Hallo,
Welcher Hersteller der Beläge?
Ich hatte an meinen immer ate verbaut und nie Probleme mit dem genannten hebel. Nachstellung hat auch immer einwandfrei funktioniert.
Gruß Daniel
Nutzen Sie unsere Webseite wie gewohnt mit der üblichen Werbung und Tracking. Details finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung. Oder schließen Sie ein Premium-ABO ab, welches auf Werbung und Tracking verzichtet.
Auf der Seite Datenschutzerklärung können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Nutzen Sie unser Abo nahezu werbefrei und ohne Tracking zum kleinen Preis, jederzeit kündbar. Weitere Abo-Angebote finden Sie auf unserer Info-Seite.
Jetzt abonnierenBereits WOBber+ Abonnent? Hier einloggen.
Für die Nutzung mit Werbung:
Wir und unsere Partner erheben und verarbeiten personenbezogene Daten (wie z.B. IP-Adressen, Cookies oder Geräte-Kennungen), um unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU/EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Weitere Informationen zu den Orten der Verarbeitung finden Sie hier. Die Verarbeitung erfolgt dabei zu den folgenden Zwecken:
Auf der Seite Datenschutzerklärung finden Sie eine detaillierte Übersicht, welche Partner zu welchen Zwecken Daten verarbeiten, insbesondere auch, welche Partner Nutzerprofile auf Basis der erhobenen Daten erstellen. Für die Verarbeitung Ihrer Daten benötigen wir dabei Ihre Einwilligung.
Hallo,
Welcher Hersteller der Beläge?
Ich hatte an meinen immer ate verbaut und nie Probleme mit dem genannten hebel. Nachstellung hat auch immer einwandfrei funktioniert.
Gruß Daniel
Auf jeden Fall, bearbeiten. Kanten innen sind ganz weg.
Ich fahre auch die BP6ET, im AGG Motor und bei mir gibt es seitdem keine Zuckungen mehr im Leerlauf.
Dennoch aus persönlicher Erfahrung, ist nen vr mit 2er Achse durchaus fahrbar, es gibt adapter für hinten rechts, vorne den Träger vom passi, mit entsprechenden Lager, vorne bremse g60 und hinten normale 2er Scheibe. Natürlich mit ausgezeichneten Fahrwerk, Bilstein gewinde etc. So auch vom TÜV abgesegnet.
Wie schon erwähnt ist der 2er nicht unbedingt für Geschwindigkeiten über 200 km/h gemacht.
Meiner fühlt sich auf der Bahn bei den Geschwindigkeiten auch nicht wohl und wirkt recht nervös. Durchaus zuhause fühlt er sich bei uns im kurvigen Taubertal mit nem Geschwindigkeitsbereich von 120 - 180 km/h.
Da macht er am meisten Laune ☺️
Gruß Daniel
Nachdem ich letztes Jahr für Schrauber Kollegen zwei Golf 2 auf vr umgebaut habe. Würde ich fast behaupten das es hier ein Roman werden würde. Ich meinen Fall wären es jeweils 2 mal PN Motor als Ausgangsbasis. Die mit Verlaub nicht beste Basis darstellt. Es gibt mittlerweile soviele Varianten, wie man einen vr in nen 2er bekommt. Angefangen plus Achse 3er oder 2 Achse mit entsprechender bremsanlage (g60). Über motorlager, auspuff, Elektrik. Kühlung etc.
Es sind meiner Meinung nach, die Kleinigkeiten die bei einem Umbau mehr oder weniger gut machen.
Meine Empfehlung wenn du dir einen (fertigen) vr Umbau zulegen möchtest, nimm den Wagen, fahr zu einer Prüfstelle und lass einen Check machen. Wenn der Verkäufer von vornherein dies ablehnt würde ich ihn persönlich nicht kaufen.
Und auch wenn du es vielleicht nicht hören möchtest, sooooooo geil ist der vr im 2er, ausser dem Sound auch nicht.
Da macht mein 2liter mehr Spaß ☺️
Gruß Daniel
Sehe ich genauso, such dir bitte einen anderen TÜV Prüfer.
Ich hätte ihn wahrscheinlich ausgelacht!
Mein Tipp, CuNiFer Leitungen holen, fertig gebörtelt, passgenau. Leicht zu biegen auch ohne Werkzeug.
Bis jetzt in drei, 2er Golf s verbaut.
Der geringe Aufpreis ist es echt wert!
Gruß Daniel
Einmal, aus Unerfahrenheit an der Nockenwelle Schraube den Motor durchgedreht. Waren dann eine Drittel Umdrehung die nicht mehr gepasst hat. Gedreht hat der Motor zwar noch, doch von anspringen weit entfernt. Riemen runter alles auf ot, und er ist gelaufen wie ein junger Gott.
selbige ist mir mit einem Scheunen Fund passiert 7 Jahre gestanden, Batterie, sprit rein. Laufen lassen, 5km gefahren und es passierte was passieren muss, Riemen gerissen bei voller Fahrt.
Alles auf ot neuen Riemen drauf, läuft bis heute
Gruß
Und ja, auch wenn ich jetzt gesteinigt werde.
der RP ist definitiv, wenn er nicht geplant wurde. Ein Freiläufer!!!
Selbst getestet, bei geplanten Kopf oder Rumpf sieht das selbstverständlich anders aus.
Gruß Daniel
...ich glaube, daß die1,8er Motoren aus dem Golf 3 mit Motorcode ABS & ADZ auch p&p "passen" sollten im Golf 2 und diese Motoren gibt es noch weitaus öfter. Zumal beide eine höhere Verdichtung haben ( 10:1 statt 9:1 im RP ), was besser ist in Wirtschaftlichkeit, Wirkunggrad und Verbrauch. Die Zylinderköpfe sollten beim ABS/ADZ auch gleich zum RP/PN usw sein. Weitere Vorteile sind die breiten Flachriemen anstatt der schmalen Keilriemen...
Passt p&p, ohne Probleme
Ich hab meinen rp Motor vor nicht all zu langer Zeit mit original 130 tkm für nen hunderter hergegeben