Beiträge von Negra

    Der TÜV ist da recht unempfindlich so lang der Kat eine ordentliche Prüfnummer drin hat.
    Du kannst also auch problemlos einen Kat von einem Golf 3 16V / VR6 oder Passat 16V / VR6 oder G60 einschweißen.


    Halt von einem Auto mit ähnlichem Hubraum / Leistung.
    Genau genommen würds auch gehen wenn er von einem Fremdfabrikat ist.

    Und wenn du sagst du wärst nicht lang drüber?
    Nicht lang was ist nicht lang?
    Du glaubst doch nicht wirklich dass du dann die paar km/h mehr die er mit der Motorleistung von 100PS erreichen würde in Windeseile erreichst?


    Vermutlich kommt dein Golf bergab mal kurz an die 210km/h hin und weil ein Kumpel nen Opel hat der 215 rennt willst du jetzt deinen Begrenzer rausbauen...


    Gerade im 5.Gang sind solche Drehzahlen tödlich.


    Viele modernere Autos haben sogar einen "aktiven" Drehzahlbegrenzer, Alle bis auf den Letzten Gang kann man z.b. bis 6200 Drehen und den letzten nur bis 5800 z.b.


    Und glaub mir in den kleinen Gängen hat das keinen Sinn, bei solch hohen Drehzahlen drückt ein Serienmotor eh kaum noch Drehmoment ab.



    Mein 16V dreht jetzt 7700, da wird aber der Motor gut gewartet, keine Hydrostößel mehr, Ölwechsel intervalle unter 5000km mit Castrol RS und die Drehzahl auch nur zum Beschleunigen, das heißt sie liegt nur für wenige Sekunden an...

    Also abdrehen hab ich selbst auch schon gemacht. Wie gesagt das ist nicht so das große Problem.
    Wuchten tut z.b. der Häring in Regensburg.
    Aber sicher auch Tuner wie WL-Motorsport, KWL-Racing und wie sie alle heißen.


    Wuchten wird dich irgendwas zwischen 40 und 80€ kosten, kann man immer nicht so genau sagen, ist oft nach Aufwand etc...


    Um welches Auto/Motor gehts eigentlich genau bei der Schwungscheibe?


    EDIT:
    Kommst du aus dem Herscheid in der Nähe von Meinerzhagen?
    In Meinerzhagen ist der Escher Motorsport, der kann sowas bestimmt!


    www.escher-motorsport.de !!



    EDIT2:
    http://www.escher-motorsport.de/renn1.html#kupplung

    Ja bei einem kurzen steilen Berg mag das Zutreffen.
    Nicht aber für einen langen Berg wo man Motorleistung braucht.


    Das mit der Schule lass mal lieber, ich denke nicht dass soviel Leute schon Berechnungen mit Massenträgheitsmomenten angestellt haben.

    Ein paar Superfüchse hier meinen halt jetzt wieder dass man mit ner leichten Schwungscheibe Drehmoment verliert... Ist aber quatsch.
    Das ein Motor im Stand dann nicht mehr läuft ist auch quatsch.
    Ich hab ca. 4000g erleichtert und da kennt man keinen Unterschied zur Serie. Ist Fakt.


    Das ein Auto dadurch etwas spritziger wird ist auch sehr richtig, vor allem in den Gängen 1 und 2 Merkt man das wohl ein wenig.
    Das aber der Motor oben raus mehr Leistung abdrückt ist nicht der Fall.


    Abdrehen kann im Prinzip jeder Maschinenbaubetrieb, jeder der halt ne Drehbank und ne Messuhr (zum exakten Spannen) hat.
    Wo man wieviel wegnimmt sollte man ein bisschen drauf achten.
    Masse die am Rand der Scheibe entfernt wird bringt mehr effekt als solche die näher am Zentrum entfernt wird (Also am Besten Anlasserkranz wegdrehen ;) ).


    Zum Wuchten musst du dir jemand suchen. Am besten mal irgend nen kleineren Motortuner in deiner Umgebung aufsuchen, die können das dann schon oder wissen jemanden ders kann!

    Kommt drauf an ob im 2,9l Motor die gleichen Einspritzdüsen verwendet worden sind als im 2,8l!


    Wenns die gleichen sind, würde ich den Eprom vom 2,9l nehmen.
    Wenn die Düsen anders sind die auch mit umbauen!


    Immer den Eprom zusammen mit den dazugehörigen Düsen verwenden.

    So ungefähr läuft das schon!


    Motorsport halt ;).


    Fahrwerke tauschen, Federn tauschen, Querlenker tauschen, usw...
    Dann natürlich immer wenn man mal was krumm fährt ;).
    Und wenn man mal ein neues Setup probiert...

    Also ich stell meinen Sturz immer mit der Wasserwage ein!


    So gaaanz genau gehts da nicht.
    Wenn du viel und schnell Kurven fährst ist etwas mehr negativer Sturz (oben weiter innen als unten) ganz gut.
    Ich hab man gängige "Grad"-Werte in mm bei einer 15" Felge umgerechnet.


    Also bei sportlicher Fahrweise mit viel Kurven oben ca. 8mm weiter innen als unten.
    Bei sehr viel geradeaus und zahmer Gangart würde ich oben immer min. 3mm weiter innen als unten.
    Das wichtigste ist meiner Meinung nach nicht der Wert selbst, sondern dass es links und rechts gleich ist.


    Was viel wichtiger ist als die Sturzeinstellung ist eine anschließende saubere Spureinstellung!
    Und Achtung:
    Wenn du den Sturz einstellst verstellt sich die Spur immer mit!



    Ich denke nicht dass man da so ein riesen Fass aufmachen muss!


    Ähnlich mit der Spureinstellung, da will ich auch keine 27 Bretterzusammennageln!!
    Einfach einen C-Förmigen Bügel aus Vierkantrohren schweißen und den einmal vor der Achse Durchlegen, auf halber Felgenhöhe den Abstand zur Felge messen, dann hinten durchlegen und genauso messen.
    Schon hat man die Spur vermessen.

    Ich hab mal bei Ebay eine Leichtbau Haube für meinen 3er gekauft, naja ist zwar schon leicht, kann man aber so nicht fahren.
    Man braucht mindestens 5 Befestigungen (hinten 2 vorne 3) sonst bläst sich das Teil vom Fahrtwind komplett auf...
    Ich weiß nicht ob der Aufwand Lohnt, das Teil steht bei mir im Moment auch nur in der Ecke.
    Das einfachste wäre vielleicht aus dem original Blechteil Teile des Innenrahmens zu entfernen...


    Zu den Unibal Domlagern:
    Sowas gibts z.b. von KW competition.
    Aber für den Golf eigentlich immer nur in Verbindung mit Dome umschweißen!
    Für was um Gottes Willen brauchst du sowas? Ich denke nicht wirklich dass man da irgend einen Nutzen draus ziehen kann außer man fährt irgend ein sündhaft teueres Rennsportfahrwerk (mit Federraten jenseits von 100N/mm) und betreibt Motorsport.
    Vermutlich tust du das nicht und hast nichtmal ein "richtiges" Fahrwerk.



    P.S.:
    Sowas wie der pazback schreibt ist richtiger Supermist!


    Das was ds-gti schreibt, in diese Richtung gehts schon eher!
    Hab auch schon mal überlegt die Batterie zu versetzen, letztendlich bin ich immer vom Aufwand abgeschreckt worden...

    Also FK ist ähnlich dem Power Tech.
    Und ich muss ganz ehrlich sagen, ich finde beide ziemlich Minderwertig (was will man für das Geld schon erwarten...).
    Ich fahr in meinem Seat Ibiza ein Power Tech und in meinem Golf Bilstein, vorher Weitec.


    Mit Power Tech oder FK hat man zwar das Gefühl dass das Auto recht hart ist, fährt man aber mal bei 60-80km/h Slalom neigt sich das Auto trotzdem recht Stark, oder sackt über Wellen stark druch.


    Das Bilstein z.b. ist auf den ersten Eindruck fast so komfortabel wie ein Serienfahrwerk (schluckt Stöße wie Kanaldeckel etc.), aber wenn mans braucht ist es da, ich würde es als ziemlich perfekt bezeichnen.


    Was um einiges günstiger ist wie ein Bilstein ist z.b. ein Weitec.
    Das ist zwar an und für sich ein relativ weiches Fahrwerk, das Auto liegt aber gut damit und ist in Kurven mindestens so straff wie FK oder Power Tech.


    Gut und relativ Preiswert ist dann noch das H&R Cup Kit, da macht man eigentlich auch nix falsch.



    Wenns für den schmaleren Geldbeutel sein soll würde ich überhaupt kein Gewindefahrwerk nehmen, gute Gewindefahrwerke gehen ab 600€ los...


    Und z.b. so ein Weitec bekommt man wenn man irgendwo nen Händler findet der ein paar Prozente geben kann auf jeden Fall unter 350€.