Golf 4 1.6 sr motorcode akl

  • guten Abend,


    Ich hätte mal eine Frage.


    Mein golf wie oben beschrieben, frisst manchmal das Öl, es mal so zu sagen. Ich fahre mit dem und irgendwann, wenn ich den dann neustarte, kommt eine mega Wolke hinten raus, ich schaue dann nach dem Öl und zeigt mir dann an, es sei kein Öl drinne.. wenn ich den dann stehen lasse und am nächsten Tag schaue, ist auf einmal Öl wieder da über Maximum. Wie kann das sein? Viele meinten es seien die ventilschaftdichtungen, aber ich bin mir da nicht so sicher. Der Zylinderkopf wurde letzten Monat überprüft mit diesem Kompressionsbild (oder wie das jetzt heißt) und wäre angeblich ok gewesen, also nicht kaputt. Ich muss auch sagen, die Murmel hat auch schon 290000 runter.


    Wäre nett für hilfreiche Antworten bitte


    Lg

  • Wenn man nachdem am Peilstab kein Oel mehr angezeigt wird Oel auffüllt und über Nacht das Oel welches sich noch in den Zylindern befunden hat abgetrofft ist muss der Oelstand steigen.

    Beim Kompressionstest wird gemessen welcher Druck im jeweiligen Brennraum im Arbeitstakt erreicht wird!

    Sind die Ventile verschlissen hat man wenig Druck,sind die Kolbenringe verschlissen hat man auch wenig Druck,ist der Oelabstreifring verkokt kann das Oel nur schlecht zurück indie oelwanne und wird mit verbrannt was zum "BLÄUEN und STINKEN" führt genau wie zuviel Oel im Brennraum durch schlecht sitzende Schaftdichtungen der Ventile über welche Oel in der Brennraum gezogen wird.

    Auto:

    Golfcabriolet Sportedition

    BJ 2001

    Moonligthbiuemetalic

    8)

  • ja das habe ich gemacht gehabt, ventilschaftdichtungen neu, den Kopf neu planen lassen, neue Dichtungen, zahnriehmensatz neu und kompletter ölwechsel neu. Und trotz allem springte er wieder schlecht an, hat wieder Öl gefressen und war dann wieder zu viel, also ganz komisch:/


    Hab mir dadurch jetzt nun Unfallwagen geholt mit dem selben motor und umgebaut aber er springt nicht an und keine Ahnung woran das liegt 😩 der kühlmittelflansch ist ein komplett anderer, ich weiß halt nicht, ob das daran liegt das vllt der Kabelbaum nicht der gleiche ist wie bei meinem alten , er zeigt auch als Fehler hallgeber an, aber ich weiß nicht ob das alles so richtig ist:/

  • wir haben jetzt den Kabelbaum gewechselt und er ist angesprungen ohne weiteren Fehler, aber jetzt ruckelt der andauernd und ja, habe das Gefühl die selben Probleme tauchen wieder auf die ich eig mit meinen alten motor hatte 😩

Supporte uns und mehr Features für dein Profil erhalten

Das Forum unterstützen und gleichzeitig mehr Power für dein Profil?

  • mehr Speicherplatz in der Galerie
  • kein Download-Limit in der Datenbank
  • überproportional mehr Speicherplatz bei den privaten Nachrichten
  • mehr Anhänge/Bilder im Forum
  • individueller Benutzertitel wählbar
  • uvm. (mehr Infos hier)


zum WOBber+ Abo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen aller Art
  • ✔ Bilder hochladen und den Auto-Showroom nutzen
  • ✔ und vieles mehr ...