jap..alles 10 mal kontrolliert...
das übermaß kommt mir sowieso ein bisschen groß vor dafür, dass der motor erst knapp über 140tkm hat.
ist ja schon zweites übermaß
Beiträge von Ayken
-
-
jap alle 8 lagerschalen waren die selben....
-
Ja is alles richtig verbaut
auch davor schön eingeölt...
Teilenummer is exakt die selbe auf den lagern wie bei denen die bereits verbaut waren...könnte es mir nur so erklären, dass der vorbesitzer die falschen lager einfach drauf gemacht hat und dem Motor das "einschleifen" überlassen hat... -.-
werde wohl nicht drum herumkommen die kurbelwelle mal nachzumessen....könnte mir da jemand zufällig auf die schnelle die richtigen Maße nennen?
-
Hi,
habe folgendes Problem:
ich wollte bei mir diese Woche die pleuellager wechseln. Fahrzeug is ein golf 2 gti 16V PL.
Soweit so gut, pleuellager ausgebaut, kurbelwelle kontrolliert, ab zu vw pleuelager bestellen.
die verbauten Pleuellager hatten das Herstellungsjahr 93, also wurden sie schonmal gewechsel, waren trotzdem relativ verschlissen (vorallem an einem zylinder)Habe exakt die selben Pleuellager bestellt...selbe Teilenummer, mit selber untergrösse (0.5).
Habe heute an 2 Pleueln die lager gewechselt, festgezogen (30NM +90°) und als ich die kurbelwelle drehen wollte (um an die anderen beiden zu kommen) bewegte sie sich kein stück...
-> muttern nochmal leicht gelöst, und siehe da sie lässt sich drehen.Weiss jemand woran das liegen könnte? Wie kann es denn sein, dass ich die selben Lager verbaue wie der vorbesitzer, aber diese dann anscheinend zu gross sind ?!
Bzw. wie hat er es geschafft, dass diese normal laufen...ausser mit viel gewalt...gruß
-
hat sich erledigt! kann geschlossen werden
danke für die hilfe!!!
-
Das spender-fz war ja ein normaler 16v pl, der TÜVler möchte nur was vorliegen haben, wo die Daten drin stehen. Von dem her isses ihm egal ob der Schein wirklich genau von dem fz ist, von dem ich es "ausgebaut" habe oder ein anderer PL.
Was heißt momentan nicht vor Ort? Bis wann hättest du den denn?
Gruß
-
Lasst mich nicht hängen ist echt wichtig
ne Kopie vom brief geht auch. Schlüsselnummer usw. Kann natürlich verdeckt werden...
-
Guten Tag alle zusammen,
ich suche dringend eine Kopie vom Fahrzeugschein des Golf 2 16V PL, am besten ab Baujahr 89 (Da größere Bremsscheiben vorne).
Möchte diese Woche meinen Motorumbau eintragen lassen, ist auch alles so weit mit dem Prüfer abgesprochen und er möchte lediglich ne Kopie vom Fahrzeugschein des Spenderfahrzeuges haben.
Ich wäre also echt extrem dankbar wenn mir einer von euch ne Kopie von seinem zukommen lassen kann
gerne auch per e-mail: ayken@hotmail.de
freundliche grüße
-
Hallo Community,
Ich habe ein kleines Problem mit meinem Golf2 1.8 RP EZ89. Habe auch viel über Google und hier im Forum gesucht aber nichts gefunden was mir geholfen hat.
und zwar:
Der Motor springt bei Kaltstart sehr gut an, hat jedoch die ersten 30-Sekunden extreme Drehzahlschwankungen.
Das heißt er dreht am anfang bis ca 1500 umdrehungen und dann sack die Drehzahl wieder richtig in Keller, dass er sich kaum halten kann und manchmal sogar ausgeht. Hört sich teilweise an wie ein Traktor.
Falls er sich doch bei den 300-400 Umdrehungen fangen kann, dreht er wieder hoch auf die 1500...usw also immer hin und her bis er warm ist. Danach hält er die 800~900 Umdrehungen ohne Probleme.Also meistens halte ich dann das Gaspedal leicht gedrückt und halte ihn die ersten 20-30 sekunden einfach selber auf den 1500 umdrehungen bis er warm ist.
Wenn er warm ist läuft der Motor ohne Probleme.Jetzt kommt noch was wichtiges:
Im Winter wenn es unter 0 Grad ist und ich Ihn starte, springt er ohne Probleme an, dreht selber sofort auf die ca 1500u/min und hält diese perfekt bis der Motor warm ist und geht dann ganz ruhig wieder auf seine 800-900 Leerlaufdrehzahl.
Also das Problem tritt nur auf wenn es Draussen "warm" ist ( also über 5 Grad ca.) ->im Winter is alles tip top.Das Problem tritt auch auf wenn es draussen 20-25° hat, nur ist der Motor dann eben schneller warm.
Wenn der Motor warm gefahren ist, ich ihn aus machen und nach 10-15 Minuten wieder an, springt er ohne Probleme an und hat diese Schwankungen nicht sondern geht direkt auf seine Leerlaufdrehzahl.Gewechselt wurde bereits:
-Blauer Temp. Fühler
-LambdasondeDie Dichtung der Monojet ist dicht, habe bei laufendem Motor stark an der Monojet gewackelt, jedoch ohne Reaktion des Motors oder der Drehzahl.
Auch sollten alle Unterdruckschläuche eigentlich dicht sein. (Habe die Anschlüsse , bei laufendem Motor, gut mit Bremsenreiniger angesprüht. Jedoch hat sich nichts an der Drehzahl getan)Meine Vermutung ist, dass die Monojet selber ne Macke hat und/oder irgendwas am Gemisch nicht stimmt.
ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen...bin für jeden Vorschlag dankbar.
liebe Grüße
-
Meiner Meinung nach sollte man mit seinem Auto das machen dürfen was einem gefällt.
Ich schau mir sehr gerne sogenannte "Plastikbomber/Bastelbuden" an als auch "Ratten". Für mich ist es wichtig, dass man das Gesamtkonzept heraussieht und es stimmig ist.
ich bewundere auch ebenfalls sehr gepflegte originale autos und finde es gut, dass es auch leute gibt die da noch so viel arbeit reinstecken.Ich muss hier im Forum aber oft sachen lesen wo ich echt ausrasten könnte...hauptsächlich von leuten die ihren golf original halten.
wo sofort jedes auto als bastelbude abgestempelt wird, bei dem etwas angebaut wird was nicht original ist. nur ihr auto is richtig und alle anderen leute,
die sich einen anderen spoiler anbauen, ihr auto tieferlegen oder zur ratte machen, gehören eingesperrt.
klar darf man etwas nicht mögen und auch seine meinung sagen, jedoch sollte man da aufm teppich bleiben und etwas toleranz zeigen.also von mir ein pro ratte, pro plastikbomber, pro oem
greez
-
sehr geil
komme auch aus deiner Gegend und werde die augen offen halten nach dem guten stück
-
super danke dir
-
muss den thread auch nochmal kurz ausgraben.
Und zwar hätte ich folgende Frage:
Beim Umbau von cl auf gl brauche ich zusätzlich zu dem GL Träger ja auch noch die GL Halter, welche an den Kotflügeln befestigt werden...
Kann ich Hinten die selben ovalen Halter verwenden wie Vorne oder brauch ich da unbedingt diese kantigen?mfg