Sie betrachten gerade eine ältere Version des Eintrags. Klicken Sie hier, um zur aktuellen Version zu gelangen.
-
Modelljahr: 1976 - 1983
Land: Deutschland
Der GTI hat mit seinem Erscheinen in der Autowelt eine neue Fahrzeugklasse hervorgerufen - "Kleinwagen" mit viel Leistung. Es ist wohl nur der Unvernunft der damaligen VW-Entwickler zu verdanken, dass daraus heute ein Kultfahrzeug wurde. Ursprünglich waren nur 5.000 Einheiten geplant, aufgrund des schnellen Erfolges wurde dieses begrenzte Vorhaben aber verworfen.
1976 mit einem 1,6l-Motor und 81 kW (110 PS) folgte später auch ein 1,8l-Aggregat mit 82 kW (112 PS) - in der Fahrleistungen nahmen sich beide nicht viel. Ab Modelljahr 1980 wurde auch ein 4+E-Getriebe angeboten.

1 Ausstattung
Aussenausstattung |
- Bereifung 175/70 SR 13 auf 5,5J x 13
- roter Zierrahmen am Kühlergrill (Farbe: Marsrot LA5A)
- grosser Frontspoiler
- schwarze Kunststoffverbreiterungen an den Kotflügeln
- Zierleisten
- Heckfenster mit schwarzer Einfassung
- Luftschaufeln an Fahrerwischerarm
|
Innenausstattung |
- schwarzer Innerraum, incl. Himmel
- Armlehnen mit integrierten Haltegriff
- Veloursteppichböden
- gepolsterte Armaturen
- Mittelkonsole
- Kopfstützen vorn
- Sportlenkrad
|
Funktionsausstattung |
- Doppelhorn
- Öltemperaturanzeige
- Drehzahlmesser
- von innen einstellbare Aussenspiegel
|

2 Lackierung
Farben |
Schwarz |
Marsrot |
Alpinweiss |
Lhasa |
Diamantsilber |
Bemerkung
|
--- |
--- |
--- |
metallic |
metallic |
Farbbeispiel
|
 |
 |
 |
 |
 |
Farbcode
|
L041 |
L31B |
L90E |
LA6V |
L97A |
VW Code
|
A1 |
G6 |
P1 |
W1 |
Z4 |

3 Motorisierung
MKB |
Hubraum |
Leistung (kW/PS) |
Getriebe |
Türen |
Preis (DM) |
Benziner |
1976 |
1977 |
1978 |
1979 |
1980 |
1981 |
1982 |
1983 |
EG |
1588 |
81/110 |
4-Gang |
2 |
13.850,- |
|
|
|
|
|
- |
- |
EG |
1588 |
81/110 |
5-Gang |
2 |
- |
- |
- |
- |
16.132,77 |
17.035,- |
19.305,- |
- |
EG |
1588 |
81/110 |
5-Gang |
4 |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
20.385,- |
- |
DX |
1781 |
82/112 |
5-Gang |
2 |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
19.725,- |
DX |
1781 |
82/112 |
5-Gang |
4 |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
20.400,- |
Über uns:
Doppel-WOBber wurde 1999 gestartet als reines Informationsportal zum VW Golf.
Eine Auflistung der Modelle und technische Daten zu allen Generationen sind seitdem bei uns zu finden. Die permanente Pflege dieser Datenbank stand im Fokus.
Im Jahr 2003 startete das heute bekannte Forum als weiterer Bestandteil. Über all die Jahre konnten wir uns behaupten und eine fachkundige und hilfsbereite Community mit vielen Mitgliedern aufbauen.
Kommentare
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
hammas
Ich will ja mal nicht schlau reden! Aber auf dem bildern mit den Sitzen und dem Armaturenbbrett, die Bilder sind vom1983 Golf 1 Gti Pirelli und die Ausstattung gab's so nur 1983 und nur im Pirelli Gti! Der Uhr Gti von 1976 hatte die karierte Sitzbezüge drin und die bullaugen Amuturen!
andy
Korrekt.
Der Eintrag gilt ja für die komplette Bauzeit.
Natürlich gab es Änderungen an der Ausstattung. Das aufzufriemeln heisst Aufwand.
Kann aber gerne hier in den Kommentaren und über Ticket darauf hingewiesen werden.
Dann kann ich die einzelnen Ausstattungsmerkmale nach Jahren (ab xxxx) listen.
Golf-GTI-Trophy
Hallo,
die Farbe des Rahmens am Kühlergrill war immer marsrot L31B.
Bei den Farben gab es alpinweiss und schwarz erst ab 08/1978, lhasagrün und heliosblau sowie sämtliche Sonderfarben ab 08/1980.
Gruß Sebastian