Zzp 2e macht nach Winterrestauration Probleme

  • hallo und guten Abend, nach vielen Jahren melde ich mich mal wieder zurück ins Forum.


    Zur Situation: Golf 3 gti Bj.92 MKB: 2E


    229000km auf der Uhr aber recht guter Zustand, reines Saisonfahrzeug.


    Kurz zu meiner Person.

    Hab bei vw Audi kfz Mechatroniker gelernt, mittlerweile aber nicht mehr dort. Habe mein staatlich geprüften Techniker im Maschinenbau gemacht und bin jetzt im Büro tätig...hab mir zu Hause aber eine kleine Werkstatt eingerichtet und aufgebaut.



    Ich habe im Frühjahr die komplette Front auseinander gehabt , weil ich die Servolenkung überholen wollte.


    Nun ja ich kann keine dreckigen Sachen wieder zusammenbauen...also los geht's hier noch was ab gebaut und da, alles sauber machen , neu lackieren, ersetzten..wie das halt so ist.


    Als ich dann alles wieder zusammen hatte, war mir klar, ich muss den zzp einstellen. Da stellte ich dann das erste mal fest das ich mir einen Adapter für meinen Laptop mit vcds besorgen muss um ins Motorsteuergerät zu kommen. Ich habe via vcds und Bosch mot201 die Zündung inzwischen 300 x eingestellt aber er läuft dauerhaft schlecht.. er springt normal gut an und läuft auch gleichmäßig aber halt schlecht. Als würde er viel zu spät zünden oder das Gemisch ist viel zu fett.


    Ich stelle noch Bilder online...nur sind die zur Zeit noch zu groß. Ein Video von heute lad ich bei YouTube hoch .. das ganze Auto schüttelt sich leicht so das man denken könnte es wäre ein Diesel...


    Dann bin ich auf Fehlersuche gegangen aber leider bis jetzt ohne Erfolg.


    Steuerzeiten geprüft... inzwischen zwei mal neu eingestellt weil ich so langsam nicht mehr weiter weiß.


    Verteiler leitungen und Zündkerzen sind okay bzw. Würden schon mal quer getauscht..das zündbild aller viel zündvorgänge ist sauber auf dem Oszilloskop .


    4poligen Temperatursensor getauscht gegen einen neuen von Hella.


    2 klopfsensoren ( neu ) verbaut gehabt und mit 20Nm angezogen.


    Ich habe nach wie vor Bedenken das entweder ich oder das vcds beim 2e irgendwo einen Fehler beim einstellen machen.



    Link nr. 1


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Link nr. 2


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Danke schon mal vorab für die Hilfe

    Einmal editiert, zuletzt von bananaJoy ()

  • Das klingt sehr nach Fehlzündungen. Hast du die Drosselklappe schon neu angelernt? Und hast du die Ist- mit den Sollwerten des vierpoligen Temperatursensors verglichen? Das hatten wir nun schon x-mal mit Kernschrott von besagter Firma. Von welchem Hersteller stammen die Klopfsensoren? Sind Verkabelung und Schirmung intakt? Passt der CO-Wert? Was auch gut sein kann, ist, dass der Luftmengenmesser hängt. In dem Fall fällt der Lambdawert völlig aus dem Rahmen.

  • danke für die schnelle Antwort.


    Zu Frage 1


    Die Drosselklappe lerne ich an in dem ich in Grundeinstellung via vcds bin und den Schlauch der kurbelgehäuseentlüftung zu mache ..richtig ?


    Das hab ich gestern gemacht nachdem ich sie draußen hatte zum sauber machen.


    Zu Frage 2


    Ich habe grade kein Infrarot Thermometer zur Hand. Laut Messwerteblock ist die kühlmitteltemperatur etwas höher als das was das Kombiinstrument anzeigt.


    Zu 3.


    Die klopfsensoren waren aus dem Zubehör. Bei dem ersten weiß ich es nicht mehr genau ..ziemlich günstig. Deswegen hatte ich dann auch nochmal einen gekauft der war dann von Vemo. Für 30€.


    Die Kabel des klopfsensors habe ich gestern durchgemessen von dem Stecker bis zum Motorsteuergerät.


    Zu 4.


    Ich habe Tatsache ein au Gerät da, leider läuft das noch nicht so ganz. Durchsatz zu gering. Das muss ich erst aufschrauben und versuchen zu reparieren. Dann kann ich Aussagen zum co wert machen. Ich denke allerdings das er zu fett läuft die Kerzen sind schwarz.


    Einstellen kann ich den co wert nicht oder.? Dieses so poti hat der 2e nur am passat.?


    Zu 5. Am LMM war ich neulich dran und hatte ihn gegen einen anderen getauscht. Hat sich leider nicht wirklich gelohnt. Was mir allerdings komisch vorkam. Via vcds kann ich mir ja in den MWB den last Zustand anschauen. Der schwankt auch wenn ich im stand aufs Gas tippe..steht aber im leerlauf bei ca 20% das empfand ich als sehr viel. War aber mit dem anderen LMM auch so.


    Der lambawert in den MWB ist die Spannung die immer mehr oder wieder.hin und her springt. Ich kann später nochmal gucken aber ich meine sie ging zwischen 0,18V und 0,6 oder so hin und her

Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten

Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?

  • mehr Speicherplatz in der Galerie
  • kein Download-Limit in der Datenbank
  • überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
  • mehr Anhänge/Bilder im Forum
  • individueller Benutzertitel wählbar
  • uvm. (mehr Infos hier)


zum WOBber+ Abo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
  • ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
  • ✔ und vieles mehr ...