Beiträge von stahlwerk

    Bei den vorderen Dreieckslenker, da geht nichts über die original verbauten ! Die sind nähmlch 2-fach zentriert und nicht nur einfach !


    Solange die nur oberflächlich angerostet sind, sandstrahen und dann neu pulvern - Fertig ! Und wie Howard schon sagte...die hinteren Querlenkerlagerlager aus Vollgummi vorne vom R32 bzw TT 8N passen p&p. Und dann brauchts auch diese bescheuerten Blechspannhülsen nicht mehr...


    Sind die hier:

    https://www.daparto.de/Teilenu…ryId=1219&kbaTypeId=17236

    ...wie sehen denn die Zündkerzen aus ? Eher dunkel oder eher hell ?

    Hast Du ALLE Unterdruckschläuche und Anschlüsse gecheckt auf Risse o.ä ?

    Wassertemperatur in Ordnung ( 90-100°C ) ?

    Schonmal den CO Wert überprüft ?

    Einspritzdüsen und Benzindruck geprüft ?


    Mach das alles mal, dann sehen wir weiter.

    Am vergangenen Sa. & So. stand wieder der Potzberg Bergslalom auf dem Programm. Und mit ca. 255 Starter in allen Klassen präsentierte sich dort ein gewohnt stark besetztes Fahrerfeld. Aus Zeitgründen konnte ich nur am Samstag antreten und musste mich erfahrungsgemäß wieder mit deutlich PS-stärkeren Gegnern "rumschlagen" ...am Ende reichte es mit viel "Mut & Wahnsinn" noch zum 2.ten Platz in der Klasse. 8)

    Der befreundete Clubkollege mit seinem giftgrünen 1,6er Gr. H Golf 2 errang in seiner brutal stark besetzten Klasse jeweils Sa. & So. einen starken 3.ten Platz ! :thumbup:

    Und anstatt Pokale gibts dort traditionsgemäß Flüssiges in Form von edlen "Wässerchen" ;)

    Ganz einfach: Wegen Deinen bescheuerten und großkotzigen Ansagen in Form von "...ich schenk Dir etwas Kohle wenn Du dies und das kaufst" ( siehe oben )... !

    Was bitte soll das ? Und genau das hab ich mit Kasperletheater gemeint...erinnert mich stark an die ganzen Großmäuler aus meiner Schulzeit, die, wenns drauf ankam, immer nix auf die Reihe gebracht haben.


    Und ich empfehle gute, und damit "leider" auch "teure" Fahrwerke zum einen aus Erfahrungen, zum anderen aus Sicherheitsaspekten ! Jedem halbwegs klar denkendem Menschen sollte einleuchten, das diese Billig GW-Fahrwerke für 150-200 Euro nur zum tieferlegen taugen aber nicht wirklich zum fahren. Erst recht nicht wenn schon NUR 4 gute Serien- Gasdruckdämpfer/-Federbeine zusammen 120-180 Euro kosten !!!

    Das AP empfehle ich gerne weiter weil es einfach gut ist und sehr gut was Preis-Leistung betrifft. Die gibt es bei diversen Anbietern schon für 450 Euro.

    Es empfindet jeder "hart" ( ich mag dieses Wort bei Feder/Dämpfer nicht wirklich ! ) individuell...ist halt so. Aber darum geht es nicht. Es geht darum was ein Fahrwerk kann bzw was es leistet.

    Gewindefahrwerke haben meist Federraten von 45-55 Nm an der Hinterachse und 60-80 Nm an der Vorderachse, und das ist schon ordentlich im Vergleich zu einer Serienfeder bzw Tieferlegungsfeder mit 20-30 Nm, entsprechend angepasst und straff sind die Dämpferkennlinien in Zug- und Druckstufe von Gewindefahrwerken ( zumindest sollte es so sein bei guten bzw abgestimmten Fahrwerken ) ! Deshalb nimm Abstand von TA, JOM, NGT usw im Preissegment von 150-250 Euro...die taugen wirklich nur zum tieferlegen aber nicht wirklich zum fahren !!!

    Sehr gut sind das Mono- als auch Twintube von H&R, das Eibach pro Street und die KW ( wobei KW mit die "härtesten" sind )...das Vogtland ist auch noch brauchbar.

    Kostenpunkt 800-1200 Euro je nach Wahl.


    Entscheiden musst Du selbst bzw Dein Geldbeutel...

    Eine Powersprint lässt sich heutzutage nur noch über Beziehungen ( halblegal ) oder von anerkannten dmsb Sachverständigen für ausgewiesene Wettbewerbsfahrzeuge eintragen ! Die Powersprint ist selbst mit 2 Töpfen noch sehr laut...ich schätze mal locker über 100 db/A.