Hallo.
Könnt ihr mir den Unterschied und die Funktion folgender Begriffe erklären?
- Thermoschalter
- Temperaturschalter
- Temperaturgeber
- Temperaturfühler
Danke schon im Voraus.
Hallo.
Könnt ihr mir den Unterschied und die Funktion folgender Begriffe erklären?
- Thermoschalter
- Temperaturschalter
- Temperaturgeber
- Temperaturfühler
Danke schon im Voraus.
die begriffe beschreiben eigentlich alle fast das gleiche .
darum werden sie auch oft miteinander verwechselt oder etwas verwirrend verwendet.
erstmal zum überblick:
ZitatAlles anzeigenEin Sensor (von lateinisch sentire, dt. „fühlen“ oder „empfinden“),
(Messgrößen-)Aufnehmer oder (Mess-)Fühler ist ein technisches Bauteil,
das bestimmte physikalische oder chemische Eigenschaften
(z. B.: Wärmestrahlung, Temperatur, Feuchtigkeit, Druck, Schall, Helligkeit oder Beschleunigung)
und/oder die stoffliche Beschaffenheit seiner Umgebung qualitativ
oder als Messgröße quantitativ erfassen kann.
Diese Größen werden mittels physikalischer oder chemischer Effekte erfasst und in weiterverarbeitbare
Größen (meist elektrische Signale) umgewandelt.
Am golf git es eigentlich 2 verschiedene arten von, ich nenn sie mal, "Temperatur-Sensoren"
die Temperaturgeber/Temperaturfühler und die Temperaturschalter/Thermoschalter.
alle messen irgendwo am auto Temperaturen von Luft/Kühlmittel/ÖL usw.
aber was sie aus den ermittelten daten machen , ist unterschiedlich.
zur definition:
Schalter,
ZitatEin elektronischer Schalter ist ein elektrisch ansteuerbarer Schalter für kontinuierliche analoge elektrische Signale. Im eingeschalteten Zustand soll der Schalter hierbei die Spannung am Eingang möglichst genau am Ausgang wiedergeben.
ZitatEin Temperaturschalter ist ein Schalter, dessen Schaltzustand sich in Abhängigkeit von der Temperatur ändert.
ZitatDie Schalter bewirken ein Öffnen oder Schließen des Stromkreises, wodurch sich ein Prozess (Heizen, Kühlen, Pumpen usw.) in Gang setzen oder stoppen lässt.
Also ein schalter kennt nur ein paar verschiedene zustände , EIN oder AUS.
er schaltet zB. den Thermolüfter am Kühler des Fahrzeugs ab einer bestimmen Temperatur, ein oder auch wieder aus.
Geber/Fühler,
ZitatDer Temperaturgeber liefert als passiver Sensor dem Steuergerät Informationen über die momentane Temperatur des Kühl- bzw. Schmiermittels und damit des Motors. Sein Widerstand ändert sich mit der Temperatur. Bei einem negativen Temperaturkoeffizienten (NTC - Negative Temperature Coefficient) nimmt der Ohmsche Widerstand mit steigender Temperatur ab. Ein solcher Sensor wird auch 'Heißleiter' genannt. ...Die durch den Widerstand veränderte Spannung ist ein Maß für die Motortemperatur.
ZitatTemperaturfühler; mechanisches oder elektronisches Sensorelement, das die physikalische Größe Temperatur in ein z.B. optisches oder elektrisches Ausgangssignal umwandelt.
der Sensor/Fühler ist also ein bauteil ,das den gesamten Messbereich wiedergibt, also viele verschiedene Werte die dann ausgewertet werden zum Beispiel als Temperaturanzeige.
Ich hoffe das ist alles relativ verständlich erklärt.:D
Danke für die rasche und ausführlich Erklärung
Das ist gut zu wissen, denn ich brauche, laut Werkstatt, einen neuen Thermoschalter und wusste nicht, ob der Begriff Temperaturschalter dasselbe
Bauteil benennt.
Also Thermoschalter ist gleich Temperaturschalter
und Temperaturfühler ist gleich Temperaturgeber.
So einfach kann das Leben also sein.
Danke noch einmal.
Mfg, Inan.