Beiträge von stahlwerk

    Schau nach Düsen für Motorroller mit M4. Da bekommst meist ein Set mit 8 bis 10 Düsen von 90 bis 130.

    Ich hatte die damals auch genommen, weil der PN weichen mußte für einen PF Unterbau.

    Nur wenn Du den größer bedüst, dann nimm auch diese VW Nockenwelle 050 101 109A....damit wird das dann eine runde Sache. Diese Nockenwelle ist beim PN mit die beste Option bzw bringt am meisten was vom Aufwand. Die ist ja in 30 Minuten getauscht.

    Also grundsätzlich ist ein größerer Wasserühler immer von Vorteil. Der bietet zum einen durch das mehr an Flüssigkeit "Kühlreserven" und zum weiteren dämmt er damit auch zu hohe Öltemperaturen ein.


    Trotzdem erstmal prüfen, ob die von BAO angesprochenen Dinge korrekt funktionieren.

    Und dann wäre auch mal eine Reinigung und Spülung des gesamten Kühlsystem ratsam, falls noch nicht gemacht. Auch das hilft schon deutlich, die Wassertemperatur im Zaum zu halten.

    Zum Wasserkühler....der kleine 430er Kühler hatte beim KR ab Werk ein sog. Hochleistungsnetz. Die gibt es jedoch nirgends mehr neu zu kaufen. Von daher Kphlsystem reinigen, 525er Kühler rein, neues 87° Thermostat und Thermoschalter Lüfter vom Audi A8 D2 4,2 Quattro...das sollte genügen.

    Hast auch mal die Zündung überprüft?

    Ein gut eingestellter PN springt sofort an, da brauchts keine 2 Versuche.

    Zündung auf 20° vor OT mit 95 Oktan, passt.

    Laut VW sind es 16° vor OT mit 89 Oktan....mit 95 ROZ gehen dann 20°. Spart Sprit und der Motor zieht deutlich besser so.

    Wenn noch nicht gemacht, zuerst mal alle Unterdruckschläuche erneuern....wirklich ALLE !

    Weitere Kandidaten sind ein poröser/plattgedruckter O-Ring der Leerlaufschraube in der Drosselklappe...ggf. den erneuern.

    Die Dichtung Ventildeckel zum "UFO" ( Ölabscheider ) prüfen....die reißt gerne in der Nut....ergo Falschluft.

    Ventildeckel runter und das Sieb/Netz darunter mit Bremsenreiniger spülen....je nach Service/Motoröl setzt sich das zu mit Ölkohle.

    Das UFO auch mal mit Bremsenreiniger durchspülen...die sind gerne vergammelt innen.

    Der Dichtgummi im Bremskraftverstärker zum Unterdruckrohr prüfen ob gerissen.

    Und zu guter letzt, Die Drosselklappe innen gründlich reinigen und die beiden kleinen Löcher für die Unterdruckanschlüsse checken, ob frei !

    Mach das mal alles, dann sieht man weiter.

    Inwieweit ist das Fahrgefühl besser ohne Servo? Also wenn er rollt fährt es sich schon angenehm aber wenn der Wagen langsamer fährt ist das schon deutlich schwieriger als in einem modernen Wagen mit Servo.

    Ist halt direkter und ungefiltert....so würde ich das beschreiben.

    Klar, bei schlechten Straßen bzw einparken musst halt arbeiten am Lenkrad.

    Ich kenne das ja alles noch von vor 37 Jahren von meinen Kadett C Coupe, Escort RS usw.

    Autofahren in Reinkultur !

    Ich habe mittlerweile 6 LS verbaut

    Hinten Ground Zero 4x6 und vorne Blaupunkt Blue Magic mit Frequenzweiche zu Tür und A-Brett.

    Kling gut soweit bzw reicht mir absolut.

    Fahrende Discos mag ich nicht...


    Spritleitungen kannst von neueren VW Modellen aus einem Polo oder Golf nehmen.