Beiträge von Jimbo85

    Der Fehler scheint gefunden!

    Ich wollte eigentlich die Schubabschaltung nach Anleitung prüfen und sehe dann das

    Benzin, vorher nie gesehen...

    Also mal raus mit den Einspritzventilen...

    Spritleitung sieht auch nicht mehr so frisch aus

    Und dann kam das

    Suboptimal würde ich sagen...

    Der Schutzschlauch steinhart, so sieht es nun ausgebaut aus.

    Also erstmal Kabelbaum erneuern und dann morgen mal die Ventile prüfen wo die Undichtigkeit ist.

    Drehzahl zwischen 2250-2500 ist angegeben, Stecker war gezogen, der Tester hatte Verstellung, daher auf OT geblitzt, die Anzeige schwankte zwischen 7 und 8

    Es gibt ein paar Neuigkeiten:

    Einstellen vom zzp ist gar nicht so einfach, entweder keine Zeit oder kein Tester.

    Hab mir in der einen Werkstatt ne Testkoffer für nen 10er ausgeliehen.

    Die Anzeige schwankte etwas, aber jetzt steht er definitiv zwischen 7-8° vor OT.

    Leider hat sich nichts geändert, auch das Fahren ohne Klopfsensor gab keine Änderung.

    Ich warte noch auf die Teilelieferung und dann geht es weiter.

    Leerlaufschalter und Volllastschalter habe ich jetzt auch gemessen und sind i.o

    Muss ja erstmal den Klopfsensor besorgen ;)

    Wenn das auch nichts bringt werde ich die Einspritzventil einmal ausbauen und prüfen.

    Hab noch einmal bisschen was getestet:

    Alle Schläuche mit Bremsenreiniger eingesprüht, keine Undichtigkeit gefunden.

    Kompression geprüft Zylinder 1/2 11bar Zylinder 3 10,5bar Zylinder 4 13bar


    Hier noch die Zündkerzen :

    Alt, Laufleistung unbekannt


    Neu, ca 800km


    Außerdem habe ich im Stand einmal den Klopfsensor abgesteckt und den Motor bisschen hochgedreht, war aber keine Änderungen zum angeschlossenen Zustand.

    Ob der Kat mal getauscht wurde weiß ich nicht. Zumindest nicht seit dem einstellen. Bei der letzten AU war er aber glaube ich schon am oberen Rand.

    Wie ich schon sagte, wenn zu mager dann müsste man es ja an den Kerzen sehen.

    Und das komische ist ja das er es nur beim Runterschalten macht und nicht wenn er so runterbremst.

    Ich bleibe dabei, dass Dein Motor zu mager läuft.

    5,8 Liter sind weniger als mein neuer 1´er mit dem modernen 3-Zylinder Turbomotor effektiv verbraucht, mit dem komme ich bei spritsparender Fahrweise gerade mal auf 6,0 Liter.


    Ich würde Deinen Motor mal von einem alteingesessenen Profi beim Bosch-Service einstellen lassen.

    Aber das ist auch nur meine Meinung!!!

    Der würde vom Vorbesitzer beim Bosch-Dienst eingestellt. Hab auch die Rechnung mit Werten noch liegen.

    Die 3 Zylinder Turbo kannst du aber auch nicht mit 50 im 5 Gang fahren, da gehen die ja fast aus 😉 meine Frau hat auch son Monster und damit knapp 6,5 Verbrauch und sie fährt die gleiche Strecke wie ich früher mit dem 2.0 16V

    Also es hat sich am knallen nichts geändert, ich glaube wirklich das es der Klopfsensor ist, da es ja nur in dem beschriebenen Zustand passiert. Werde einfach einen von Bosch probieren, kostet ja nicht die Welt.

    Zum Verbrauch: bin heute ca 180km überland gefahren mit viel 70. Verbrauch lt mfa 5,8L

    Ich beherrsche allerdings auch das spritsparend fahren. Hatte mit einem Hyundai Coupe 2.0 16V immer so 6,5L im Schnitt.

    Außerdem fahre ich auch diese Continental Eco dingens Reifen, die sollen ja auch einiges bringen.

    Beim neuen klopfsensor frage ich mich immer, wurde er mit einem vernünftigen Drehmomentschlüssel angezogen und vorallem mit dem richtigen Drehmoment?

    Und ganz wichtig, baue einen vernünftigen ein und kein billigen, mit so billig teilen hatten wir schon unseren größten Spaß.

    Drehmoment hab ich nach Anleitung angezogen

    ...läuft er denn jetzt insgesamt besser als vorher ?

    Ich konnte keinen großen Unterschied feststellen, lief vorher ja eigentlich schon gut.

    Das einzige was ich nie getestet habe war im hohen Gang aus niedriger Drehzahl zu beschleunigen.