kann ich bestätigen. ich habe mir die relais auch auch die ZE gesetzt und bin super zufrieden.
Beiträge von jotesen
-
-
ich suche schon lange einen 7-rippen-dsw-grill, hab nen 5er und will nen 7er, aber die sind immer so teuer...
-
irgendwie ist das alles sehr seltsam.
mmh da der wohl im westen gekauft ist kommt der brd fahrzeugbrief mit ddr eintrag und stempel hin.
was mich aber stutzig macht ist das der geburtsname beim 2ten eintrag drinne steht was sehr ungewöhnlich ist.
ausserdem woher hat sie das geld ein neuwagen 40.000 ostmarkt und ein gebrauchter in der ddr auf dem schwarzmarkt 30.000 Ost Mark.
das ist ne ganz schöne stange geld woher kommt das? vom pfarrer vater? von ihrer tätigkeit FDJ Kreissekretärin fürAgitation und Propaganda an der ddr elite uni "karl Marx" in leipzig? oder woher?Schon mal was von einer finanzierung gehört? Frau Merkel war schon damals nicht unbekannt und sicher nicht die ärmste Person in der DDR. Da sie ja, wie bereits bekannt einen Trabant bestellt hatte, wird sie genug für eine gute Anzahlung gehabt haben.
das grösste stutzige ist der fahrzeugbrief das alles genau untereinander passt und nicht verschoben wie es üblich ist bei neueintragungen.
als wäre er extra neugemacht wurden und das geht net so einfach wegen dem ddr stempel zb.
irgendwie rieche ich da ne faule sacheOK, das ist wirklich seltsam. Aber keiner von uns kennt die damals in Berlin genutzte Technik innerhalb der Zulassungstelle. Mich wundert es nciht, dass es k eine Unterschiede nach rechts und links gibt, das war damals schon im System vorgegeben. mich wundert nur, dass der Brief dreimal so identisch in den Drucker eingezogen wurde, dass die Schrift immer die gleiche Höhe hat
was mich auch stutzig macht ist das besitzer 2,3 und 4 das selbe kennzeichen haben. eigentlich ist das doch so wenn du ein auto abmeldest und das kennzeichen nicht weiternutzt wird doch ne sperre drauf gemacht das es ne bestimmte zeit nicht für andere nutzer verwendet werden kann. wie hat also besitzer 4 das kennzeichen gekriegt da 95/6 ja die sperre für 2 jahre noch war.
Das Auto wird innerhalb Berlins verkauft worden sein und dann direkt umgemeldet, so spart man sich einmal Abmeldegebühren und ein neues Kennzeichen. Das Kennzeichen wird dann einfach an den neuen Besitzer übernommen. Das war damals schon so und heute ist es auch noch so.
nebenbei eigentlich muss beim halter der name und die komplette anschrift drin stehen aber die fehlt bei eintrag 2,3 und 4
Definitiv falsch. Ich habe grade die alten Papiere meines Renaults rausgesucht. Der hat 5 Einträge und davon ist keiner mit vollständiger Anschrift.
das passt hinten und vorne nicht also fake mit gefälschten alten fahrzeugbrief.
es musste die erste adresse stimmen und die anderen hat er nicht darum fehlen diese.Das meiste stimmt schonmal nachweislich. Was wirklich seltsam ist, dass beim letzten Eintrag Unterschrift und Stempel fehlen!
wieviel war die strafe bei urkundenfälschung?
-
Da steht doch ganz eindeutig 12.09.1990. Man kann sich doch das bild vergrößern...
Wir hatten selbst einen Schlepper, der im September 1990 in der DDR zugelassen wurde und westdeutsche Papiere hatte.
Umgekehrt haben wir immer noch Anhänger mit DDR-Dokumenten. Sind aber auch steuerbefreite Anhänger, die mit Wiederholungskennzeichen gefahren werden, daher werden auch für die Anhänger keine neuen Papiere ausgestellt. -
Hab noch was für dich. Hier hab ich mich mal zu den Schlüsselnummern ausgelassen. bzgl Minikat: http://www.golf2-jetta2-forum.de/allgemeines/13160-grüne-plakette/
-
Oh Gott, so wenig Ahnung von der Materie aber alles auseinander bauen?!? Hast du keinen in der Nähe, der dich retten kann?
-
Der Brief gehört in die damalige BRD. DIN-Schilder mit DDR-Schema wurden geprägt, das stimmt. Aber Zulassungsdokumente können nicht importiert werden, denn es waren nach wie vor soveräne Staaten. Erstzulassung Berlin Ost / DDR bedeutet auch DDR-Papiere (inkl. Unterschrift vom zuständigen Volkspolizeikreisamt).
Abgesehen davon ist in den weiteren Einträgen von Landeshauptstadt Berlin zu lesen. Bin mir sicher das das Bundeshauptstadt Berlin stehen müßte.
jens: Schilder nach DDR-Schema wurden übrigens auch noch nach der Einheit noch bis 31.12.1990 geprägt (nach der Einheit aber ohne Hammer und Zirkel)
Edit: Guckt euch mal genau die Kennzeichen an. Das sind keine Originalen, sondern nachgeprägte. Auf dem im Bild zu sehenden Blech hat nie eine HU / AU oder Zulassungsplakette geklebt. Nach fast 200.000 km hat ein Kennzeichen andere Gebrauchsspuren. Noch dazu sind die Kennzeichen mit FE-Schrift geprägt, gut zu erkennen an der 9 und 0, alte DIN Schilder hatten auch DIN Schrift. Vermutlich hat der Golf schon längst ein anderes Kennzeichen oder ist gar abgemeldet. Meine Meinung: das ganze ist ein Fake!
1990 weiß ich zufällig sind teilweise westdeutsche papiere in der ddr ausgefüllt worden. zumal dem datum nach das ganze ja nur 3 wochen vor in kraft treten der einigung war.
eigentlich war es sowieso fast unmöglich zu der zeit fahrzeuge in der ddr zuzulassen, da muss sie einfach glück gehabt haben oder beziehungen.Da steht nirgendwo was von Landeshauptstadt Berlin, sondern nur Landeseinwohneramt Berlin und das ist absolut richtig so.
Was die Kennzeichen angeht, sind das sicher nachgeprägt. Überhaupt keine Frage, aber das kann durchaus richtig sein. Ist ein Kennzeichen nicht mehr lesbar kann ein Ordnungsamt eine Nachfärbung oder Nachprägung anordnen. Ist keine Seltenheit. Wird dies angeordnet, werden auch DIN-Kennzeichen mit FE-Schrift geprägt. Aber zugegeben, in diesem Fall sieht es schon komisch aus.
-
Denkst du, du hast an der HA keine Domlager ?
er fragt sich auch bestimmt, warum jemand domstreben für hinten herstellt...
-
Ich hab meine Achslager letztens (naja etwas länger her) aufm Wagenheber gewechselt. Zum rausbekommen hhab ich einfach nen metallsägeblatt durchgeschoben und dann wieder in die säge eingespannt und dann an 2-3 stellen eingeschnitten. so geht die spannung raus und die lager lassen sich rausschlagen. rostlöser hilft auch.
zum einpressen hab ich mir selbst was gebaut. mit etwas metall und ner gewindestange. aber ich hab auch ne kleine werkstatt...
eine merkliche fahrverbesserung habe ich nicht gemerkt.
wenn es poltert eher mal domlager ansehen...
-
Das einzige, was ich etwas schade finde, ist die hohe Drehzahl.
Am Wochenende gucke ich mal, ob es die Unterdruckschläuche sind.
Sind das Formschläuche oder irgendwas spezielles?
Manche sahen mir so aus wie Leckleitungen beim Diesel.Wie teuer sind Minikat, bzw. KLR?
In Sachen Drehzahl:
Ich habe festgestellt, dass der Wagen sich besonders sparsam bei 80-90kmh fährt. Alternativ wäre der Einbau eines 5-Gang-Getriebes möglich, das sollte auch Sprit sparen. Ich hab noch eins ausm Polo zu liegen, welches auch passen sollte, bin nur noch nicht zum Einbau gekommen. Der Motor ist im Übrigen auch viel im Polo verbaut worden, daher gibt es von der Seite auch einige Teile.In Sachen Unterdruckschläuche:
Die guten VW-Unterdruckschläuche und die guten VW-Dieselrücklaufleitungen kommen von der gleichen Rolle.Besorg dir einfach Meterware bei VW. Wir haben mittlerweile sogar andere Motoren mit VW-Schläuchen ausgestattet, weil die einfach besser sind. (Kleine Anegdote: Wir haben einen Mähdrescher mit Mercedes-Motor. Der hat schon 3mal gebrannt wegen kaputten Dieselrücklaufleitungen. Zum Glück immer schnell bemerkt und gelöscht, aber echt nervig. Seit wir da die Leitungen von VW drin haben haben wir absolut kein Problem mehr damit)
In Sachen Minikat/KLR:
Original kostet der knapp 200 Euro Steuern. Mit Minikat oder KLR knapp 100 euro.Minikat kostet etwa 60-70 Euro bei ebay, kann selber eingebaut werden, der korrekte Einbau muss aber von einer Werkstatt bestätigt werden, die auch die AU abnehmen darf. Hinterm KAT ist ein Verbindungsstück im Auspuffstrang, das kommt raus und dafür der Minikat rein. Das ist alles. Mit den von der Werkstatt ausgefüllten Papieren zur Zulassungstelle und Steuern sparen.
KLR kostet meines wissens noch über 100 Euro, hab aber keine aktuellen Werte. Der Einbau ist deutlich komplizierter und der KLR greift in die Motorsteuerung ein, was Fehlersuche bei nicht gut laufenden Motoren deutlich schwerer macht. Ebenfalls müssen die Papiere von einer Werkstatt ausgefüllt werden und dann zur Zulassungsstelle.
Ich hab dazu auch schonmal was längeres hier im Forum verfasst, da dürften dann auch die richtigen Abgasschlüsselnummern stehen. Vielleicht hat deiner ja schon nen MiniKAt oder KLR.
-
Im Wert macht das nicht wirklich was aus. Im Gegensatz zum CL hast du nennenswert nur den DZM und die Grüncolorscheiben. Die blaue innenausstattung kann für Schlachter interessant sein, weil die Kofferraumteile und Tepiche mit dem Edition Blue und dem Edition One übereinstimmen und die Teile werden selten, das ist es aber auch.
Auch der NZ-Motor sorgt dafür, dass das Auto nicht besonders gefragt ist. Ohne Frage ist der NZ ein guter zuverlässiger und robuster Motor, aber eben mit seinen 55PS nicht gerade überausgestattet. Er lässt sich zwar mit ein Poloteilen ein wenig kultivieren, aber die dann erreichbaren 75PS sind dann doch recht teuer rausgeholt, da ist ein von Hause aus stärkerer Motor einfach billiger. Aber bei billig ist der NZ auch nicht schlecht. Mit Minikat (TOP!) oder Kaltlaufregler (eher nicht so top) kostet er nichtmal 100€ Steuern im Jahr und wenn man möchte kann man ihn recht sparsam fahren.
Ich habe meinen 2 Jahre über Land genutzt jeden Tag 40km hin und zurück und bin auf etwa 6 liter/100km gekommen. Nun fahre ich nur noch Kurzstrecke (max. 10km), da wird der Motor kaum richtig warm, da steigt dann der Verbrauch auch auf 7,5liter/100km. Bald steht mal wieder ein Ölwechsel an, da wird er aber anderes Öl (jetzt 15W40, dann 5W40) bekommen, denn ich denke, dass ihm das gut tun wird. Bei meinem Renault hats auch gleich Sprit gespart und wenn der Motor nie richtig warm wird, sollte das Öl einfach früher gut sein. -
Der Beschreibung nach dürfte es sich bei deinem Motor um einen 2G handeln. Dieser Motor ist relativ selten, aber nur ein modifizierter MH. Der MH ist recht häufig und schon intensiv im forum behandelt. In den meisten Dingen wird er sich gleich verhalten, also ist auch die Problemlösung erstmal ziemlich gleich. Benutze doch mal die Boardsuche mit Suchbegriffen wie: Kaltstart MH
oder Startprobleme MH
oder ähnliches.
Da solltest du schonmal einiges finden. -
Der dürfte einen drin haben: [Elektrik] 2,5qmm Rot/weiße Litze an Spritzwand wofür?