Beiträge von OneGamer

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hier mal Video vom Lauf und dem Geräusch. Kann es absolut nicht verorten, würde aber auf rechts tippen...


    Denke auch, dass da irgendwas gehörig schief gelaufen ist. Im schlimmsten Fall muss auf Gewährleistung nochmal zerlegt und geprüft werden.

    Ich schau mir die Tage nochmal das Timing an, ob es generell passt. Ansonsten werde ich einfach nochmal vorstellig und die sollen das checken. Kann ja nicht sein, dass sowas nur durch 2mm mehr Nockenhöhe passiert...

    Jetzt muss ich das Thema doch wieder ausgraben...


    Wagen war in der Werkstatt, hat die 050 109 101 A Nocke bekommen und den ZZP auf 20° vor OT. Läuft, aber eher schlecht, AU wurde so allerdings bestanden. Hat kaum Durchzug, zäh wie Honig, bergauf (Kanalbrücke) ist bei knapp 80km/h Schluss und er wird wieder etwas langsamer. Und 140 km/h erreicht man nur mit SEHR viel Anlauf und unangenehmen Ausdrehen der Gänge.


    Jemand eine Idee, was da nicht in Ordnung sein könnte? Gehen wir mal davon aus, das die Steuerzeiten stimmen (Laufruhe ist gut) und der ZZP korrekt eingestellt ist (laut Aussage Mechaniker wurde das mit angeschlossenem Versteller bei 60°C Öl gemacht). Zudem geht der Wagen gerne einfach aus und hat dezente Startschwierigkeiten, pfeift außerdem so, als wenn er einen uralten Turbo drauf hätte. Klingt zwar geil, kann mir aber kaum vorstellen, dass das so korrekt ist ^^


    Hab auch schon alles geprüft, ob irgendwo ein Schlauch ab oder geknickt ist, zu wenig Sprit ankommt oder sonst irgendwas. Im Tank ist aktuell Super Plus mit einem dezenten Zusatz (ca. 350ml auf vollen Tank) von synthetischem 2-Takt-Öl (Reinigung Vergaser und Erhöhung der Laufruhe, wurde mir empfohlen und funktionierte bis zur "OP" super).



    EDIT: Hab auch extra nochmal die Produktdaten überprüft, die Nockenwelle von Arjusa ist laut Schachtel auch die, die ich bestellt habe, die Produktnummern passen zu den Angaben bei Autodoc. Eine komplett falsche NW würde ich also auch erstmal ausschließen.

    Das mit dem Escher-Satz ist natürlich interessant, wobei ich da individueller rangehen würde, da ich ja schon eine AGA ab KAT habe. Müsste ich mal anfragen, was da so alles inbegriffen ist. Wenn das natürlich nur Fächer, Nocke und Düsen sind, würde ich das eher selbst besorgen und bin günstiger dabei XD

    Na, das nenne ich doch mal eine ordentliche Aussage! :)


    Dann werde ich mal den ZZP etwas vorstellen. Und in jedem Fall die Verdichtung erhöhen vor Einbau einer Nocke, wie es klingt. Planen und damit die Verdichtung erhöhen hatte ich eigentlich nicht vor... Finde den Freiläufer so schön idiotensicher... ^^

    Aber das kann ich mir ja nochmal überlegen, wenn ich die maximale Revision durchführen werde. Die kommt in vielleicht 5 Jahren, Karosserie komplett entlacken, richten, neu verzinken und beschichten und alles wieder ordentlich zusammenbauen. Vielleicht hier und da noch etwas verstärken (gab da kürzlich ein nettes Video von der Eule aus Hannover), dann wird das was.


    Fazit: Planänderung auf ZZP einstellen und ggf. Fächer. Alles Weitere dann mit verschärften Bedingungen.

    Hallöle zusammen!


    Ich bin der "Neue", wobei ich mich auch andernorts zum Thema schon rumgetrieben habe. Allerdings glaube ich, dass ich mit meinem aktuellen Anliegen hier besser aufgehoben bin.


    Kurz zum Auto, ich habe einen grade eingefahrenen (105.000km) Jetta 2 GL mit der 1,6L PN-Maschine drin. Der Gute läuft ganz hervorragend, nachdem er direkt nach Kauf aus der zweiten Hand eine Vergaser-Frischzellenkur (DKA, DKP und Vordrosselsteller, sowie diverse Schläuche, Dichtungen und einen KLR) bekommen hat. Das ist jetzt alles schon bald 10 Jahre her und ich habe gestern wieder was in den Kopf bekomme, was ich eigentlich schon lange abgehakt und vergessen hatte:


    Ich hab ähnliches vor, allerdings eher die "lite" Variante davon, also nur die Düsen vom Ascona (würde ich auch bekommen, sogar neu und für knapp 15€ das Stück) einbauen, Fächerkrümmer (eventuell TATechnix), schärfere Nocke (DBilas oder Schrick). Über Sinn und Unsinn möchte ich nicht debattieren, dass die einhellige Meinung "ein kompletter Motortausch ist sinnvoller" ist, ist mir durch Recherche schon mehr als klar. Möchte aber gerne den 1,6er behalten und nur dezent etwas dran machen. Einen kompletten Umbau möchte ich nicht, da mir das kleine Aggregat viel Freude bereitet und alles übersichtlich und leicht erreichbar ist :)



    Jetzt zum eigentlichen "Problem". Ich lese immer nur, dass die Düsen vom Opel Ascona verwendet werden können, um mehr Durchsatz im Vergaser zu erzeugen, was den dezenten Kraftstoffmehrbedarf abdeckt. Allerdings ist mir nicht vollkommen klar, welche Teile alle getauscht werden sollten. Wenn es nur die Düsen sind, dann bin ich mit knapp 30€ dabei. Wenn es mehr ist, muss ich noch die Verfügbarkeit abklopfen und dazu wäre sowas wie eine Art Teileliste sehr hilfreich oder zumindest ein Bericht, was man mindestens wechseln sollte, um das ganze lauffähig zu haben.


    Ich weiß jetzt auch schon, dass der Ascona Düsen in 110mm (Stufe 1) und 135mm (Stufe 2) hat, was mit dem verlinkten Bericht schonmal nicht mehr vereinbar ist. Demnach wäre aber ggf. das Austauschen der Leerlaufdüse und das Aufbohren von 2. Stufe und und dem Lufttrichter der 1. Stufe gar nicht notwendig, da der Durchsatz nicht so groß wird, als dass Notwendigkeit besteht. Vielleicht kann mir da jemand behilflich sein.


    Würde auch versuchen, meine Ruby vor dem Umbau mal auf einen Leistungsprüfstand zu schleifen und eine Vorher-/Nachher Messung zu machen. Wunsch wären um 90PS, wobei ich knapp über 80PS schon für realistisch halte. Eine Edelstahl-AGA von NAP hab ich auch schon drunter, die dürfte auch passig für den größeren GTI-KAT sein und macht jetzt schon etwas Mehrleistung durch weniger Gegendruck beim Ausatmen. :)



    Und nochmal, das ist ein Projekt aus Spaß an der Freude, hier gehts nicht um das Bauen einer Rennmaschine, sondern nur um ein klein wenig mehr Dampf, wenn man auf der Landstraße mal jemanden überholen muss. Und (mutmaßlich) knapp 600€ für das Gesamtpaket (Nockenwelle, Fächerkrümmer, KAT und Vergaserteile) finde ich durchaus angemessen. Zumal ich für mehr (also einen Motorumbau) nicht die Räumlichkeiten hätte ^^



    Danke euch schonmal! :)