Wenn man nicht richtig aufpasst, sitzt das vordere Stück auch manchmal zu weit hinten. Korrekt sitzt es erst, wenn dieser "Haltenubsel" aus Plastik im Fahrerfußraum drauf geht.
Beiträge von MK.Matthias
-
-
Was ist nun eigentlich aus dem Problem geworden? Konntest du es mit der neuen Kupplung beheben?
-
Tipps zum einstellen des Kilometerstandes wirst Du hier vermutlich nicht öffentlich bekommen. Damit kann man auch Schindluder betreiben, obwohl es mir persönlich egal wäre ob ein gekaufter Golf 2 jetzt 200t oder 300t km weg hat.
Jetzt jedoch zeigt er mir keine Geschwindigkeit mehr an....
Das kann am Tacho selber liegen, hatte ich auch schon. Die Teile sind mindestens 30 Jahre alt und so alt ist auch das Fett da drin. Das verharzt im Laufe der Jahrzehnte.
Da hilft nur eine Reinigung inkl. komplettem Entfetten und dann mit WENIG Fett wieder schmieren. Oder eventuell mit Silikonschmiermittel. Werde ich bei mir auch noch machen müssen.
Manchmal hilft es aber auch, ganz banal nach dem Losfahren auf den Tacho zu klopfen.
-
Super dass es klappt.
Und vielen Dank für die Organisation des Ganzen.
-
-
Die Frage ist doch vor allem, wie der TE das Funkgerät nutzt und in welcher Klasse (Sendeleistung und somit Strombedarf. Dazu hat er sich bisher nicht geäußert.
Ich habe auch ein Funkgerät im Golf, aber ein CB-Funkgerät mit 4W. Ok, es könnte auch 20w.
Zweite Batterie habe ich nicht, sondern einfach nur ein extra Kabel von der Batterie um Störungen durch andere Verbraucher zu minimieren.
-
Ich verbaue das neue KI... und tausche nur den Tacho (km/h) aus (von altem ins neue <-- Gekaufte) damit ich meine gefahrenen km behalte.
Oder was meinst du?
Genau so. Dann musst du den Kilometerstand nicht verändern.
Wenn du allerdings die MFA in Betrieb nehmen willst, musst du am Tacho selber noch eine Kleinigkeit umbauen: Die Tachos die in KI mit MFA verbaut sind, haben einen Hallsensor angebaut, der das Geschwindigkeitssignal generiert. Da es den PN nie mit MFA gab, hat dein Tacho diesen Sensor natürlich nicht. Das Tachogehäuse ist aber dafür vorbereitet. An der Stelle, wo der Sensor bei KIs mit MFA sitzt, hat dein Tacho eine Plastik-Lasche zum herausbrechen. Die entfernst du vorsichtig mit einem Schraubendreher. Danach schraubst du den Sensor vom Tacho aus dem neuen KI ab, das sind nur zwei kleine Schrauben. Anschließend schraubst du den Sensor an deinen Tacho aus dem PN und baust den Tacho in dein neues KI.
Hier habe ich das auch gemacht, auch mit Bildern dazu (auf das Zitat klicken, dann siehst du den kompletten Tread mit allen Bildern):
Das erste Umbau war direkt am Tacho selber notwendig. Hier fehlte der Hallsensor für das Geschwindigkeitssignal, außerdem die dazugehörige Platine. Diese Teile konnten vom alten Tacho übernommen werden, am neuen Tacho musste hierfür aber die Plastikkappe, die die Öffnung verschließt, herausgebrochen werden:
-
Flint_01 das einzige Problem wird der fehlende Geschwindigkeitssensor am Tacho sein, den braucht die MFA für den Verbrauch. Aber der ist wie schon geschrieben eh eher mit dem Würfel ermittelt.
Den Sensor kannst du aber vom Tacho des neuen KI abschrauben. An deinem jetzigen Tacho ist an der Stelle ein Stück Plastik zum raus brechen. Das muss raus, und dann kannst du den Sensor an deinen alten Tacho schrauben. Hab ich in meiner Anleitung, die Alexander verlinkt hat, glaube ich geschrieben.
-
Ich betreibe mal ein bisschen Leichenschändung und kramen diesen alten Tread raus.
Ich habe die fixe Idee, auf meinem Wohnwagen Felgen im Kreuzspeichendesign wie die BBS RA 375 vom GT Spezial zu montieren. Allerdings sind 15" doch arg viel für die Wohndose, momentan sind 13" drauf.
Die Felgen vom Polo G40 wären ideal gewesen, aber bei nur 375kg Traglast leider nicht machbar. Der Wohnwagen hat eine Achslast von 900kg.
Jetzt bin ich über die RA 273 gestolpert, das ist das Design in 6x14" bei ET42. Ob die passen und alles freigängig ist, müsste ich gucken. Allerdings hab ich dafür kein Gutachten gefunden, weshalb ich nicht weiß, welche Traglast die haben.
Habt ihr sonst noch Vorschläge für Felgen im "GT-Spezial-Look" in 13 oder 14 Zoll und idealerweise einen 4x100er Lochkreis?
-
Nochmal: Die Wegstreckenzahl ist völlig wurscht, solange du deinen bisherigen Tacho (NUR den Tacho) aus deinem bisherigen Kombiinstrument ausbaust und in das neue Kombiinstrument einbaust. Denn die Wegstreckenzahl betrifft nur den Tacho. Den täuscht du aber ja gar nicht aus.
-
hier auch noch eine schöne Anleitung zum Thema Kombiinstrument.
Kann man so machen wie ich es in der Anleitung beschrieben habe, ging auch in dem Musterbeispiel nicht anders.
Wenn es dir aber tatsächlich nur um den Drehzahlmesser geht, besorg dir wie bereits geschrieben einfach ein KI mit Drehzahlmesser für neue ZE und bau deinen bisherigen Tacho aus deinem alten KI aus und in das neue KI mit Drehzahlmesser ein. Dann brauchst du dir keine Gedanken um die Wegstreckenzahl oder den Kilometerstand machen. Außerdem greift hier der Grundsatz "never change a running System". Ich hatte es jetzt schon zwei Mal, dass der Tacho nach dem Anpassen der Laufleistung Zicken gemacht hat. Das kann man einfach vermeiden, solange der bisherige Tacho nicht defekt ist und einfach übernommen werden kann.
Persönlich würde ich nur darauf achten, dass Tacho und der Rest des KI vom selber Hersteller sind. Wenn du aktuell also z.B. einen Tacho von VDO hast, würde ich an deiner Stelle auch ein KI mit Drehzahlmesser von VDO kaufen. Wie bereits von den Vorrednern geschrieben, lassen sich die Teile zwar mischen, das ist aber optisch nicht so schön, wenn in der einen Seite des KI "VDO" und in dem anderen Teil "Motometer" steht.
-
Der sieht doch nach einer brauchbaren Basis aus.
Viel Spaß damit.
-
Glückwunsch zum neuen alten Auto. So schlimm finde ich ihn jetzt nicht, dafür dass er ja schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat.
Und das erste Auto wieder kaufen bzw. eine Kopie bauen finde ich gut, hab ich ja auch gemacht.
Hyundai Tiburon Coupe 2.0 140PS
Du bist 43 und dein drittes Auto war ein Hyundai Coupe. Dann passt das eventuell zeitlich, dass du auch noch das (heute leider so gut wie tote) Hyundaiforum und die dort organisierten Treffen kennst?