Hallo,
der user eddi hat hier eine Anleitung hinterlegt:
http://eddi-controletti.de/?page_id=13
Die Anleitung heisst "Schaltgestänge tauschen"
Habs auch danach gemacht und funzt super
Hallo,
der user eddi hat hier eine Anleitung hinterlegt:
http://eddi-controletti.de/?page_id=13
Die Anleitung heisst "Schaltgestänge tauschen"
Habs auch danach gemacht und funzt super
Hi Loeffelbaer,
gut danke, war es schwer nach eddi controletti´s Anleitung, den Umlenkhebel zu demontieren und wieder zu montieren?
eigentlich würde es genügen, nur den Gummiball zu ersetzen, und die weiße Halbkugel mit den Lamellen sauber zu machen!
Das Stück Eisen, daß so aussieht wie eine Straßenlaterne oder umgedrehtes "L" brauch ich nicht umbedingt neu!
mfg
gude123
Hallo,
nein besonders schwer war es nicht...
Der Eddi hat das schon sehr gut beschrieben....
Ich hatte mir gedacht, dass ich alle Buchsen komplett austausche, den Lagerbock hatte ich auch neu gemacht...wenn schon, denn schon...
so habe mir nur die Kugel bestellt, die man dann auf die Umlenkhebel draufsteckt! Die Kugel ist "Made in Germany"
die Lagerbuchsen wo der der Umlenkhebel durchgeschoben und gehalten wird, die wollte ich auch neu machen, also neue Lager + Fetten!
Muß man die Kugel auch einfetten?
Nach Eddi_Controletti´s Beschreibung, muß man ja die Schaltstange und die Wählstange auch ab nehemen, oder reicht es nur bei der Umlenkwelle (Hebel) die oberste Schraube (13er Schraube) zu lösen und unten die Sicherungsklammer?
...ich mache doch den gesamten 1. Teil, der von Eddi_Controlletti beschrieben wurde, also mit den Schaltstangen (kleine für 5.Gang und die große Stange) inklusive neuen Lagern, Unterlegscheiben und Fetten!
Schaltstangen von Febi Billstein
und die Lager von Topran
Hallo!
Heute morgen bemerkte ich eine "schlabbrige" Schaltung an meinem Golf, über die Suchfunktion dieses Thema gefunden, gleiche Problemstelle an meinem Golf entdeckt, Ersatzteil bestellt! So schnell kann die Fehlersuche sein!!!
Super Forum, danke!
Gruß Jevo
Hallo!
Eine kurze Rückmeldung von mir: Wenn ihr diese "Umlenkwelle" bestellt, sollten auf jeden Fall auch 2 neue Kunststofflager dabei sein, weil die Achse nach rund 20 Jahren schlecht rausgeht, diese Kunststofflager spröde sind und daher die ersten Teile sind, die sich verabschieden ..... bei manchen Wellen, die angeboten werden, sind diese Lager nicht dabei!
Es muss nicht alles wie in der Beschreibung abgebaut werden - es reicht aus, wenn man die Schraube und den Sicherungsring unmittelbar an dieser "Umlenkwelle" entfernt.
Gruß Jevo
So meine Schaltung hat jetzt auch kein Spiel mehr! Was für eine Wohltat!
Meine Umlenkwelle hatte ja keine Kugel mehr sondern nurnoch ein Gerippe!
Auch die 2 Kunststofflager waren völlig zersetzt!
nurnoch ein Gerippe
Ja genau - da bleibt dann nur das Gerippe übrig und die Ummantelung zerfällt mit der Zeit! Nach rund 20 Jahren darf das auch mal passieren.... PKWs anderer Hersteller haben in dem Alter mindestens mit Getriebetotalschäden zu kämpfen..... :wink:
Hallo zusammen,
ich habe in meinem 2er einen ABF mit 02A Getriebe mit Seilzuschaltung aus dem Toledo 1L.
Mein Schalthebel hat neben dem Seilzug typischen doch recht viel Spiel, doch finde ich leider keinen passenden Reparatursatz.
Ich habe bei 7zap das passende Explosionsschema gefunden.
Gerade die weisse Führung (Nr. 1) wackelt arg auf der Achse (links-rechts) und das daran anschließende U/L förmige Blech auf dem Bolzen (vor-zurück).
Kennt jemand einen passenden Reparatursatz? Oder wie bekommt man das Spiel etwas reduziert?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!