Hab ich auch schon gemacht.
Einen sehr dickwandigen Schlauch nehmen bei dem der kleinere Durchmesser stimmt, einfrieren und dann am anderen Ende mit einem Korrundschleifer erweitern bis es passt
Nutzen Sie unsere Webseite wie gewohnt mit der üblichen Werbung und Tracking. Details finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung. Oder schließen Sie ein Premium-ABO ab, welches auf Werbung und Tracking verzichtet.
Auf der Seite Datenschutzerklärung können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Nutzen Sie unser Abo nahezu werbefrei und ohne Tracking zum kleinen Preis, jederzeit kündbar. Weitere Abo-Angebote finden Sie auf unserer Info-Seite.
Jetzt abonnierenBereits WOBber+ Abonnent? Hier einloggen.
Für die Nutzung mit Werbung:
Wir und unsere Partner erheben und verarbeiten personenbezogene Daten (wie z.B. IP-Adressen, Cookies oder Geräte-Kennungen), um unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU/EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Weitere Informationen zu den Orten der Verarbeitung finden Sie hier. Die Verarbeitung erfolgt dabei zu den folgenden Zwecken:
Auf der Seite Datenschutzerklärung finden Sie eine detaillierte Übersicht, welche Partner zu welchen Zwecken Daten verarbeiten, insbesondere auch, welche Partner Nutzerprofile auf Basis der erhobenen Daten erstellen. Für die Verarbeitung Ihrer Daten benötigen wir dabei Ihre Einwilligung.
Hab ich auch schon gemacht.
Einen sehr dickwandigen Schlauch nehmen bei dem der kleinere Durchmesser stimmt, einfrieren und dann am anderen Ende mit einem Korrundschleifer erweitern bis es passt
Alles anzeigenZumindest bekommt man für den Preis" vom Clausi " 4 Sätze von meinem Link.
Zudem verschleißt zu 90 % NUR die Schaltmimik im Motorraum
Gruß
Rabbit D
Vielleicht würde es dir ja helfen wenn du die mal ein 084/085 Schaltgestänge auf einer Explosionszeichnung ansiehst.
Niemandem ist damit geholfen 90% zu sparen wenn der Kram, bis auf einige Gleichteile, nicht passt!
Wer erklärt mir jetzt warum er Satz hiee ausdrücklich nur beim 5-Gang Getriebe passt:
Alles anzeigenIch habe es bei Autodoc.de bestellt, kostet NUR ( siehe unten) plus Versand und ist ALLES mit dabei
, meins ist allerdings 5 Gang.
Hab mir auch noch 2 Sätze Glühkerzen mit besorgt, für 1,64 €/ Stk. kann man nicht viel falsch machen.
P.S.:
Nur beim Versand brauchen die oft über 1 Woche .
Gruß
Rabbit D
Reparatursatz, Schalthebel Artikel-Nr.: 3087036 8.02 €
Ich glaube der passt nur beim 020er Getriebe, der kleine NZ mit 4- Gang Getriebe sollte ein 084er haben.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Kupplung oder dem Hersteller? Ich denke das 240nm für einen ABF wohl ausreichend sein sollten, oder spricht da was gegen?
Natürlich in Verbindung mit einem 2Y oder ähnl.
Beim Kombiinstrument der alten ZE ist die dynamische Ödruckkontrolle auf der L-förmigen Platine im Tachometer untergebracht. Auf der Rückseite erkennt man das an der Steckleiste zum anschließen an die Leiterfolie.
Bei der neuen ZE ist die dynamische Ödruckkontrolle im Drehzahlmesser bzw in der Uhr integriert.
Dein Tacho ist ein echter Frickeltacho, Gehäuse von der alten ZE, Tachometer ohne Aussparung für die Platine der dynamischen Ödruckkontrolle also zumindest das Gehäuse von der neuen ZE, die Leiterfolie ist ohne Anschlußstecker für die Ödruckkontrolle also auch neue ZE, die Anzeige für die Wassertemperatur ist mit Kontrollleuchte also wieder alte ZE.
Ich weiß das die ersten Modelljahre des Golf 2 Diesel keine dynamische Ödruckkontrolle hatten, müsste man in der Akte nachsehen wie lange genau.
Du brauchst für das KI einen passenden Tacho alte ZE inkl Platine + Leiterfolie alte ZE mit Drehzahlmesser.
Domteppich hatte ich auch entdeckt, war aber nur einer, daher uninteressant.
Der Rote sieht sogar richtig gut aus,
aber 320 € ist er zwar vermutlich wert, mir aber zu heftig. Da versuche ich lieber erst mal die Billiglösung mit 2 Dosen von diesem Zeug:
Dann oute ich mich hier mal: Ich finde den ziemlich geil.
Mit den Felgen ist es vielleicht etwas zu viel rot, die dürften gerne silbern sein. Aber alles in allem sehr schön.
Alternativ die Karosserie schwarz, weiß oder silbern lackieren, aber die rote Ausstattung auf jeden Fall drin lassen. 90er-Trash-Deluxe.
Ich gucke immer mal nach roten Teppich für meinen Jetta, habe ich mal auf einem Foto gesehen und fand ich wirklich toll!
Du meinst alten und neuen Flansch vergleichen ob da irgendwas anders ist?
Dichtung war auf jedenfall die selbe.
Genau das würde ich mal machen, es gibt definitiv zwei verschiedene Flansche. Bestenfalls ein weiterer Punkt den du ausschließen könntest.
Nein, das hat damit nichts zu tun.
Das würde ich nicht so einfach behaupten! Fest steht das das Flanschbild des Ölfilterflansches um die 1990er Jahre mal geändert wurde. Es gibt zwei verschiedene Flansche (unabhängig von der Anzahl der Anschlüsse) und dementsprechend auch zwei verschiedene Dichtungen. Ich würde den Flansch zumindest mal abnehmen und das kontrollieren, so wäre das zumindest sicher ausgeschlossen!
Ja, hat es. Zumindest glaube ich das
Dann hat es keinen Bremskraftverstärker sondern eine elektronische Hochdruckpumpe. Da kann es dann schon Zusammenhänge geben wenn die Ströme auf falschen Pfaden unterwegs sind!
Hat dein Auto ein ABS?