nein. ist der obere öldruckgeber. den temp-fühler findet man in den wasserflanschen in der nähe des motors. der leerlaufsteller wird wohl unter deinem Luftfilterkasten sein. dein Gaszug geht darunter auf ne art "rolle/riemenscheibe" und in der nähe dieser rolle sollte n kleiner plastekasten sein aus dem n stößel rauskommt und auf die rolle gerichtet ist.
Motor springt morgens ganz schlecht an
-
- [Technik]
- renate
-
-
-
http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=27a71a-1270996204.jpg&size=original
hier mal so ne ungefähre liste der widerstände die er haben sollte. frag jetzt aber nicht auf welche kontakte.
0°C = 7000 - 5500 Ohm
20°C = 3000 - 2200 Ohm
40°C = 1500 - 1000 Ohm
60°C = 670 - 520 Ohm
80°C = 380 - 280 Ohm
90 °C = 280 - 200 Ohm
100°C = 240 - 150 Ohm -
Super Vielen Dank! leider springt der Motor durch das abziehen des Fühlers leider nicht besser an.
-
das ist klar. wie du in der liste siehst steigt der widerstand im fühler, je kälter es wird.
wenn ein fühler kaputt geht wird der widerstand meißt gegen unendlich gehen. dementsprechend wird dein motor viel zu fett laufen. wenn du den stecker abziehst hast du ja auch einen unendlichen widerstand...
wenn du jetzt schreibst:"er hat mit abgezogenem stecker das selbe startverhalten wie vorher" würde mich das ion der annahme bestätigen das der temp-fühler kaputt ist. wäre es etwas anderes hätte ja ebend der temp fühler DAZU kommen müssen, sprich motor hätte noch viel schlechter anspringen müssen.
edit: hast du inzwischen mal gemessen?
-
Zitat
Original von racing23
edit: hast du inzwischen mal gemessen?
Ich muss mir erst ein Multimeter zulegen, wie gesagt habe nicht viel Ahnung aber ich bin lernfähig!. Ich werde mir morgen Abend ein Multimeter kaufen.
Aber mal zum durchmessen.
1. Stecker abziehen und jeden der 4 Pins vom Fühler (nicht vom Stecker?!) messen und im kalten Zustand müsste ein Pin dann wie du schreibst ca. 7000 - 5500 Ohm anzeigen richtig?
2. Reicht Zündung ein oder muss der Motor laufen?
3. Sollte der Fühler Schrott sein ist es so einer den ich mir zulegen muss oder?
http://cgi.ebay.de/Temperaturf…3%B6r?hash=item563b40109dIch weiß, es ist ein wenig mühselig mit mir
-
1. messen findet am fühler statt. stecker abziehen und dann die beiden spitzen des multimeters an 2 kontakte halten, ich weiß aber nicht welche. temperatur zum messen ist eigentlich egal, der widerstand muss halt zur temperatur passen.
2. zündung kannste komplett aus lassen, du misst den fühler ja eh ohne stecker. der widerstand ist nicht vom strom abhängig.
3. der rausgesuchte geberr ist nicht der richtige. du brauchst 4-polig- hast du einen teile händler in deiner nähe? dann fahr da hin, ist einfacher und schneller als ebay. und auf die 20c preisunterschied ist geschissen.
-
Der Motor war noch lau warm ich schätze mal 10 - 30 Grad. Der Wagen stand etwas über 2 Std. Ich habe das Gerät auf 20k Ohm gestellt.
oben links -
unten links + und
unten links -
oben links + haben jeweils zwischen 0.85 und 0.92 angezeigt.oben rechts -
unten rechts + und
unten rechts-
oben rechts + haben ca. 0.13 angezeigt.bei allem anderen hat er nichts angezeigt.
-
super. [jetzt alle mit aufpassen und mich ggf korrigieren. die nacht war kurz]
auf einer fühler-seite hast du also ca. 900 Ohm, lt tabelle also 50°C.
die andere seite hat 130 Ohm was ca. 120°C sein sollen.sieht fast so aus als ob dein temp-fühler kaputt ist.
ich gehe von aus die 50°C seite ist deine anzeige im KI. die funktioniert ja wohl. und die andere seite wird dann für deine Motorsteuerung sein.
-
moin,
ich habe heute einen neuen Fühler gekauft. Der sieht ein wenig anders aus, sehen die neuen jetzt so aus? Links der Originale und rechts der neue. Muss beim neuen der Gummiring so sitzen oder muss er in die Mitte gezogen werden?
Habe auch gleich neue Zündkerzen und ein Luftfilter gekauft, Motoröl und Ölfilter werden am Wochenende gemacht
-
sieht zwar etwas anders aus der neue fühler aber wenn er reinpasst und die widerstandswerte nach tabelle passen wirds schon passen. den gummiring kannste vor montage n bisschen mit fett einreiben, dann geht alles flutschiger rein. wenn dir die haltespange zerbrochen ist muss auf jeden fall ne neue rein. dein kühlsystem steht ja im fahrbetrieb unter druck und drückt dir den stöpsel dann einfach raus.
-
Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten
Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?
- mehr Speicherplatz in der Galerie
- kein Download-Limit in der Datenbank
- überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
- mehr Anhänge/Bilder im Forum
- individueller Benutzertitel wählbar
- uvm. (mehr Infos hier)
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
- Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
- ✔ kostenlose Mitgliedschaft
- ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
- ✔ keine Werbung im Forum
- ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
- ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
- ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
- ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
- ✔ und vieles mehr ...