Salut zusammen,
mein Golf 1 Cabrio hat einen ABF mit K24 Lader und Ölkühler.
Damit bin ich seit Umbau auf obige Kombi vor 6 Jahren problemlos gefahren. Seit diesem Jahr gibt es folgendes Problem:
Im Kaltzustand des Motors gehen Ölkontroll-LED und Summer an, wenn die Drehzahl so unter 900-950 UpM fällt.
Wäre m.E. auch in Ordnung so. Leerlaufdrehzahl liegt bei ca. 1000 UpM. Sie kann mal ganz kurz fallen, wenn entkuppelt wird und damit die Last abfällt. Dann sackt er kurz unter 1000 UpM ab.
Aber: seit diesem Jahr steigt diese "Grenzdrehzahl", unter der Summer/LED angehen je wärmer der Motor wird und geht bis 1400-1500 UpM hoch.
Hab ihn momentan in einer Werkstatt, aber die haben wohl aufgegeben. Waren auch nicht sonderlich motiviert.
Jedenfalls macht der 1.8bar Öldruckschalter wohl auf, wodurch es zu dem Effekt kommt. Der Mechaniker meinte, dass durch den Lader und den Ölkühler der Kreislauf soweit erhöht wurde, dass der Öldruck soweit abfallen kann, dass der 1.8bar Schalter öffnet. Sie haben wohl einige Schalter ausprobiert, aber es waren wohl auch welche dabei, die schließen und nicht öffnen. Also invertert arbeiten und somit rausfallen. Plan B: es könnte helfen anderes Öl zu nehmen z.B. 10W60 statt des 10W30, mit dem er momentan fährt. Fraglich ist, ob das ausreicht.
Frage an die Experten: seht Ihr eine Lösung?
Thanx, Erich