ABF Motor und Ölkontrollleuchte geht an

  • Salut zusammen,


    mein Golf 1 Cabrio hat einen ABF mit K24 Lader und Ölkühler.

    Damit bin ich seit Umbau auf obige Kombi vor 6 Jahren problemlos gefahren. Seit diesem Jahr gibt es folgendes Problem:

    Im Kaltzustand des Motors gehen Ölkontroll-LED und Summer an, wenn die Drehzahl so unter 900-950 UpM fällt.

    Wäre m.E. auch in Ordnung so. Leerlaufdrehzahl liegt bei ca. 1000 UpM. Sie kann mal ganz kurz fallen, wenn entkuppelt wird und damit die Last abfällt. Dann sackt er kurz unter 1000 UpM ab.

    Aber: seit diesem Jahr steigt diese "Grenzdrehzahl", unter der Summer/LED angehen je wärmer der Motor wird und geht bis 1400-1500 UpM hoch.

    Hab ihn momentan in einer Werkstatt, aber die haben wohl aufgegeben. Waren auch nicht sonderlich motiviert.

    Jedenfalls macht der 1.8bar Öldruckschalter wohl auf, wodurch es zu dem Effekt kommt. Der Mechaniker meinte, dass durch den Lader und den Ölkühler der Kreislauf soweit erhöht wurde, dass der Öldruck soweit abfallen kann, dass der 1.8bar Schalter öffnet. Sie haben wohl einige Schalter ausprobiert, aber es waren wohl auch welche dabei, die schließen und nicht öffnen. Also invertert arbeiten und somit rausfallen. Plan B: es könnte helfen anderes Öl zu nehmen z.B. 10W60 statt des 10W30, mit dem er momentan fährt. Fraglich ist, ob das ausreicht.


    Frage an die Experten: seht Ihr eine Lösung?


    Thanx, Erich

  • Jup, war auch meine Idee. Aber deren Manometer passt nicht auf die Anschlussstelle.

    Welche andere Werkstatt sowas haben könnte? Tja, da hat der Mechaniker mit den Achseln gezuckt. War ihm auch egal.

    Deswegen frage ich ja hier.

  • Äm, wie wäre es mit einer anderen Werkstatt?


    Oder meinst du das wir hier eine Glaskugel haben die uns deine Öldruck Probleme nennt?

  • leiterplatte dynamische ölüberwachung defekt hintertacho .kondensatoren darauf tauschen siehe golf 1ig. ,

    öldruc k messe n wenn intabil dann ölpumpe tauschen

    wenn im sinustackt der öldruc k hin und her geht ist ein pleuellager defekt .

    überdruckventile machen so manchen ärger innerhalb der ölpumpe .

    Mit freundlichem Schraubergruß
    verbleibend
    gez.Paavorally

  • andy

    Hat das Label [Cabrio] hinzugefügt.
  • andy

    Hat das Label [Antrieb] entfernt.

Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten

Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?

  • mehr Speicherplatz in der Galerie
  • kein Download-Limit in der Datenbank
  • überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
  • mehr Anhänge/Bilder im Forum
  • individueller Benutzertitel wählbar
  • uvm. (mehr Infos hier)


zum WOBber+ Abo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
  • ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
  • ✔ und vieles mehr ...