Moin,
in meinem 90ér G II GTD SB habe ich vorne im Dach oberhalb der Innenleuchte letztes Jahr auch einen DV27 Antennenfuss gesetzt, um dort verschiedene Antennentypen für die div. Bänder zu benuten
Funktioniert gut.
Die Spannungsversorgung kommt von einer LiFePO4 Batterien die auch deutlich geeigneter sind als AGM oder Blei-Säure Typen.
Im Winter hänge ich da auch immer die mobile China-Standheizung dran, die bei umgeklappten Rücksitz hinter dem Fahrersitz temporär festgeschnallt wird.
Die Zusatzbatterie steht im Fußraum hinterm Fahrersitz und ist fixiert.
Da ich keine Kindertransporte o.ä. mehr machen muss, stört es mich da nicht.
Laden kann man über die LiMa, der man dann einen 14,4V Regler verpasst.
Das neu zu setzende Trenn-Relais zur Ladung der Versorgerbatterie wird von der Lima (Klemme W ? ) angesteuert,
und verbindet die beiden Pluspole der beiden Batterien , natürlich über entsprechende Sicherungen , miteinander.
Wenn man da keine Elektro-Erfahrung hat, sollte man sich kompetente Hilfe holen.
Macht man Fehler, kann die Karre auch ganz schnell brennen, bei den Strömen, die da fließen können.
Wenn ich jedoch hauptsächlich von einem Hügel funken will, nehme ich den T3 Multivan oder T4 Cali-Camper.
Das ist nicht nur im Winter bequemer, und die beiden haben auch schon entsprechende Ausstattungen und Vorrichtungen.