


    :*Bin für jede Hilfe dankbar!


    Schönen Gruß schon mal und schöne Weihnachtsfeiertage! :saint:


    https://photos.app.goo.gl/Pk3J73ZmVMzKTieh6

  • Kauf einen passenden Kupplungssatz von einem namhaften Hersteller dazu den Kurbelwellen Simmering am Motor und den Simmering für die Hauptwellle des Getriebe.

    Wenn du das Ausrücklager erneuerst brauchts auch den grünen Deckelneu und die Ausrückstange solltes du gleich mit ersetzen.

    Dann schau ob am 7G der Schalter für die Verbrauchsanzeige und Rückfahrlicht dran ist?

    Die Dichtungen der Achszapfen sollten auch gleich neu kommen sowie frisches getriebe Oel.

    Auto:

    Golfcabriolet Sportedition

    BJ 2001

    Moonligthbiuemetalic

    8)

  • ausrücklager sinterlager im getriebe führt die ausrückstange

    ausrückstange

    simmering groß um die antriebswelle und

    simmerring klein in der mitte drinnen wenn der nichtersetzt wird wird getrieböl die kupplung befüllen von innen dann kannste alles nochmal machen .

    lagerdeckel grün und dichtung für getriebegehäuse.

    simmerring kurbelwelle

    dichtung für lagerdeckel für simmerring


    schalter öffnen für rückfahrscheinwerfer und einen kugelschreiber aus kugelschreiber die federausbauen und rfss zerlegenund federn einbauen aus kugelschreiber .


    2 simmerringe für achszapfen

    2 deckel und

    2 federn


    sinterlager geht wie folgt raus wenn getriebe offen ist eine antriebswellenschraube umgekehrt in die borung der getreibe ausrückstange ein legen und durc hschieben gewindeschaut dann raus und feste ziehen .

    achszapfen sehr hohe vorspannung mit 2 schraubzwingen zusammen drückene und in dermitte lagerdeckel ausbauen gehen dabei kaputt und federnringe ausbauen 2x dann entspannen die2 schraubzwingen entfernen simmerringe ersetzen. und jetzt alle rückwärts .


    mfg

    Mit freundlichem Schraubergruß
    verbleibend
    gez.Paavorally

Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten

Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?

  • mehr Speicherplatz in der Galerie
  • kein Download-Limit in der Datenbank
  • überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
  • mehr Anhänge/Bilder im Forum
  • individueller Benutzertitel wählbar
  • uvm. (mehr Infos hier)


zum WOBber+ Abo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
  • ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
  • ✔ und vieles mehr ...