Beiträge von 620cc

    Wir sind uns glaube ich eh einig, Jens. Ein 2er muss gefahren werden und das am besten auch im Alltag.

    Ich war sogar auch schon fast so weit wie du und wollte mir einen Qek Junior kaufen, leider ist das am fehlenden (Stell)Platz gescheitert...bzw scheitert es immernoch.


    Aber meine Kumpels haben mir zum Junggesellenabschied einmal die Möglichkeit gegeben (m)einen 2er mit Qek zu testen....und das völlig überraschend, nachdem sich einer von ihnen meinen 2er (damals noch der grün-matte RP) geliehen hatte unter dem Vorwand sein Auto wäre kaputt. Sie hatten dann einen Qek organisiert und zusammen mit einem Fire&Ice GTI (aber nicht meinem) ging es nach Leipzig an einen Baggersee, wo es dann noch etwas "Programm" und einen süffigen Abend gab. Bester JGA ever!



    Zu den Felgen:

    In Verbindung mit breiten Stoßstangen finde ich 16 Zoll passender als 15 Zoll...was sich bestätigt hat, als ich die Räder auf den GTI geschraubt hatte.


    Nachdem ich die Räder abgeholt hatte müssten sie natürlich SOFORT!!!! auf den 2er geschraubt und das Ganze begutachtet werden. Damit das Bild auch ungetrübt ist, wurde auch mal der Garagenstaub vom Auto gewaschen.

    So konnte ich in der Einfahrt stehend auch endlich mal ein paar eeeetwas bessere Bilder machen.

    Taddaaaaaa:


    Ein Gesamtbild, wie ich es mir vorgestellt hatte. Geilgeilgeil!


    Das Bra hatte ich mir gekauft, da ich ja ohnehin Fan von "zeitgemäßen" Tuningteilen bin -sofern sie in mein Gesamtbild passen- und da die Motorhaube vorne ein paar fiese Dellen hat, die damit verdeckt wurden.


    Ich konnte mir den Wagen garnicht lange genug angucken, so geil fand ich ihn. 8-)


    Ein Dorn im Auge war mir aber sofort, dass die Räder speziell vorne so weit unter den G60 Verbreiterungen standen. Auf der Hinterachse befinden sich 15mm Spurplatten.


    Da aber nach wie vor die Straßenzulassung fehlte, ging es wieder ab in die Garage und es wurde umgehend ein Termin bei der Zulassungsstelle gemacht....endlich fahren!

    Weita gehtz....oder so...


    Die lange Heimfahrt hat der Abgasanlage scheinbar auch nicht gefallen. Am Adapterstück hinter dem KAT von 50 auf 55mm war sie extrem undicht geworden. Da mir der Klang des 16V Imasaf MSD zusammen mit dem Polmo-ESD (hörte sich finde ich nach nichts an) ohnehin nicht gefallen hat, musste was neues her.


    Ein bekannter von mir hat an seinem PF kurz vor mir eine komplette Imasaf-Anlage ab KAT gebaut.

    Der Klang - schön sportlich, leicht dumpf, aber nicht zu laut- hat mir sehr zugesagt.


    Grübel....diese IMASAF...denk...oder die Novus Gruppe A....ratter...für die Entscheidung habe ich echt eine Weile gebraucht.


    Am Ende habe ich mich für die günstigere IMASAF entschieden, denn auch dieser 2er läuft bei mir unter dem Motto not too much budget (aber wenn schon, dann dennoch einigermaßen vernünftiges Zeug).

    Die Endrohre gefallen mir um Welten besser, als das Coladosenblech des Polmo-ESD.

    Da man sie auf dem Bild kaum sieht, müsst ihr mir das einfach glauben :D

    Die Passgenauigkeit ist super.



    In dem Zuge habe ich einen weiteren Grund, weshalb ich eine neue Heckstoßstange brauche, etwas kaschiert, um besser damit leben zu können. Und zwar befindet sich am Ausschnitt für die Endrohre ein Edelstahl(?)-Blech....schrecklich.

    Hier, wie es vorher aussah. Ein besseres Bild vom vorher-Zustand habe ich leider nicht.

    Das habe ich mit der bereits bekannten Sprühfarbe in schwarz SEIDEN (!)-Matt :D erstmal möglichst unkenntlich gemacht.


    Next Step....das Heckblech...welches einmal mehr schlecht als recht gecleant wurde.

    Die Spachtelmasse rund um das gecleante Loch für das Emblem ist eingerissen und

    auf der Suche nach der Ursache für den Rostbefall an der linken Ecke

    habe ich festgestellt, dass das Heckblech mal getauscht wurde. Zwar wurde ein original VW-Blechteil verwendet (Aufkleber mit Teilenummer), aber die Nahtstellen sind stellenweise stark am rosten.


    Entgegen der meisten 110% Storys hier im Forum wird das aber iiiiirgendwann später in Angriff genommen....wie gesagt...erstmal Fahren und Spaß haben. Steinigt mich ruhig.

    Somit wurden die betroffenen Stellen so gut es geht blank gemacht, mit Owatrol-Öl getränkt und im Außenbereich minimalinvasiv beilackiert.

    Den Riss im Sprachtel habe ich mit einem entsprechend modifizierten und aufgeklebten Heckemblem überpfuscht...wenn ich es euch nicht verraten hätte, würde es wohl nur Jörg auffallen :P


    Auch wenn es leichte Überwindung kostete, an dem neuen GTI-Heckemblem die Pins zu entfernen:

    Es ging kein Weg daran vorbei, um die standesgemäße Kennung am gecleanten Heckblech anbringen zu können. Das entsprechende F&I-Emblem fand dann auch seinen Platz....wieder ein kleines Stück Geschichte von meinem letzten F&I.


    Zwischenzeitig waren alle 4 Felgen lackiert und haben ihre 195/45er Reifen bekommen:


    Junge, war ich scharf drauf die auf den Golf zu schrauben und mir das Gesamtbild anzuschauen.

    Dazu kann ich eben auch noch sagen, dass wie schon seine Vorgänger auch dieser Golf ein Fahrzeug ist, was benutzt wurde und wird. Der Lackzustand ist alles andere als perfekt.

    Ich schaue vornehmlich nach Stoßstangen, die bereits die passende Farbe hätten, da ich mit der Sache grundsätzlich keine Eile habe.

    Bei einem guten Angebot würde ich aber auch anders-farbige nehmen und diese selbst mit Sprühdose umlackieren. Mit hochwertigen Dosen und 2K-Klarlack können speziell auf so kleinen Flächen unterhalb der Sichtkante für mich mehr als ausreichend gute Ergebnisse erzielt werden.


    Schön schwarz-matt! Ist das Sprühfolie?

    Da muss ich korrigieren: seidenmatt ;)

    Das ist keine Folie, sondern Lack aus der Sprühdose von Molotow. Seit der Lackierung meines letzten Golfs damit, bin ich mehr als überzeugt von dem Zeug.

    Für die nächste, unwichtige Bastelei ging es an die Front!

    Ab diesem Zeitpunkt lunzte der GTI wie es sich gehört mit zwei seiner vier Scheinwerfer um die Hausecke.


    Nun zu den Felgen.

    Schon früh (also auf der besagten Heimfahrt) war mir klar, dass ich dieses Mal 16 Zoll auf meinem Gti fahren möchte. Wer mich ein wenig kennt, der weiß, dass es aber kein Mainstream wie das übliche Kreuzspeichendesign werden sollte.

    Auf meinem ersten Auto (Ford Escort MK6) hatte ich noch Borbet C in 15 Zoll, die mir auf Grund ihrer Schlichtheit schon damals gefallen haben.

    Als ich beim Stöbern sah, dass ATU genau diese (allerdings von Aluett) in 16 Zoll für 30€ das Stück im Angebot hat, machte ich mich sofort auf in die nächste Filiale. Bis 4 Felgen zusammen waren, hat es allerdings ein paar Wochen gedauert, da es nur noch Restbestände gibt und diese aus einzelnen Filialen erst an die hiesige gesendet werden mussten.

    Beim Bezahlen musste selbst die Dame an der Kasse schmunzeln...120€ für 4 neue Felgen in 16 Zoll :)


    Als nächstes trafen die Fire & Ice C-Säulenaufkleber hergestellt im originalen Siebdruckverfahren ein und mussten natürlich umgehend ihren Platz am Auto finden.


    Als nächstes machte ich mich daran die ohnehin schlecht passenden Zubehörverbreiterungen gegen komplette G60-Verbreiterungen zu tauschen, die mir Jörg noch als Komplettpaket zum Auto dazugegeben hatte. Die 13 Zoll Stahlfelgen wirken damit erst recht wie Trennscheiben.

    In den Stoßstangen sind nach wie vor ja diese schrecklichen Tuning Seitenmarkierungsleuchten.

    Die habe ich bis ich einen guten Satz Stoßstangen gefunden habe sogut es geht unsichtbar gemacht, indem ich die Scheibe entfernt und sie in Wagenfarbe lackiert habe.


    Zwischenzeitig habe ich immer mal wieder die Felgen vorbereitet (ich HASSE es) und in der Wunschfarbe lackiert. Von den RH-Winterfelgen meines 5er Golf GTI habe ich mich zudem noch zufällig passender Nabendeckel bedient.

    Ein herzliches Willkommen und nachträglich noch alles Gute zu deinem GTI.


    Meines Wissens nach hatten normale GTI -also keine Sondermodelle- serienmäßig stets die bunten Rückleuchten.

    Beim Kühlergrill bin ich überfragt.

    Wegen der Seitenblinker ist der Fire & Ice GTI allerdings kein Vergleich, da die Fire&Ice nie Seitenblinker sondern an selber Stelle das Emblem haben.

    Kurze Info: Ich habe die beiden Beträge oben aktualisiert. Aktuell habe ich eeeetwas Langeweile und werde nun doch den bisherigen Werdegang etwas dokumentieren, und wenn es nur für mich selbst ist.


    Weiter geht´s:

    Als nächstes wollte ich mal schnell den Schaltknauf wechseln und meinen guten alten Kamei-Golfball einbauen.

    Nixda mal schnell.

    Die Madenschrauben eines vermutlich schon vor Jörg montierten ATU-Schaltknaufes waren nur durch Ausbohren davon zu überzeugen, die Schalthebelstange lsozulassen.

    An dieser Stelle ist dann also das erste Stück Erinnerung an meinen verunfallten Gti in den "Neuen" eingezogen.


    Als nächstes habe ich die lasierten Rückleuchten ausgetauscht und meine Heckblende angebaut.


    Und weil sinnloses Basteln besonders Spaß macht, mussten dann auch schon die mega hyper Andruckverstärker an die Wischerarme angebracht werden.




    Aber an die Sicherheit muss natürlich auch gedacht werden.


    Nachdem die gebrochene Hutablage mittels schwarz lackierter Holzlatte gerichtet wurde (langfristig ist eine in takte Hutablage der Plan), sind die Bremsleuchten auch direkt eingezogen und wurden verdrahtet.


    Bei einem Besuch bei einem in der Szene allseits bekannten Golf 2 Schrauber in der Nähe mit einem riesigen Teilelager habe ich mich mit weiteren Teilen zum rückgängig machen von verbliebenen Tuningsünden des Vor-Vorbesitzers eingedeckt. Zum Beispiel originale Spiegel...erstmal auch unlackiert.


    Schon viel besser, wie ich finde.

    Dass die Spiegel und die Griffleiste der Heckklappe derzeit nicht lackiert sind, fällt dank des dunklen Lackes nicht zu stark ins Auge. Später sind hier aber in jedem Fall wie im Original lackierte Teile geplant.

    Spontan muss man eben sein!


    Es hat auf jeden Fall mega Spaß gemacht, den 2er endlich mal wieder zu bewegen und mal wieder ein Schwätzchen mit einem genauso verrückten Menschen zu halten.


    Und die Bilder sind auch richtig gut geworden.

    Allerdings wurde der 2er erst einmal nur abgemeldet, da der Nachwuchs kurz bevor stand und auch noch das 1er Cabrio verkauft werden musste.

    Meine Frau hat ihren 1er für mich geopfert, damit ich wieder einen 2er Gti kaufen kann...ich muss scheinbar echt extrem genervt haben :D


    Ich war jedenfalls dermaßen auf Entzug, dass es quasi umgehen mit den ersten Basteleien los ging.

    Zuerst wurde mein Lager geplündert und das gecleante Heckschloss rückgängig gemacht.

    Vorerst musste dazu eine frisch in schwarz-seidenmatt geduschte Griffleiste herhalten.

    oder "Vom Slalomgolf zur Tuningbude" ;)


    Hallo zusammen,


    Update vom 17.03.2021:

    Auch wenn es letztes mal keinen hier interessiert hat, mache ich hier nun doch einmal ein Update.

    Ich wegen Krankheit gerade ans Sofa gefesselt und habe eeeetwas Langeweile.


    Im Januar 2020 habe ich den matt-grünen RP an meine Schwägerin verkauft, da ich wegen anstehendem Nachwuchs und meinem "Erlebnis" mit dem letzten Fire & Ice Gti keinen 2er mehr im Alltag fahren wollte.

    Dies erledigt nun ein Golf 5 GTI in Reflex-Silber.


    Im Juli 2020 konnte ich von Stahlwerk seinen zuvor sehr erfolgreich für Slalom genutzten Fire & Ice Gti erwerben.

    So ist der 2er bei mir zu Hause angekommen. Die 350km nach Hause mit dem nochmals kürzer übersetzten Getriebe waren leicht mühselig. Aber auch das war irgendwann und ohne weitere Probleme geschafft.

    Da stand er nun endlich vorm Haus, der ersehnte Fire & Ice GTI, wo zuvor auch oft sein vor-vorgänger geparkt wurde.


    Selber Ort, jedoch einige Zeit vorher...der Schmerz über den Verlust ist nun nicht mehr ganz so groß.


    Die lange Fahrt hatte aber auch was gutes...viel Zeit zum nachdenken.

    Somit stand schon recht genau fest, wo ich mit dem Golf hin möchte....vor allem eins...erstmal optisch nach meinen Vorstellungen herrichten und fahren und Spaß haben.

    Von der Technik weiß ich ja, dass diese sehr gut in Schuss ist.


    Langfristig schauen wir mal, was die Zeit so bringt.

    Eines ist jedenfalls sicher, freiwillig weg kommt der nicht!

    John Player Style ist schon cool...muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen.

    Die AVUS-Winterfelgen waren als ich sie bekommen habe auch gold, was mir aber innerhalb weniger Tage nicht mehr gefallen hat, weshalb sie mal wieder schwarz sind.


    Nun zu Dir, Alexander ;)

    Man muss dazu sagen, dass ich bei diesem Golf für unwichtige Dinge wie Felgen möglichst wenig investieren möchte...ich hoffe ja, dass mir irgendwann wieder ein (wenns geht Fire&Ice) GTI über den weg läuft.


    Bei der Pflege der ATS geht es mir nicht ums putzen. Das mache ich sogar ganz gerne...ist nach der Arbeit sehr meditativ.

    Mir geht es darum, dass Klarlack auf blankem Alu wie bekannt nicht so gut hält und dass blanke Alufelgen ohne Klarlack nur kurz geil aussehen...jeder Leitungswassertropfen gibt hässliche Wasserflecken ganz zu schweigen von Bremsstraub, Teer, etc. Polierte Betten sind also tabu :D


    Deswegen kommt wenn dann nur eine Lackierung mit einem möglichst glänzenden Felgensilber in Frage, welches man meines Wissens mit dem geeigneten Lack durchaus direkt auf eine intakte Pulverbeschichtung auftragen kann...genau das wäre eben auch mein Plan.

    Die Mühe würde sich also in Grenzen halten.


    Da ich auf den RH Cup noch neuwertige Reifen in der richtigen Größe habe, würden mir hier auch nur durch das Umziehen der Reifen Kosten entstehen ;)


    Das Geld für neue ATS Cup wäre mir definitiv deutlich zu viel.

    Sehe ich absolut genauso Alexander, ATS Cup gehen immer.

    Ob die Scheinwerfer Wesem sind, kann ich garnicht sagen...lange her, dass ich die gekauft habe.


    Also schwarze Felgen waren ja bisher auch auf diesem 2er, siehe Bilder ;)

    Bei schwarzen Felgen bietet es sich an, über Leuchten, Keder etc. Akzente zu setzen, was ich bisher ja auch versucht habe.


    WENN ich mir die Arbeit mache, die ATS Cup silber zu machen, würde ich sie sogar glänzend machen....ist auch ein guter Kontrast zu mattem Lack...besonders cool wäre natürlich poliert/glanzgedreht, aber das ist mir im Alltagseinsatz zu anfällig.


    Tarnlook ist keine schlechte Idee, kommt aber nicht wirklich in Frage, denn das Auto soll definitiv keinen Military-Stile haben.

    Das kommt aber dem Aufwand gleich, die Felgen wieder original zu lackieren...auf die Abkleberei hab ich definitiv keine Lust :D