Hallo,
da ich in jüngster Vergangenheit meinen Motorkabelbaum erneuert habe, habe ich folgendes festgestellt:
Es gibt beim RP, NZE ja 2 Kabelbäume,
1. der Kabelbaum, der das MSG mit allen Motorrelevanten Sensoren und Aktoren verbindet
2. der Kabelbaum,der von der ZE zu den Kühlmittelsensor, zur Zündspule, Anlasser und auch zum 6-poligen Stecker geht, der den Kabelbaum 1 mit dem Fahrzeug verbindet.
So, zunächst hatte ich Kabelbaum 1 erneuert. Dort gab es die Variante a) wo ein Widerstand eingebaut ist, der auf dem MSG zusätzlich zum TSZ-H angeschraubt ist und b) wo dieser Widerstand durch das Zuleitungskabel im Prinzip ersetzt wird.
Bei mir ist Variante b verbaut. Es ist daher wichtig, dass man das ws/li Kabel nicht nur im Querschnitt beibehält, sondern auch die Länge, denn es ist eine nicht unerhebliche Mehrlänge im Kabelbaum "versteckt". Und jetzt kommts: der Kabelbaum b (den ich jetzt am Wicxkel habe) hat ebenfalls eine Mehrlänge von der ZE zu dem 6-poligen Stecker (hier 3 m) eingebaut.
Dies wollte ich als Hinweis formulieren, dass man nicht die Varianten a und b mischen darf. Das könnte ggf. zum Durchbrennen des Einspritzventils oder Schäden am MSG führen kann (Kombination von 1b mit 2a), oder wahrscheinlich auch zum Leistungsverlust, wenn man Kabelbaum 2b mit Kabelbaum 1a kombiniert.
VG